Unsere letzten Einsätze
03.09.2025 | 04:05 Nr. 148 Brandeinsatz BMA hat ausgelöst im Millennium Park
03.09.2025
Nr. 148 Brandeinsatz
04:05
BMA hat ausgelöst im Millennium Park
31.08.2025 | 08:15 Nr. 147 Brandeinsatz Nachlöscharbeiten in der Radetzkystraße
31.08.2025
Nr. 147 Brandeinsatz
08:15
Nachlöscharbeiten in der Radetzkystraße
30.08.2025 | 00:20 Nr. 146 Brandeinsatz Gebäudebrand in der Radetzkystraße
30.08.2025
Nr. 146 Brandeinsatz
00:20
Gebäudebrand in der Radetzkystraße
26.08.2025 | 16:31 Nr. 145 Technischer Einsatz Ölspur in der Alberriedstraße
26.08.2025
Nr. 145 Technischer Einsatz
16:31
Ölspur in der Alberriedstraße
26.08.2025 | 13:06 Nr. 144 Brandeinsatz Rauchentwicklung aus PKW in der Dornbirner Straße
26.08.2025
Nr. 144 Brandeinsatz
13:06
Rauchentwicklung aus PKW in der Dornbirner Straße
25.08.2025 | 03:10 Nr. 143 Technischer Einsatz PKW auf Bahngleis
25.08.2025
Nr. 143 Technischer Einsatz
03:10
PKW auf Bahngleis
25.08.2025 | 00:11 Nr. 142 Brandeinsatz Sicherheitskontrolle im Lindenweg
25.08.2025
Nr. 142 Brandeinsatz
00:11
Sicherheitskontrolle im Lindenweg
23.08.2025 | 12:25 Nr. 141 Technischer Einsatz Verkehrsunfall - PKW gegen PKW in der Vorachstraße
23.08.2025
Nr. 141 Technischer Einsatz
12:25
Verkehrsunfall - PKW gegen PKW in der Vorachstraße
23.08.2025 | 01:59 Nr. 140 Brandeinsatz Interner Brandmelder hörbar in der Mühlefeldstraße
23.08.2025
Nr. 140 Brandeinsatz
01:59
Interner Brandmelder hörbar in der Mühlefeldstraße
22.08.2025 | 17:05 Nr. 139 Technischer Einsatz Sichtschutz wird benötigt in der Neudorfstraße
22.08.2025
Nr. 139 Technischer Einsatz
17:05
Sichtschutz wird benötigt in der Neudorfstraße
Vor einem Jahr
1/3
Beno-Vetter-Weg - Technischer Einsatz

Situation bei Ankunft: PKW im Graben Tätigkeit der Feuerwehr: Bergung mittels Seilwinde Im Einsatz: ELF, Tank 1, Rüst 1, Polizei
1/13
Sensationeller Bundesbewerb in Feldkirch-Gisingen

384 Bewerbsgruppen aus ganz Österreich und weitere Gruppen aus Frankreich, Liechtenstein, Slowenien und aus der Schweiz trafen sich in Feldkirch-Gisingen zum 14. Bundesfeuerwehrleistungsbewerb. Nach über 40 Jahren traf sich damit die Elite der Bewerbsgruppen Österreichs wieder einmal in Vorarlberg. Und die Feuerwehr Feldkirch-Gisingen stemmte dieses Monster-Event mustergültig! Neben der Organisation der eigentlichen Bewerbe hatten die Gastgeber auch kulinarisch in jeder Hinsicht vorgesorgt, so dass nicht zuletzt dadurch drei Tage lang beste Stimmung herrschte. Bei hochsommerlichen Temperaturen trat auch unsere Wettkampfgruppe Lustenau 1 am Samstag Nachmittag in der Klasse "Silber B" an und holte sich mit 405,56 Punkten Rang 11. Im 2. VLV Bundes Fire-Cup erreichte Wettkampfgruppe 1 mit 434,34 Punkten den 8. Rang. Ein großer Fanclub nutzte den kurzen Anfahrtsweg nach Feldkirch und feuerte die Athleten ordentlich an. Gemütlich ließ man dann den lauen Sommerabend im ausgedehnten Gastronomiebereich ausklingen.
1/6
Hochzeit: Teresa & Stefan

Bei strahlendem Sonnenschein und tropischen Temperaturen machte sich die Feuerwehrjugend heute zu einem ganz besonderen Ereignis auf nach Höchst: Feuerwehrjugendleiter Stefan Knoll heiratete seine Braut Teresa Schneider. Neben dem traditionellen Spalier mussten Teresa und Stefan auch ihr Können an der Kübelspritze unter Beweise stellen. Natürlich stellte das für das Brautpaar kein Problem dar. Die Jugendlichen gratulierten ihrem Leiter und seiner Frau herzlich. Die ganze Feuerwehr Lustenau wünscht dem Brautpaar alles Gute für Ihren weiteren gemeinsamen Lebensweg!
1/11
Feuerwehrjugendzeltlager in Wolfurt

Nach etlichen Jahren fand endlich wieder ein Zeltlager für die Feuerwehrjugend des Landes statt. Die Feuerwehr Wolfurt feierte damit das 50-jährige Bestehen ihrer Jugend. 700 Jugendliche aus dem ganzen Land sowie zwei Gruppen aus der Schweiz und aus Polen starteten bei bestem Wetter in das Zeltlager. Unsere Jugend sammelte sich am Freitag Mittag im Feuerwehrhaus, reiste anschließend nach Wolfurt und baute dort die Zelte samt Feldbetten auf. Am Abend fand dann die feierliche Eröffnung mit zahlreicher Prominenz statt. Nach bester Abendverpflegung bestand ausreichend Zeit, das weitläufige und allerhand bietende Gelände zu erforschen. Am Samstag startete man in aller Frühe mit dem Frühstück, bevor es eine ereignisreiche und spielerisch spannende Lagerolympiade zu absolvieren galt. Ganz nebenbei konnte so die Gemeinde Wolfurt erkundet werden. Die Freizeit nutzte man etwa zum Baden in der Bregenzer Ache. Trotz höchstsommerlicher Temperaturen wurde am Abend weiter eingeheizt: Live-Musik mit "Reality Break" und DJ Leite stand auf dem Programm. In der Nacht auf Sonntag zog dann ein kräftiges Gewitter über das Zeltlager, das in Teilen für äußerst nassen Untergrund in den Zelten sorgte. Die Betreuer entschieden sich daher, schon in der Nacht ins Feuerwehrhaus nach Lustenau abzureisen und dort die "Rest-Nacht" ausklingen zu lassen. Nach einem gemütlichen Frühstück in Lustenau machten sich die Jugendlichen dann auf den Heimweg. Für die Betreuer und deren Helfer hieß es dann, in Wolfurt die Zelte und Feldbetten abzubauen und im Feuerwehrhaus - nachdem der durch den Regen durchnässte Boden überall seine Spuren hinterlassen hatte - zu reinigen. Ein großes Dankeschön an die Feuerwehr Wolfurt, die das Zeltlager perfekt organisiert hat! Und ein großes Dankeschön auch an die Betreuer und Helfer unserer Feuerwehrjugend!