Aktuelles
1/6
Szene Openair im Alten Rhein

Ausgiebige Regenfälle begleiteten dieses Jahr das Szene Openair am Alten Rhein. Die dadurch verursachte Bodenbeschaffenheit konnte der Stimmung keinen Abbruch tun. Ausgelassene Feierlaune bei hervorragenden Live-Acts prägten auch dieses Jahr drei Tage lang den äußersten Süden von Lustenau. Den Festivalverantwortlichen und der Veranstaltungsbehörde ist stets ein friedlicher und sicherer Ablauf des Openairs wichtig. Neben einem großen Aufgebot an Polizei und Rotem Kreuz war auch die Feuerwehr Lustenau in der Nacht von Samstag auf Sonntag als Brandwache vor Ort. Der guten Stimmung entsprechend gab es gottlob wenig zu tun und es blieb bei "entspannten" Patrouillen durch das Gelände. Nach umfangreichen Reinigungsarbeiten im Feuerwehrhaus ging der Dienst auch für die Wehrkameraden entspannt zu Ende.
1/5
Felicitas Maier ist 16

Zu ihrem 16. Geburtstag konnte Felicitas Maier ihren Pager in Empfang nehmen. Quasi in eine "Blaulicht-Familie" hineingeboren, ist Feli seit 2021 in unserer Feuerwehrjugend. Sie absolvierte einwandfrei die Wissenstests in Bronze, Silber und Gold und auch die Feuerwehrjugend-Leistungsabzeichen in Bronze, Silber und im Jahre 2024 sogar in Gold. Daneben engagiert sie sich auch bei der Wasserrettung und erreicht dort im Schwimmbewerb immer wieder beachtliche Ergebnisse. Zur feierlichen Übergabe fanden sich Kommandantstv. Pascal Fitz, FWJ-Leiterstv. Jonas Erne und Feuerwehrgöti Jürgen Schwärzler ein. Selbstverständlich gesellten sich auch ihre Schwestern Katharina und Nathalie dazu. Herzliche Gratulation!
1/4
Lio Ritter ist 16

Urlaubsbedingt eine Woche nach seinem 16. Geburtstag konnte Lio Ritter seinen Pager in Empfang nehmen. Lio Ritter ist 2023 zur Feuerwehrjugend gekommen. Er hat dort die Wissentests in Bronze und Silber absolviert. Mit seinen 16. Geburtstag tritt er nun in den Aktivstand über. Als Gratulanten stellten sich Kommandantstv. Pascal Fitz, FWJ-Leiter Tim Ritter und sein zukünftiger Göti Florian Alfare ein. Wir gratulieren herzlich!
1/2
Wir gratulieren zur Geburt

Am 03.07.2025 erblickte die Tochter unseres Kommandant-Stellvertreters und seiner Tabitha das Licht der Welt. Mutter und Tochter sind wohlauf und das freut den Papa. Mit einer kleinen Abordnung haben wir dem Jungpapa einen Besuch abgestattet, das Haus dekoriert und den Storch aufgestellt. Wir freuen uns mit euch und wünschen der kleinen Familie alles Glück der Welt und immer viel Gesundheit.
1/15
Landesbewerb - Jugend qualifiziert sich für Weiz

Bei hochsommerlichen Temperaturen wurden die diesjährigen Landesbewerbe für den Aktivstand und für die Jugend in Satteins abgehalten. Die Feuerwehr Lustenau trat wieder mit drei Wettkampfgruppen im Aktivstand und mit einer Wettkampfgruppe der Jugend an. Die Wettkampfgruppe Lustenau 1 konnte im Bewerb "FLA Silber B Land" mit einer Gesamtpunktezahl von 394,15 und im Bewerb "BFLA Silber B Land" mit 395,35 Punkten überzeugen. Die Wettkampfgruppe Lustenau 2 erreichte im Bewerb "FLA Silber A Land" mit 364,11 Punkten Rang 21 und im Bewerb "BFLA Bronze A Land" mit 362,51 Punkten den Rang 51. Wettkampfgruppe Lustenau 3 erreichte im Bewerb "FLA Silber A Land" mit 347,76 Punkten Rang 27 und im Bewerb "BFLA Silber A Land" mit 357,89 Punkten Rang 7. Den goldenen Helm konnte die Feuerwehr Düns für sich gewinnen. Beim Jugendbewerb gelang es der eifrigen Wettkampfgruppe sich mit 1.008,06 Punkten und somit Rang 5 für den Qualifikationslauf zur Teilnahme an den Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerben in Weiz in der Steiermark zu qualifizieren. Hier gelang wiederum ein hervorragender Lauf, so dass die Jugendgruppe sich mit insgesamt 2.023,98 Punkten souverän qualifizierte. Wir gratulieren unseren Wettkampfgruppen herzlich! Auch der Satteinser Feuerwehr sei für die Durchführung der Landesbewerbe ein großes Dankeschön ausgesprochen!
1/2
SRF - aktuelle Info aus der Produktion

