Aktuelles
1/10
Abschlussübung der Bezirksgrundausbildung

Auch dieses Jahr fand die Grundausbildung aller Orts- und Betriebsfeuerwehren im Bezirk Dornbirn wieder gemeinsam statt. Mit einer Rekordteilnehmerzahl von 47 Feuerwehrleuten aus dem Bezirk war dies eine gewisse Herausforderung. Aus der Feuerwehr Lustenau absolvierten sieben Wehrmitglieder die Ausbildung, die aus mehreren Ausbildungseinheiten in Theorie und Praxis und einem Erste-Hilfe-Kurs besteht. Neben praktischen Prüfungen stand am Tag des Abschlusses eine digitale Theorieprüfung im Vordergrund. Anschließend musste eine große Abschlussübung absolviert werden. Bei Flämmarbeiten war auf einer rund 4.700 m² großen Industriehalle im Sägen-Areal in Dornbirn ein Brand ausgebrochen. Neben der Brandbekämpfung und dem Aufbau von Zubringerleitungen stand auch die Personenrettung vom Dach der Halle auf dem Programm. Alle Jung-Feuerwehrleute absolvierten die Prüfungen mit Bravour und so konnte Abschnittsfeuerwehrkommandant Guntram Heinzle allen 47 Teilnehmern gratulieren. Bezirksfeuerwehrinspektor Martin Kisser überraschte alle Anwesenden mit einem Eis, das bei sommerlichen Temperaturen besonders gut schmeckte. Wir gratulieren unseren Mitgliedern Andreas Alge, Nick Bastiani, Sedat Bektes, Luca Hagspiel, Aysen Keser, Andreas Rinderer und Jessica Schmitzer zur bestandenen Grundausbildung! Dem bewährten Ausbildungsteam aus Dornbirn und Hohenems sowie Lustenau (Heinz Dullnig, Christopher Laurent und Alexander Kopf) danken wir für die perfekte Organisation und Betreuung!
1/5
Völkerballturnier in Wolfurt

Am Samstag, den 13.05.2023 fand in Wolfurt das sehr beliebte Völkerballturnier statt. Auch wir als Feuerwehr Lustenau nahmen mit einer Mixed-Mannschaft daran teil. Es war ein sehr tolles und faires Turnier, leider mussten wir uns im Viertelfinale gegen eine stärkere Mannschaft geschlagen geben. Im Anschluss an das Turnier gab es noch eine gut besuchte After-Show-Party. Wir bedanken uns recht herzlich beim TS Wolfurt für die Organisation und die Einladung sowie unseren Unterstützern vor Ort!
1/1
12. Nightcup in Nenzing

Für unsere beiden Wettkampfgruppen Lustenau 2 und 3 hieß es vergangenen Samstag wieder einmal "angesaugt". Beim Nightcup in Nenzing mussten sich die zwölf Wettkämpfer und Wettkämpferinnen gegenüber weiteren 70 Gruppen beweisen, und erreichten mit ihren Leistungen den 26. (WK2) und 43. Platz (WK3). Diesen Erfolg konnten sie dank der tollen Organisation durch die Feuerwehr Nenzing ausreichend feiern! Wie gratulieren ihnen zu diesen Ergebnissen und wünschen weiterhin viel Erfolg beim Training.
1/10
Schauübung auf dem Kirchplatz

