Aktuelles
1/5
Erfolgreiche Teilnahme am Atemschutzbewerb

Gleich drei Trupps traten heuer zum Atemschutzbewerb in Mellau an. Andreas Alge, Angelo Held und Aaron Schwärzler traten in Bronze an. Für Dominik Hagen, Tim Hollenstein und Katharina Maier galt es, den Bewerb in Silber zu bewältigen. Und Jonas Erne, Ben Ritter und Tim Ritter hatten den Bewerb in Gold zu absolvieren. Grundsätzlich sind bei allen drei Bewerben fünf Stationen zu bewältigen. Nach der theoretischen Prüfung wird das korrekte Ausrüsten mit dem Atemschutzgerät geprüft. Danach treten die Trupps zur Menschenrettung (bei Gold als Gefahrguteinsatz) und im Innenangriff (bei Gold in der Heißübungsanlage in Feldkirch) an. Schließlich beenden die Trupps die Prüfung mit dem Ab- und Aufrüsten des Atemschutzgerätes. Dabei sind die strengen Prüfungsrichtlinien haargenau zu beachten. Während im Bronze-Bewerb die Aufgaben im Atemschutztrupp genau zugeteilt sind, erfolgt die Aufgabenzuteilung bei Silber und Gold durch Losentscheid, weshalb hier alle Aufgaben des Truppführers und der Truppmannschaft von jedem Gruppenmitglied zu können sind. Die drei Lustenauer Atemschutztrupps bewältigten die Prüfungsaufgaben mit Bravour und konnten stolz das jeweilige Leistungsabzeichen mit nach Hause nehmen. Wir gratulieren herzlich!
1/6
Grossübung bei der Firma Fulterer

Die diesjährige Großübung führte zur Firma Fulterer in der Höchster Straße und bot ein zunächst unübersichtliches Szenario. Eine Explosion bei den Staplerladestationen führte zu einer Brandausbreitung im Bereich Versand und Wareneingang und sorgte für enorme Rauchentwicklung. Zufällig auf dem Dach befindliche Arbeiter wurden verletzt und waren auf dem Dach gefangen. Verletzte kämpften sich auf den Vorplatz und blieben dort liegen. Aufgrund der Explosion wurden im hinteren Bereich des Gebäudes eine Person eingeklemmt und eine weitere gepfählt. Dieses Übungsszenario hatte es in sich. Einsatzleiter Jürgen Hämmerle verschaffte sich rasch einen Überblick und teilte die nach und nach eintreffenden Einsatzkräfte auf die einzelnen Bereiche auf. Aufgrund der Unübersichtlichkeit teilte er die einzelnen Einsatzstellen in Abschnitte auf. Erste Priorität galt der Rettung der verletzten Personen - am Ende sollten es 39 Personen sein - und dann der Brandbekämpfung. Zeitgleich kümmerten sich weitere Einsatzkräfte um die schwer Verletzten im hinteren Gebäudebereich. Die auf dem Dach befindlichen Personen wurden mittels der Drehleiter und der Höhenretter aus ihrer misslichen Lage befreit. Nach Übungsende waren nicht nur die Familien, Ehrenmitglieder, Bezirksfeuerwehrinspektor Martin Kisser und die politischen Gäste, die die Übung beobachtet hatten, beeindruckt. Auch die Übungsvorbereiter und der Einsatzleiter waren mit der Leistung der zahlreichen Feuerwehrleute sehr zufrieden. Die Vertreter der Fa. Fulterer bedankten sich für die Abhaltung der Übung und für die dauernde Einsatzbereitschaft der Feuerwehr und spendierten eine üppige Jause. Dies war eine passende Vorspeise für die danach im Feuerwehrhaus abgehaltene Schlachtpartie, bei der das Küchenteam um Chefkoch Günter Dullnig wieder ganze Arbeit leistete und großartig auftischte.
1/4
Neues SRF in Lustenau angekommen