Ende Kalenderwoche 25 war ein Teil der Projektgruppe "SRF neu" bei der Firma EMPL im Zillertal und hat den aktuellen Produktionsstand besichtigt. Die Senkrecht-Rolladen wurden gerade eingebaut sowie Geräteraum 5 und 6 montiert. Derzeit arbeitet der Aufbauer an der Innenausstattung der Geräteräume und der Fahrerkabine. Anfang Juli erfolgt die Rohbaubesprechung. Hier wird definiert, welches Gerät wohin in welcher Menge verbaut wird. Der voraussichtliche Liefertermin ist Ende September 2025 bei uns in Lustenau. Bei Fragen steht euch das Projektteam rund um Jürgen Hämmerle gerne zur Verfügung.
1/6
Rescue Days in Lustenau

Trotz sehr sommerlicher Temperaturen trafen sich um die 30 Feuerwehrleute der Lustenauer Wehr zum Weber Rescue Day. Das Unternehmen Weber Rescue Systems ist auf hydraulische und pneumatische Rettungssysteme für die technische Hilfeleistung spezialisiert. Neben der Produktion und dem Vertrieb dieser Produkte legt das Unternehmen den Fokus auch auf die Ausbildung der Anwender. So führten zwei Experten von Weber einen Tag lang praxisorientiert durch die Welt der technischen Hilfeleistung. Der Vormittag bestand aus einem theoretischen Teil, der sehr interessant präsentiert und mit zahlreichen Einsatz-Beispielen untermauert wurde und einen Schwerpunkt auf die Elektromobilität legte. Am Nachmittag stand dann der praktische Teil auf dem Programm. An den vorbereiteten Schrottautos wurde zunächst ein seitlicher Aufprall simuliert, bei dem eine Person eingeklemmt wurde. Nun wurde die passende Taktik besprochen und schließlich auch durchgeführt. Den Nachmittag rundete die Rettung aus einem PKW in Seitenlage und in Dachlage ab. Die teilnehmenden Feuerwehrleute konnten ihr Wissen vertiefen und ausbauen sowie praktische Eindrücke gewinnen - eine besondere Schulung, bei der tropische Temperaturen gerne in Kauf genommen wurde.
1/6
Ausgabe der neuen Uniformen

Es gehört zu den speziellen Momenten im Feuerwehrleben, wenn eine neue Uniform ausgegeben wird. In diesem Fall ersetzen die neuen Uniformen nicht die alten, sondern stellen eine sinnvolle Ergänzung zur bisherigen persönlichen Schutzausrüstung dar. Der Wunsch nach einer technischen, leichteren Uniform wurde von der Marktgemeinde Lustenau gewürdigt und die budgetären Mittel dafür wurden freigegeben. Nach einer Anprobe im Herbst des letzten Jahres wurden die inzwischen gelieferten Uniformen von den Bekleidungsverantwortlichen hergerichtet und nun der Mannschaft übergeben. Die neue Uniform ist wesentlich leichter wie die weiterhin vor allem bei Brandeinsätzen und im Winter in Verwendung stehende PBI-Uniform. Dadurch ergibt sich mehr Beweglichkeit bei technischen Einsätzen und ein höherer Tragekomfort durch eine bessere Belüftung und weniger Hitzestau. Letztlich verringert sich durch das Verwenden der technischen Uniform die Abnutzung der wesentlich teureren PBI-Uniform. Natürlich erfüllt die neue Uniform alle sicherheitsrelevanten Vorgaben. Modisches Detail sind die neuen Patches der Feuerwehr Lustenau, die das Lustenauer Wappen in einer Darstellung des Grafikers Othmar Motter zeigen und an der technischen Uniform angebracht sind. Ein großes Danke den Verantwortlichen der Marktgemeinde Lustenau!
1/7
Unterfahrbrücke vor 75 Jahren abgebrannt