Bei strahlendem Sonnenschein machten sich Jung und Alt auf zum Kirchplatz, um einer spannenden und abwechslungsreichen Übung beizuwohnen. Station 1 war die Drehleiter. Hier wurden die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten dieses Hubrettungsfahrzeuges gezeigt. Das Motto "Lustenau von oben" nutzten natürlich zahlreiche kleine und große Besucher, die sich trauten mit der Drehleiter in luftige Höhen zu fahren. Bei Station 2 wurden die verschiedenen technischen Mittel, die bei einem Unfall zur Verwendung kommen, gezeigt. Natürlich konnten auch die Einsatzfahrzeuge ausgiebig inspiziert werden. Bei der Station 3 demonstrierte die Rettungsabteilung Lustenau die Rettung von Personen mittels Spineboard und Rettungsboa. Die Rotkreuzmitglieder zeigten dabei auch weiteres Gerät und auch ein modernes Rettungsfahrzeug durfte besichtigt werden. Die vierte Station war dem Thema Atemschutz gewidmet. Auch hier konnten die einschlägigen Geräte aus der Nähe betrachtet werden und ein Atemschutztrupp zeigte das richtige Vorgehen bei einem Zimmerbrand und brachte jenen Zuschauern, die das Ganze aus besonderer Nähe betrachteten, eine kleine Abkühlung. Höhepunkt war dann eine gemeinsame Übung an einem "verunfallten Fahrzeug". Der Insasse musst durch schweres Rettungsgerät befreit werden, während er vom Roten Kreuz behandelt wurde. Die Rettung gelang hervorragend und die Helferinnen und Helfer ernteten verdienten Applaus. Nachdem dieses Format so überraschend großen Anklang fand, dürfte es sich nicht um die letzte Veranstaltung dieser Art gehandelt haben.
1/8
Training unter echten Bedingungen

Die Feuerwehr Hohenems lud im Rahmen ihrer Samstagsausbildung zum Themenbereich "Brand" auch einige Mitglieder der Lustenauer Feuerwehr ein, unter echten Bedingungen zu trainieren. Dazu hatten die Hohenemser den südtiroler Spezialisten "Firefigthing Fire & Rescue" engagiert, der mit einem Brandcontainer anreiste. Das Unternehmen ist unter anderem auf die Ausbildung von Feuerwehrleuten spezialisiert und bot in Hohenems die Heißausbildung für Atemschutzgeräteträger an. Teil dieser Ausbildung ist zunächst ein theoretischer Teil, bei dem es darum geht, Gefahren zu erkennen, die Bekämpfung von Raumdurchzündungen zu besprechen und auch Rauchdurchzündungen mit und ohne Druckanstieg kennen zu lernen. Die praktische Übung im Brandcontainer beinhaltet dann Flashover erkennen und live erleben, das Beobachten vom Brandverlauf in geschlossenen Räumen, die Wärmegewöhnung, Umgang und Training mit Hohlstrahlrohren, das Üben von Türprozeduren und vor allem natürlich die Bekämpfung von Flashovern und das Blocken von Rauchdurchzündungen. Insgesamt also ein wahrer Reigen von realistischen Übungsannahmen. Markus Hämmerle, Marco Hagen, Bernhard Hammerer und Alexander Kopf konnten ihre langjährige Erfahrung als Atemschutzgeräteträger im Rahmen dieser Schulung weiter abrunden. Der Feuerwehr Hohenems sei ein Dank dafür ausgesprochen, dass auch Lustenauer Feuerwehrmitglieder in dieser speziellen Übungseinheit mitmachen durften!
1/1
Schauübung am Kirchplatz

Samstag, 6. Mai 2023, 14:00 bis 16:00 Uhr, Kirchplatz St. Peter und Paul Die Feuerwehr Lustenau lädt heuer erstmals zu einer Schauübung am Kirchplatz ein. Die Lustenauer Bevölkerung ist herzlich eingeladen, unsere Drehleiter kennen zu lernen, unsere Vorgangsweise bei Verkehrsunfällen und die Arbeit der Rotkreuzabteilung Lustenau aus nächster Nähe zu beobachten, aber auch Details aus dem wichtigen Bereich Atemschutz zu erfahren. Das Programm wird durch eine Übung mit Verkehrsunfall abgerundet. Die Schauübung findet nur bei guter Witterung statt.
1/1
Lustenauer Meile