Das Projekt dauerte fast vier Jahre, aber das Ergebnis kann sich sehen lassen: Das neue Schwere Rüstfahrzeug (SRF) spielt alle Stückchen. Schon im Jänner 2022 startete die Ersatzanschaffung des SRF in die Vorprojektphase. Das Projektteam mit Kommandant Jürgen Hämmerle als Leiter und Pascal Fitz, Walter Grabher, Mark Hämmerle, Jürgen Hollenstein und Oliver Zuderell als Mitglieder arbeitete dann seit April 2022 an der Realisierung dieses aufwändigen Projekts. In den folgenden Monaten und Jahren wurde viel Energie in die Ausgestaltung des Stützpunktfahrzeuges investiert, um bei der Detailkonstruktion, im Beladungsplan oder etwa in der Innenausstattung das Optimale herauszuholen. Das neue Fahrzeug auf einem MAN TGS 28.520 Fahrgestell wurde von der Fa. EMPL im Zillertal aufgebaut und ist im wahrsten Sinne eine "Werkzeugkiste". Beeindruckend ist der Palfinger Heckkran mit seinen 21,6 m Ausladung und einem Hubmoment von 343,3 kNm. Ebenso ist im Fahrzeug eine Seilwinde mit 90 m Seillänge verbaut. Die Details sind klug durchdacht und ermöglichen somit rasche und kompetente Hilfe im Ernstfall. Damit dieses hochkarätige Equipement auch sachgemäß bedient werden kann, starten nun die Ausbildungen der Maschinisten, so dass das neue SRF am 18. Oktober 2025 in Dienst gestellt werden kann. Das neue Fahrzeug ersetzt das alte SRF, das bereits seit 1992 in Betrieb stand und den heutigen Erfordernissen nicht mehr genügt. Der Fahrzeugempfang, der durch eine unmittelbar vor Beginn erfolgte F3-Alarmierung etwas verspätet begann, fand vor fulminanter Kulisse statt und begeisterte die zahlreichen Gäste. Dabei waren sich alle einig: Das neue SRF ist eine wichtige und richtige Investition in die Zukunft und in die Sicherheit der ganzen Region.
1/1
AFK Guntram Heinzle zum Gedenken

Die Feuerwehr Lustenau betrauert den allzu frühen Tod von Guntram "Bum" Heinzle. Guntram war seit 2009 Abschnittsfeuerwehrkommandant des Abschnittes 31, somit gleichsam des Bezirks Dornbirn. "Bum" war ein allseits geschätzter und beliebter Feuerwehrkamerad, der uns stets freundschaftlich verbunden war. Unsere Anteilnahme gilt seiner Familie und den Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Hohenems. Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren. "Bum" ruhe in Frieden!
1/6
Szene Openair im Alten Rhein

Ausgiebige Regenfälle begleiteten dieses Jahr das Szene Openair am Alten Rhein. Die dadurch verursachte Bodenbeschaffenheit konnte der Stimmung keinen Abbruch tun. Ausgelassene Feierlaune bei hervorragenden Live-Acts prägten auch dieses Jahr drei Tage lang den äußersten Süden von Lustenau. Den Festivalverantwortlichen und der Veranstaltungsbehörde ist stets ein friedlicher und sicherer Ablauf des Openairs wichtig. Neben einem großen Aufgebot an Polizei und Rotem Kreuz war auch die Feuerwehr Lustenau in der Nacht von Samstag auf Sonntag als Brandwache vor Ort. Der guten Stimmung entsprechend gab es gottlob wenig zu tun und es blieb bei "entspannten" Patrouillen durch das Gelände. Nach umfangreichen Reinigungsarbeiten im Feuerwehrhaus ging der Dienst auch für die Wehrkameraden entspannt zu Ende.
1/5
Felicitas Maier ist 16