Vor 75 Jahren war ein Großbrand in Lustenau in aller Munde - es handelte sich aber nicht um einen Gebäudebrand, sondern um den Brand einer Holzbrücke. Um 01:30 Uhr nachts erfolgte die Alarmierung. Vermutlich durch das Wegwerfen eines Zigarettenstummels auf schweizerischer Seite hatte sich die Unterfahr-Holzbrücke entzündet. Das Feuer fand ausreichend Nahrung, um sich rasch auszubreiten. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand bereits die Hälfte der Brücke in Brand. Aufgrund eines Hochwassers des Rheins konnten die Spritzen nicht am Rhein postiert werden. Es musste eine Relaisschaltung von der "Wacht am Rhein" gelegt werden und erst dann konnte mit den Löscharbeiten begonnen werden. Interessant war bei diesem Einsatz, der von enormen Menschenmassen beobachtet worden war, dass zwei Wehren (Lustenau und Au) mit Löscharbeiten beschäftigt waren, ohne miteinander kommunizieren zu können. Von der 168 Meter langen Brücke konnten nur ca. 33 Meter gerettet werden. Der Rest verbrannte und schwomm "einer stolzen Armada gleich" den Rhein hinab. In der Nachbesprechung wurde etwas launisch festgehalten, dass man bei diesem Einsatz zum ersten Mal Wasser in den Rhein getragen habe und dass trotz stundenlangem Löschen kein Wasserschaden entstanden sei.
1/2
Zwei neue Fahrzeuge für Dornbirn

Gerne folgte die Feuerwehr Lustenau der Einladung ihrer Nachbarwehr in Dornbirn, die gleich zwei neue Fahrzeuge segnen konnte. Der neue Tank 2, der der Feuerwache im Hatlerdorf zugewiesen wird, ersetzt ein Fahrzeug aus dem Jahr 1994 und erfüllt die städtischen Herausforderungen bestens. Gleichzeitig wurde das LF 1 gesegnet, das in der Hauptwache stationiert ist. Der Wettergott hatte zwar nur bedingt Einsehen und machte den Umzug zur Kirche recht nass, der Frühschoppen mit der Hatler Musig und der Band Zündstoff sorgte dennoch für beste Stimmung. Ein Dankeschön für die Einladung und die schönen Stunden an die Feuerwehr Dornbirn!
1/10
Bezirksgrundausbildung mit Abschlussübung beendet