Ganz nach dem Motto "Fit for firefighting" durften wir dieses Jahr wieder einige unserer Kameraden aus dem Aktivstand und der Feuerwehrjugend an die Startlinie der 23. Lustenauer Meile stellen. Unsere sieben motivierten Läufer und Läuferinnen konnten ihre knapp vier Kilometer mit Spitzenzeiten in ihrer Wertung hinter sich legen. Weiter so! Wertung Hobby Männer: 2. Platz: Stefan Knoll (15,00 Minuten) 5. Platz: Aaron Schwärzler (16,53 Minuten) 10. Platz: Andreas Alge (17,51 Minuten) 11. Platz: Fabian Weiß (18,28 Minuten) 14. Platz: Marco Hagen (20,05 Minuten) 16. Platz: Nick Bastiani (23,37 Minuten) Wertung Hobby Frauen: 3. Platz: Zoe Duh (20,35 Minuten)
1/4
Kuppelcup Au

Beim Kuppelcup in Au konnten zwei unserer Wettkampfgruppen ihr Können zum ersten Mal in der Saison unter Beweis stellen. Beide Gruppen dürfen sich über fehlerfreie Durchgänge freuen, welche sie mit stolzen Zeiten abgeschlossen haben. Wir gratulieren der Wettkampfgruppe Lustenau 2 und der Wettkampfgruppe Lustenau 3 zu ihren Leistungen und wünschen ihnen weiterhin viel Erfolg! Außerdem bedanken wir uns bei den Bewertern und der Feuerwehr Au für die Austragung und Organisation des Bewerbs.
1/6
Auf den Sockel, fertig, los!

"Auf den Sockel, fertig, los!" hieß es letzten Samstag im Dornbirner Stadtbad. Die Feuerwehr Lustenau nahm mit einer Gruppe bei den Landesmeisterschaften der Wasserrettung im Rettungschwimmen teil. Die sportliche Truppe mit Bernhard Hammerer, Nathalie Maier, Aaron Romagna und Jürgen Schwärzler stellte ihr schwimmerisches Können in drei Teambewerben unter Beweis. Sie traten gegen vier weitere Gruppen im Rahmen der "ResQ-Trophy" an. Zwei weitere Mitglieder der Feuerwehr, nämlich Katharina Maier und Felicitas Maier nahmen regulär bei der Landesmeisterschaft teil und Katharina Maier konnte ihren Meistertitel verteidigen. Auch Felicitas Maier gelang mit dem 4. Rang beim ersten Antreten eine hervorragende Platzierung und so qualifizierte sie sich für die Staatsmeisterschaften im August. Herzliche Gratulation!
1/2
Frohe Ostern!

Die Feuerwehr Lustenau wünscht allen Kameradinnen und Kameraden und der Lustenauer Bevölkerung FROHE OSTERN!
1/9
Beeindruckende Leistungsbilanz der Feuerwehr Lustenau

