Aktuelles
1/6
David Rack ist 16

Der erste Jungfeuerwehrmann dieses Jahres ist 16 Jahre alt geworden: David Rack hat als besonderes Geschenk seinen Pager erhalten. David Rack ist seit 2021 Mitglied der Feuerwehrjugend. Er hat die Wissenstests in Bronze, Silber und Gold absolviert. Zu seinem 16. Geburtstag hat der Maler-Lehrling nun den heiß ersehnten Pager erhalten. Als Gratulanten stellten sich Kommandant Jürgen Hämmerle, Zugskommandant Oliver Zuderell, FWJ-Leiterstellvertreter Tim Ritter und sein zukünftiger Göti Bernhard Hammerer ein. Wir gratulieren herzlich!
1/4
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser

Einmal jährlich versammeln sich die Experten des Atemschutzes im Feuerwehrhaus, um alle Geräte auf ihre Einsatztauglichkeit zu prüfen. Dies ist einerseits nur möglich, weil die notwendige Expertise unter den Mitgliedern vorhanden ist und andererseits, weil die Lustenauer Feuerwehr über die technischen Erfordernisse für die Jahresprüfung verfügt. Die Geräte, seien es die Atemschutzgeräte, die Lungenautomaten oder die Atemschutzmasken, werden auf Herz und Nieren überprüft. Erfüllt ein Geräte die streng vorgegebenen Kriterien nicht, wird es sofort ausgeschieden. Die sensible Prüfung muss auch entsprechend dokumentiert werden. Nachdem die Lustenauer Wehr über einen recht großen Atemschutzgerätepark verfügt, ist diese wichtige Aufgabe langwierig und muss hoch konzentiert erfolgen. Letztlich verlassen sich die Atemschutzgeräteträger im Einsatzfall darauf, dass das Gerät einwandfrei funktioniert. Ansonsten kann es zu sehr gefährlichen Situationen kommen. Allen Beteiligten, die diese wichtige Aufgaben erledigen, sei herzlich gedankt!
1/10
Fulminanter Feuerwehrball "Walk of flame"

In einem restlos ausverkauften Reichshofsaal fand der traditionelle Feuerwehrball unter dem Motto "Walk of flame" statt. Das Ballkomitee hatte keine Mühen gescheut, um den Reichshofsaal in neuem Glanz erleuchten zu lassen. In diesem stimmungsvollen Ambiente entfaltete sich eine rauschende Ballnacht. Für einen Überraschungseffekt sorgte gleich zu Beginn Kommandant Jürgen Hämmerle, der seinem Stellvertreter Pascal Fitz förmlich durch den ganze Saal zuglitt. Die Höhenretter der Feuerwehr hatten ganze Arbeit geleistet. Die Moderatoren Chiara Sadjak und Julian Riedmann konnten dann ein buntes Programm ankündigen. Die Feuerwehrjugend begeisterte mit berühmten Filmszenen, die gekonnt in Szene gesetzt worden waren. Die ehemalige Wettkampfgruppe 2 brillierte mit ihrem Auftritt beim "Faschingskränzli im Versorgungsheim", in dem so mancher lustiger Sachverhalt im Feuerwehrjahr verhobelt wurde. Andi und Alex, die berühmten TV-Köche, wurde beim Ball von Andreas Schmid und Alexander Kopf dargestellt und brachten in komödiantischer Bestleistung ein bisschen Bildungsfernsehen ans Publikum. Die Verlosung der fünf Hauptpreise brachte einige Herausforderungen für die Gewinner. Bernhard Hammerer und Alexander Surma hatten dafür gesorgt, dass die Gewinne erst nach dem Erraten von Filmmusik und von Filmzitaten unter Einbindung des Publikums vergeben wurden. Die Wettkampfgruppe 2 zeigte danach das "Making-of" eines Feuerwehrfilms. Sie zeigten, wie filmische Kassenschlager "wirklich" produziert werden. Die lustlose Produktion des Films entpuppte sich als hochprofessioneller Streifen. Dazwischen wurde das Tanzbein geschwungen. 500 Sachpreise wurden im Rahmen der reichhaltigen Tombola vergeben. Und zuletzt wurde bis in den frühen Morgen in der Bar ausgelassen getanzt und gefeiert. Insgesamt konnte das Ballkomitee mit Milos Zivanovic und Daniel Steinhofer als Leiter einen fulminanten Ball präsentieren, von dem noch lange die Rede sein wird.
1/9
Expertenseminar Atemschutz - Firma Dräger