Zu ihrem 16. Geburtstag konnte Felicitas Maier ihren Pager in Empfang nehmen. Quasi in eine "Blaulicht-Familie" hineingeboren, ist Feli seit 2021 in unserer Feuerwehrjugend. Sie absolvierte einwandfrei die Wissenstests in Bronze, Silber und Gold und auch die Feuerwehrjugend-Leistungsabzeichen in Bronze, Silber und im Jahre 2024 sogar in Gold. Daneben engagiert sie sich auch bei der Wasserrettung und erreicht dort im Schwimmbewerb immer wieder beachtliche Ergebnisse. Zur feierlichen Übergabe fanden sich Kommandantstv. Pascal Fitz, FWJ-Leiterstv. Jonas Erne und Feuerwehrgöti Jürgen Schwärzler ein. Selbstverständlich gesellten sich auch ihre Schwestern Katharina und Nathalie dazu. Herzliche Gratulation!
1/4
Lio Ritter ist 16

Urlaubsbedingt eine Woche nach seinem 16. Geburtstag konnte Lio Ritter seinen Pager in Empfang nehmen. Lio Ritter ist 2023 zur Feuerwehrjugend gekommen. Er hat dort die Wissentests in Bronze und Silber absolviert. Mit seinen 16. Geburtstag tritt er nun in den Aktivstand über. Als Gratulanten stellten sich Kommandantstv. Pascal Fitz, FWJ-Leiter Tim Ritter und sein zukünftiger Göti Florian Alfare ein. Wir gratulieren herzlich!
1/2
Wir gratulieren zur Geburt

Am 03.07.2025 erblickte die Tochter unseres Kommandant-Stellvertreters und seiner Tabitha das Licht der Welt. Mutter und Tochter sind wohlauf und das freut den Papa. Mit einer kleinen Abordnung haben wir dem Jungpapa einen Besuch abgestattet, das Haus dekoriert und den Storch aufgestellt. Wir freuen uns mit euch und wünschen der kleinen Familie alles Glück der Welt und immer viel Gesundheit.
1/15
Landesbewerb - Jugend qualifiziert sich für Weiz

Bei hochsommerlichen Temperaturen wurden die diesjährigen Landesbewerbe für den Aktivstand und für die Jugend in Satteins abgehalten. Die Feuerwehr Lustenau trat wieder mit drei Wettkampfgruppen im Aktivstand und mit einer Wettkampfgruppe der Jugend an. Die Wettkampfgruppe Lustenau 1 konnte im Bewerb "FLA Silber B Land" mit einer Gesamtpunktezahl von 394,15 und im Bewerb "BFLA Silber B Land" mit 395,35 Punkten überzeugen. Die Wettkampfgruppe Lustenau 2 erreichte im Bewerb "FLA Silber A Land" mit 364,11 Punkten Rang 21 und im Bewerb "BFLA Bronze A Land" mit 362,51 Punkten den Rang 51. Wettkampfgruppe Lustenau 3 erreichte im Bewerb "FLA Silber A Land" mit 347,76 Punkten Rang 27 und im Bewerb "BFLA Silber A Land" mit 357,89 Punkten Rang 7. Den goldenen Helm konnte die Feuerwehr Düns für sich gewinnen. Beim Jugendbewerb gelang es der eifrigen Wettkampfgruppe sich mit 1.008,06 Punkten und somit Rang 5 für den Qualifikationslauf zur Teilnahme an den Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerben in Weiz in der Steiermark zu qualifizieren. Hier gelang wiederum ein hervorragender Lauf, so dass die Jugendgruppe sich mit insgesamt 2.023,98 Punkten souverän qualifizierte. Wir gratulieren unseren Wettkampfgruppen herzlich! Auch der Satteinser Feuerwehr sei für die Durchführung der Landesbewerbe ein großes Dankeschön ausgesprochen!
1/2
SRF - aktuelle Info aus der Produktion