In der einmütigen Jahreshauptversammlung wurde auf das herausfordernde Jahr 2022 zurückgeblickt, aber auch eine Reihe von Ehrungen standen auf dem Programm. Kommandant Jürgen Hämmerle konnte eine große Anzahl an Ehrengästen, Ehren- und aktiven Mitgliedern sowie Feuerwehrjugendmitgliedern im Feuerwehrhaus begrüßen. In seinem Bericht ging der Kommandant auf die konstante Mitgliederzahl von 165 Personen ein, die im vergangenen Jahr 28.960 Stunden im Einsatz waren. Die 198 Einsätze setzten sich aus 59 Brandeinsätzen, 135 technischen Einsätzen und 4 nachbarschaftlichen Hilfeleistungen zusammen. Bei diesen Einsätzen waren im Jahr 2022 insgesamt 25 Personen gerettet worden, aber auch zwei Tote waren zu beklagen. Ausbildungsleiter und Kommandantstellvertreter Pascal Fitz berichtete vom vielseitigen Ausbildungsjahr und zeigte deutlich auf, wie wichtig eine grundlegende Ausbildung gerade im Feuerwehrwesen ist. Feuerwehrjugendleiter Stefan Knoll konnte auf ein spannendes und abwechslungsreiches Jahr zurückblicken, das den 20 Jugendlichen bestimmt lebhaft in Erinnerung bleiben wird. Neben spektakulären Übungen war vor allem der Ausflug nach Augsburg zur Feuerwehrerlebniswelt zu nennen. Kassierin Elisabeth Feistenauer legte ihren Finanzbericht vor, der von den Rechnungsprüfern mit großem Lob und Anerkennung zur Kenntnis genommen wurde. Jürgen Hämmerle ging danach auf die hervorragenden Ergebnisse in den unterschiedlichen Leistungsbewerben und die absolvierten Prüfungen der Mitglieder – darunter gleich vier Feuerwehrmänner, die das goldene Leistungsabzeichen absolviert hatten - ein. Insgesamt neun Mitglieder konnten angelobt werden. Sie sind während des vergangenen Jahres in den Aktivstand aufgenommen worden. Gleich vier Mitglieder wurden zu Oberfeuerwehrleuten und Michael Aspek zum Hauptfeuerwehrmann befördert. Ein wahrer Ehrungsreigen entspann sich danach. Für 40 Jahre erhielt der ehemalige Kommandant Martin Hofer die Feuerwehrmedaille in Silber. Der ehemalige Kommandant Manfred Kremmel erhielt für 60-jährige Mitgliedschaft ein Ehrengeschenk. Der im Vorjahr als Kommandant ausgeschiedene Dietmar Hollenstein, sein Stellvertreter Florian Kremmel und der langjährige Zugskommandant Kurt Rauch konnten mit dem bronzenen Verdienstkreuz des Landesfeuerwehrverbandes ausgezeichnet werden. Die beiden langjährigen, verdienten Mitglieder Günter Dullnig und Walter Saueregger wurden mit der Ehrenmitgliedschaft der Feuerwehr Lustenau gewürdigt. Nach der Jahreshauptversammlung genossen die Anwesenden das zur Tradition gewordene Menü, nämlich Geschnetzeltes mit Kartoffelsalat, und ließen den Abend gemütlich ausklingen. Ein großer Dank gilt Gerhard Pliessnig vom Ersten Fotoclub Lustenau, der die Jahreshauptversammlung in Bildern festhielt und wir uns somit über professionelle Fotos eines tollen Abends freuen können.
Aktuelles - Archiv 2023
  • 2023 20
  • 2022 65
  • 2021 33
  • 2020 18
  • 2019 50
  • 2018 53
  • 2017 38
  • 2016 34
  • 2015 34
  • 2014 37
  • 2013 39
  • 2012 53
  • 2011 52
  • 2010 39
  • 2009 42
  • 2008 41
  • 2007 36
  • 2006 25
  • 2005 47