Sechs Mitglieder unserer Wehr hatten die Gelegenheit eine Fortbildungsveranstaltung im Bereich Atemschutz der Firma Dräger in Wien vom 11.12.2024 - 14.12.2024 zu besuchen. In dem Expertenseminar wurden die Kenntnisse im Bereich Atemschutz auf den neuesten Stand gebracht. Die Prüfung und auch Durchführung kleinerer Reparaturen im Bereich Atemschutz erfordert ein hohes Fachwissen. Unter professioneller Anleitung konnten die Teilnehmer Masken, Lungenautomaten und auch die Atemschutzgeräte selbst bis zur letzten Schraube kennenlernen und diese auseinander- und auch wieder zusammensetzen. Wir bedanken uns bei der Firma Dräger und Joachim Buger für den professionellen Kurs. Weiters bedanken wir uns bei der Berufsfeuerwehr Wien für die freundliche Aufnahme und Bereitstellung der Unterkunft.
1/5
Eric Bösch ist 16

Schon wieder konnte ein Jugendmitglied das schönste Geschenk, das ein Feuerwehrmann bekommen kann, in Empfang nehmen: Den Pager! Kommandant Jürgen Hämmerle, Jugendbetreuer Jonas Erne, Zugskommandant Oliver Zuderell und "Göti" Jürgen Hollenstein gratulierten Eric Bösch zum 16. Geburtstag und übergaben das wertvolle Geschenk. Eric ist erst vor gut einem Jahr zur Feuerwehrjugend gekommen. In dieser Zeit hat er schon den Wissenstest in Bronze und das Feuerwehrjugend-Leistungsabzeichen in Bronze (Wettkampf) absolviert. Ab heute startet er in die Fachausbildung und wird im Zug 3 Dienst tun. Mit Jürgen Hollenstein steht im ein erfahrener "Göti" zur Seite. Wir wünschen dem frisch gebackenen Feuerwehrmann alles Gute!
1/3
100 Jahre Gesellenverein Lustenau

Am Samstag, den 16.11.2024 fand die 100-Jahr Feier des Gesellenvereins Lustenau in der Kirche St. Peter und Paul mit anschließendem Abendessen im Reichshofsaal statt. Gerne nahmen wir mit einer Fahnenabordnung an diesem einzigartigen Ereignis teil.
1/2
Back on ICE

Für unsere Eishockeytruppe ging es gestern endlich wieder auf das Eis – und zwar für ein Freundschaftsspiel gegen den EHC Duracell in Herisau. Spaß, Sport und Kameradschaft waren den ganzen Abend lang unsere Begleiter! Wir bedanken uns für die Einladung und natürlich auch für die Mannschaftsstärkung durch den EHC Hilti.
1/10
Erfolgreiche Bewerbsteilnahme

Am vergangenen Samstag fanden gleich zwei Bewerbe in Dornbirn statt. Ein Atemschutztrupp mit Alpay Polat, Daniel Steinhofer und Lukas Weilguni startete schon am frühen Morgen zum Bewerb in Bronze. Die drei Feuerwehrmänner konnten alle fünf Stationen fehlerfrei bewältigen und erreichten somit mühelos ihr bronzenes Bewerbsabzeichen. Am Nachmittag trat dann Wettkampfgruppe 2 zur Branddienst-Leistungsprüfung an. Neben der Fahrzeugkunde am LF 2 stand dabei der rasche Aufbau eines Löschangriffs auf dem Programm. Auch Wettkampfgruppe 2 konnte das Leistungsabzeichen in Empfang nehmen. Wir gratulieren herzlich!
1/8
Feuerlöscherüberprüfung 2024

Feuerlöscher müssen laut Norm alle zwei Jahre überprüft werden, um deren Funktionalität und Sicherheit zu gewährleisten. Mit einem besonderen Service bieten wir gemeinsam mit der Firma Hackbarth Brandschutztechnik jährlich eine norm- und fachgerechte Überprüfung von Feuerlöschern aller Art an. Ein funktionsfähiger Feuerlöscher kann unter Umständen einen großen Schaden in materieller, aber vor allem gesundheitlicher Hinsicht verhindern. Deshalb sollten die vorgeschriebenen Prüfungen im eigenen Interesse unbedingt durchgeführt werden. Die richtige Anwendung der verschiedenen Geräte ist dabei ebenfalls zu beachten und auch hierzu konnten weitere Informationen und Tipps von den Fachmännern eingeholt und beim Löschtrainer auch praktisch geübt werden. Wir bedanken uns bei der Lustenauer Bevölkerung, der Firma Hackbarth Brandschutz und bei allen Helfenden aus unseren Reihen für ihren Beitrag zu mehr Sicherheit in unserer Gemeinde!
1/7
Schwerer Verkehrsunfall