Alle Jahre wieder unterziehen sich die neuen Feuerwehrfrauen und -männer im Bezirk der Bezirksgrundausbildung. Im Rahmen dieser mehrwöchigen Ausbildung lernen die angehenden Feuerwehrleute des Bezirks Dornbirn und der Betriebsfeuerwehren im Bezirk die Grundlagen des Feuerwehrwesens. Dabei wird sowohl auf das Vermitteln des theoretischen Wissens, als auch auf die Durchführung von praktischen Übungen besonders geachtet. Diese Grundausbildung, die durch versierte Feuerwehrfunktionäre organisiert und durchgeführt wird, ist die Basis für den Besuch des Feuerwehrausbildungszentrums. Insgesamt traten 28 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur theoretischen und praktischen Wissensüberprüfung an und überzeugten ihre Prüfer, so dass letztlich alle die Grundausbildung erfolgreich abschließen konnten. Die Feuerwehr Lustenau gratuliert allen Feuerwehrleuten, besonders ihren eigenen, nämlich Eric Bösch, Simon Federer, Ruben Fitz, Alyssa Hagen und David Rack!
Aktuelles - Archiv 2025
  • 2025 22
  • 2024 53
  • 2023 60
  • 2022 65
  • 2021 33
  • 2020 18
  • 2019 50
  • 2018 54
  • 2017 47
  • 2016 41
  • 2015 40
  • 2014 45
  • 2013 49
  • 2012 64
  • 2011 66
  • 2010 50
  • 2009 42
  • 2008 41
  • 2007 36
  • 2006 25
  • 2005 47
  • 2004 30
  • 2003 9
  • 1997 1
  • 1993 1
  • 1991 1
  • 1990 1
  • 1981 1
  • 1977 1
  • 1973 1
  • 1900 2
03.08.2025 | 17:00 Nr. 22 Feuerwehr Szene Openair im Alten Rhein
03.08.2025
Nr. 22 Feuerwehr
17:00
Szene Openair im Alten Rhein
19.07.2025 | 10:00 Nr. 21 Feuerwehr Felicitas Maier ist 16
19.07.2025
Nr. 21 Feuerwehr
10:00
Felicitas Maier ist 16
18.07.2025 | 08:00 Nr. 20 Feuerwehr Lio Ritter ist 16
18.07.2025
Nr. 20 Feuerwehr
08:00
Lio Ritter ist 16
04.07.2025 | 18:00 Nr. 19 Feuerwehr Wir gratulieren zur Geburt
04.07.2025
Nr. 19 Feuerwehr
18:00
Wir gratulieren zur Geburt
29.06.2025 | 18:00 Nr. 18 Feuerwehr Landesbewerb - Jugend qualifiziert sich für Weiz
29.06.2025
Nr. 18 Feuerwehr
18:00
Landesbewerb - Jugend qualifiziert sich für Weiz
24.06.2025 | 18:00 Nr. 17 Feuerwehr SRF - aktuelle Info aus der Produktion
24.06.2025
Nr. 17 Feuerwehr
18:00
SRF - aktuelle Info aus der Produktion
24.06.2025 | 09:00 Nr. 16 Feuerwehr Rescue Days in Lustenau
24.06.2025
Nr. 16 Feuerwehr
09:00
Rescue Days in Lustenau
18.06.2025 | 16:00 Nr. 15 Feuerwehr Ausgabe der neuen Uniformen
18.06.2025
Nr. 15 Feuerwehr
16:00
Ausgabe der neuen Uniformen
11.06.2025 | 19:00 Nr. 14 Feuerwehr Unterfahrbrücke vor 75 Jahren abgebrannt
11.06.2025
Nr. 14 Feuerwehr
19:00
Unterfahrbrücke vor 75 Jahren abgebrannt
26.05.2025 | 19:00 Nr. 12 Feuerwehr Zwei neue Fahrzeuge für Dornbirn
26.05.2025
Nr. 12 Feuerwehr
19:00
Zwei neue Fahrzeuge für Dornbirn
26.05.2025 | 19:00 Nr. 12 Feuerwehr Bezirksgrundausbildung mit Abschlussübung beendet
26.05.2025
Nr. 12 Feuerwehr
19:00
Bezirksgrundausbildung mit Abschlussübung beendet
18.05.2025 | 16:00 Nr. 11 Feuerwehr Schauübung fand zum dritten Mal statt
18.05.2025
Nr. 11 Feuerwehr
16:00
Schauübung fand zum dritten Mal statt
11.05.2025 | 19:00 Nr. 9 Feuerwehr Waldbrände stellen besondere Herausforderungen dar
11.05.2025
Nr. 9 Feuerwehr
19:00
Waldbrände stellen besondere Herausforderungen dar
11.05.2025 | 19:00 Nr. 9 Feuerwehr Besonderer Besuch aus der Republik Moldau
11.05.2025
Nr. 9 Feuerwehr
19:00
Besonderer Besuch aus der Republik Moldau
04.05.2025 | 15:00 Nr. 8 Feuerwehr Geschicklichkeitsfahren in Altach
04.05.2025
Nr. 8 Feuerwehr
15:00
Geschicklichkeitsfahren in Altach
26.04.2025 | 12:00 Nr. 7 Feuerwehr Kuppelcup Au
26.04.2025
Nr. 7 Feuerwehr
12:00
Kuppelcup Au
16.04.2025 | 21:00 Nr. 6 Feuerwehr Trauer um Ehrenmitglied Werner Holzer
16.04.2025
Nr. 6 Feuerwehr
21:00
Trauer um Ehrenmitglied Werner Holzer
29.03.2025 | 15:00 Nr. 5 Feuerwehr Ruben Fitz ist 16
29.03.2025
Nr. 5 Feuerwehr
15:00
Ruben Fitz ist 16
16.03.2025 | 21:00 Nr. 4 Feuerwehr Volles Haus bei der Jahreshauptversammlung
16.03.2025
Nr. 4 Feuerwehr
21:00
Volles Haus bei der Jahreshauptversammlung
01.02.2025 | 15:00 Nr. 3 Feuerwehr David Rack ist 16
01.02.2025
Nr. 3 Feuerwehr
15:00
David Rack ist 16
30.01.2025 | 16:00 Nr. 2 Feuerwehr Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser
30.01.2025
Nr. 2 Feuerwehr
16:00
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser
13.01.2025 | 20:00 Nr. 1 Feuerwehr Fulminanter Feuerwehrball "Walk of flame"
13.01.2025
Nr. 1 Feuerwehr
20:00
Fulminanter Feuerwehrball "Walk of flame"
  • 2025 22
  • 2024 53
  • 2023 60
  • 2022 65
  • 2021 33
  • 2020 18
  • 2019 50
  • 2018 54
  • 2017 47
  • 2016 41
  • 2015 40
  • 2014 45
  • 2013 49
  • 2012 64
  • 2011 66
  • 2010 50
  • 2009 42
  • 2008 41
  • 2007 36
  • 2006 25
  • 2005 47
  • 2004 30
  • 2003 9
  • 1997 1
  • 1993 1
  • 1991 1
  • 1990 1
  • 1981 1
  • 1977 1
  • 1973 1
  • 1900 2