  • 2004 30
  • 2003 9
  • 1997 1
  • 1993 1
  • 1991 1
  • 1990 1
  • 1981 1
  • 1977 1
  • 1973 1
  • 1900 2
28.05.2023 | 09:00 Nr. 20 Feuerwehr Abschlussübung der Bezirksgrundausbildung
28.05.2023
Nr. 20 Feuerwehr
09:00
Abschlussübung der Bezirksgrundausbildung
20.05.2023 | 15:00 Nr. 19 Feuerwehr Völkerballturnier in Wolfurt
20.05.2023
Nr. 19 Feuerwehr
15:00
Völkerballturnier in Wolfurt
20.05.2023 | 13:00 Nr. 18 Feuerwehr 12. Nightcup in Nenzing
20.05.2023
Nr. 18 Feuerwehr
13:00
12. Nightcup in Nenzing
07.05.2023 | 14:30 Nr. 17 Feuerwehr Schauübung auf dem Kirchplatz
07.05.2023
Nr. 17 Feuerwehr
14:30
Schauübung auf dem Kirchplatz
07.05.2023 | 14:00 Nr. 16 Feuerwehr Training unter echten Bedingungen
07.05.2023
Nr. 16 Feuerwehr
14:00
Training unter echten Bedingungen
03.05.2023 | 07:00 Nr. 15 Feuerwehr Schauübung am Kirchplatz
03.05.2023
Nr. 15 Feuerwehr
07:00
Schauübung am Kirchplatz
30.04.2023 | 12:00 Nr. 14 Feuerwehr Lustenauer Meile
30.04.2023
Nr. 14 Feuerwehr
12:00
Lustenauer Meile
29.04.2023 | 12:00 Nr. 13 Feuerwehr Kuppelcup Au
29.04.2023
Nr. 13 Feuerwehr
12:00
Kuppelcup Au
20.04.2023 | 07:00 Nr. 12 Feuerwehr Auf den Sockel, fertig, los!
20.04.2023
Nr. 12 Feuerwehr
07:00
Auf den Sockel, fertig, los!
07.04.2023 | 19:30 Nr. 11 Feuerwehr Frohe Ostern!
07.04.2023
Nr. 11 Feuerwehr
19:30
Frohe Ostern!
26.03.2023 | 18:00 Nr. 10 Feuerwehr Beeindruckende Leistungsbilanz der Feuerwehr Lustenau
26.03.2023
Nr. 10 Feuerwehr
18:00
Beeindruckende Leistungsbilanz der Feuerwehr Lustenau
17.03.2023 | 08:00 Nr. 9 Feuerwehr Leistungsbewerb Strahlenschutz in Bronze
17.03.2023
Nr. 9 Feuerwehr
08:00
Leistungsbewerb Strahlenschutz in Bronze
26.02.2023 | 18:00 Nr. 8 Feuerwehr Brandbereitschaft Hofstalder Funken
26.02.2023
Nr. 8 Feuerwehr
18:00
Brandbereitschaft Hofstalder Funken
25.02.2023 | 08:00 Nr. 7 Feuerwehr Funkleistungsabzeichen in Bronze
25.02.2023
Nr. 7 Feuerwehr
08:00
Funkleistungsabzeichen in Bronze
14.02.2023 | 21:00 Nr. 6 Feuerwehr SARUV gesund heimgekehrt
14.02.2023
Nr. 6 Feuerwehr
21:00
SARUV gesund heimgekehrt
05.02.2023 | 18:00 Nr. 5 Feuerwehr Nick Bastiani ist im Aktivstand
05.02.2023
Nr. 5 Feuerwehr
18:00
Nick Bastiani ist im Aktivstand
01.02.2023 | 19:00 Nr. 4 Feuerwehr Wehrversammlung mit besonderen Gästen
01.02.2023
Nr. 4 Feuerwehr
19:00
Wehrversammlung mit besonderen Gästen
22.01.2023 | 20:00 Nr. 3 Feuerwehr Fahrsicherheitstraining für Einsatzfahrzeuge
22.01.2023
Nr. 3 Feuerwehr
20:00
Fahrsicherheitstraining für Einsatzfahrzeuge
15.01.2023 | 14:00 Nr. 2 Feuerwehr Rauschende Ballnacht beim Feuerwehrball
15.01.2023
Nr. 2 Feuerwehr
14:00
Rauschende Ballnacht beim Feuerwehrball
14.01.2023 | 15:00 Nr. 1 Feuerwehr Start der Übungsperiode
14.01.2023
Nr. 1 Feuerwehr
15:00
Start der Übungsperiode
  • 2023 20
  • 2022 65
  • 2021 33
  • 2020 18
  • 2019 50
  • 2018 53
  • 2017 38
  • 2016 34
  • 2015 34
  • 2014 37
  • 2013 39
  • 2012 53
  • 2011 52
  • 2010 39
  • 2009 42
  • 2008 41
  • 2007 36
  • 2006 25
  • 2005 47
  • 2004 30
  • 2003 9
  • 1997 1
  • 1993 1
  • 1991 1
  • 1990 1
  • 1981 1
  • 1977 1
  • 1973 1
  • 1900 2