Eine Tote, vier Schwerverletzte, eine abgängige Person und zwei demolierte Autos - das ist die Bilanz einer groß angelegten Zugsübung. Im Glaserweg waren zwei Fahrzeuge frontal zusammengekracht. Während in einem Fahrzeug ein Schwerverletzter eingeklemmt war und von der Feuerwehr befreit werden musste, gab es für die Fahrerin des zweiten Fahrzeugs keine Chance. Deren zwei Kinder waren im auf die Seite umgekippten Fahrzeug eingeschlossen. Das war gottlob nur eine Übung! Aber ein Szenario, das durchaus jederzeit eintreten könnte. Daher war es sinnvoll, dass die Feuerwehr Lustenau gemeinsam mit der Rotkreuzabteilung Lustenau und mit der Sicherheitswache sowie dem Kriseninterventionsteam diesen möglichen Ernstfall geübt haben. Die Zusammenarbeit klappte wieder hervorragend und zeigte, wie gut alle Rettungsorganisationen zusammenarbeiten.
1/7
Manche mögen's heiss!

Ein Highlight der Atemschutzausbildung ist sicherlich die Heißübungsanlage in Vaduz, die immer wieder auch von Lustenauer Atemschutzgeräteträgern aufgesucht wird. So machte sich auch heuer eine große Mannschaft auf nach Liechtenstein. In Vaduz wurde dann ordentlich eingeheizt. Unter sehr realistischen Bedingungen mit enormer Hitze hieß es dann, verschiedene Szenarien abzuarbeiten. Eine schweißtreibende, aber auch sehr spannende Aufgabe. Die Festigung der Kenntnisse und das Schaffen einer gewissen Routine sind in der Brandbekämpfung von großer Bedeutung. Im gemeinsamen Vorgehen in einem Brandraum kann das im "Trockentraining" vermittelte Wissen realitätsnah vertieft werden. Daher ist der Besuch der Heißübungsanlage auch für eingefleischte und erfahrene Atemschutzgeräteträger immer wieder aufs Neue herausfordernd und interessant. Kurzum, eine Übung, die man nicht so schnell vergisst...
Aktuelles - Archiv 2025
  • 2025 3
  • 2024 53
  • 2023 60
  • 2022 65
  • 2021 33
  • 2020 18
  • 2019 50
  • 2018 54
  • 2017 47
  • 2016 41
  • 2015 40
  • 2014 45
  • 2013 49
  • 2012 64
  • 2011 66
  • 2010 50
  • 2009 42
  • 2008 41
  • 2007 36
  • 2006 25
  • 2005 47
  • 2004 30
  • 2003 9
  • 1997 1
  • 1993 1
  • 1991 1
  • 1990 1
  • 1981 1
  • 1977 1
  • 1973 1
  • 1900 2
01.02.2025 | 15:00 Nr. 3 Feuerwehr David Rack ist 16
01.02.2025
Nr. 3 Feuerwehr
15:00
David Rack ist 16
30.01.2025 | 16:00 Nr. 2 Feuerwehr Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser
30.01.2025
Nr. 2 Feuerwehr
16:00
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser
13.01.2025 | 20:00 Nr. 1 Feuerwehr Fulminanter Feuerwehrball "Walk of flame"
13.01.2025
Nr. 1 Feuerwehr
20:00
Fulminanter Feuerwehrball "Walk of flame"
  • 2025 3
  • 2024 53
  • 2023 60
  • 2022 65
  • 2021 33
  • 2020 18
  • 2019 50
  • 2018 54
  • 2017 47
  • 2016 41
  • 2015 40
  • 2014 45
  • 2013 49
  • 2012 64
  • 2011 66
  • 2010 50
  • 2009 42
  • 2008 41
  • 2007 36
  • 2006 25
  • 2005 47
  • 2004 30
  • 2003 9
  • 1997 1
  • 1993 1
  • 1991 1
  • 1990 1
  • 1981 1
  • 1977 1
  • 1973 1
  • 1900 2