Ende Kalenderwoche 25 war ein Teil der Projektgruppe "SRF neu" bei der Firma EMPL im Zillertal und hat den aktuellen Produktionsstand besichtigt. Die Senkrecht-Rolladen wurden gerade eingebaut sowie Geräteraum 5 und 6 montiert. Derzeit arbeitet der Aufbauer an der Innenausstattung der Geräteräume und der Fahrerkabine. Anfang Juli erfolgt die Rohbaubesprechung. Hier wird definiert, welches Gerät wohin in welcher Menge verbaut wird. Der voraussichtliche Liefertermin ist Ende September 2025 bei uns in Lustenau. Bei Fragen steht euch das Projektteam rund um Jürgen Hämmerle gerne zur Verfügung.
1/6
Rescue Days in Lustenau

Trotz sehr sommerlicher Temperaturen trafen sich um die 30 Feuerwehrleute der Lustenauer Wehr zum Weber Rescue Day. Das Unternehmen Weber Rescue Systems ist auf hydraulische und pneumatische Rettungssysteme für die technische Hilfeleistung spezialisiert. Neben der Produktion und dem Vertrieb dieser Produkte legt das Unternehmen den Fokus auch auf die Ausbildung der Anwender. So führten zwei Experten von Weber einen Tag lang praxisorientiert durch die Welt der technischen Hilfeleistung. Der Vormittag bestand aus einem theoretischen Teil, der sehr interessant präsentiert und mit zahlreichen Einsatz-Beispielen untermauert wurde und einen Schwerpunkt auf die Elektromobilität legte. Am Nachmittag stand dann der praktische Teil auf dem Programm. An den vorbereiteten Schrottautos wurde zunächst ein seitlicher Aufprall simuliert, bei dem eine Person eingeklemmt wurde. Nun wurde die passende Taktik besprochen und schließlich auch durchgeführt. Den Nachmittag rundete die Rettung aus einem PKW in Seitenlage und in Dachlage ab. Die teilnehmenden Feuerwehrleute konnten ihr Wissen vertiefen und ausbauen sowie praktische Eindrücke gewinnen - eine besondere Schulung, bei der tropische Temperaturen gerne in Kauf genommen wurde.
Aktuelles - Archiv 2025
  • 2025 26
  • 2024 53
  • 2023 60
  • 2022 65
  • 2021 33
  • 2020 18
  • 2019 50
  • 2018 54
  • 2017 47
  • 2016 41
  • 2015 40
  • 2014 45
  • 2013 49
  • 2012 64
  • 2011 66
  • 2010 50
  • 2009 42
  • 2008 41
  • 2007 36
  • 2006 25
  • 2005 47
  • 2004 30
  • 2003 9
  • 1997 1
  • 1993 1
  • 1991 1
  • 1990 1
  • 1981 1
  • 1977 1
  • 1973 1
  • 1900 2
21.10.2025 | 17:00 Nr. 26 Feuerwehr Erfolgreiche Teilnahme am Atemschutzbewerb
21.10.2025
Nr. 26 Feuerwehr
17:00
Erfolgreiche Teilnahme am Atemschutzbewerb
13.10.2025 | 11:00 Nr. 25 Feuerwehr Großübung bei der Firma Fulterer
13.10.2025
Nr. 25 Feuerwehr
11:00
Großübung bei der Firma Fulterer
05.10.2025 | 19:00 Nr. 24 Feuerwehr Neues SRF in Lustenau angekommen
05.10.2025
Nr. 24 Feuerwehr
19:00
Neues SRF in Lustenau angekommen
02.09.2025 | 13:00 Nr. 23 Feuerwehr AFK Guntram Heinzle zum Gedenken
02.09.2025
Nr. 23 Feuerwehr
13:00
AFK Guntram Heinzle zum Gedenken
03.08.2025 | 17:00 Nr. 22 Feuerwehr Szene Openair im Alten Rhein
03.08.2025
Nr. 22 Feuerwehr
17:00
Szene Openair im Alten Rhein
19.07.2025 | 10:00 Nr. 21 Feuerwehr Felicitas Maier ist 16
19.07.2025
Nr. 21 Feuerwehr
10:00
Felicitas Maier ist 16
18.07.2025 | 08:00 Nr. 20 Feuerwehr Lio Ritter ist 16
18.07.2025
Nr. 20 Feuerwehr
08:00
Lio Ritter ist 16
04.07.2025 | 18:00 Nr. 19 Feuerwehr Wir gratulieren zur Geburt
04.07.2025
Nr. 19 Feuerwehr
18:00
Wir gratulieren zur Geburt
29.06.2025 | 18:00 Nr. 18 Feuerwehr Landesbewerb - Jugend qualifiziert sich für Weiz
29.06.2025
Nr. 18 Feuerwehr
18:00
Landesbewerb - Jugend qualifiziert sich für Weiz
24.06.2025 | 18:00 Nr. 17 Feuerwehr SRF - aktuelle Info aus der Produktion
24.06.2025
Nr. 17 Feuerwehr
18:00
SRF - aktuelle Info aus der Produktion
24.06.2025 | 09:00 Nr. 16 Feuerwehr Rescue Days in Lustenau
24.06.2025
Nr. 16 Feuerwehr
09:00
Rescue Days in Lustenau
18.06.2025 | 16:00 Nr. 15 Feuerwehr Ausgabe der neuen Uniformen
18.06.2025
Nr. 15 Feuerwehr
16:00
Ausgabe der neuen Uniformen
11.06.2025 | 19:00 Nr. 14 Feuerwehr Unterfahrbrücke vor 75 Jahren abgebrannt
11.06.2025
Nr. 14 Feuerwehr
19:00
Unterfahrbrücke vor 75 Jahren abgebrannt
26.05.2025 | 19:00 Nr. 12 Feuerwehr Zwei neue Fahrzeuge für Dornbirn
26.05.2025
Nr. 12 Feuerwehr
19:00
Zwei neue Fahrzeuge für Dornbirn
26.05.2025 | 19:00 Nr. 12 Feuerwehr Bezirksgrundausbildung mit Abschlussübung beendet
26.05.2025
Nr. 12 Feuerwehr
19:00
Bezirksgrundausbildung mit Abschlussübung beendet
18.05.2025 | 16:00 Nr. 11 Feuerwehr Schauübung fand zum dritten Mal statt
18.05.2025
Nr. 11 Feuerwehr
16:00
Schauübung fand zum dritten Mal statt
11.05.2025 | 19:00 Nr. 9 Feuerwehr Waldbrände stellen besondere Herausforderungen dar
11.05.2025
Nr. 9 Feuerwehr
19:00
Waldbrände stellen besondere Herausforderungen dar
11.05.2025 | 19:00 Nr. 9 Feuerwehr Besonderer Besuch aus der Republik Moldau
11.05.2025
Nr. 9 Feuerwehr
19:00
Besonderer Besuch aus der Republik Moldau
04.05.2025 | 15:00 Nr. 8 Feuerwehr Geschicklichkeitsfahren in Altach
04.05.2025
Nr. 8 Feuerwehr
15:00
Geschicklichkeitsfahren in Altach
26.04.2025 | 12:00 Nr. 7 Feuerwehr Kuppelcup Au
26.04.2025
Nr. 7 Feuerwehr
12:00
Kuppelcup Au
16.04.2025 | 21:00 Nr. 6 Feuerwehr Trauer um Ehrenmitglied Werner Holzer
16.04.2025
Nr. 6 Feuerwehr
21:00
Trauer um Ehrenmitglied Werner Holzer
29.03.2025 | 15:00 Nr. 5 Feuerwehr Ruben Fitz ist 16
29.03.2025
Nr. 5 Feuerwehr
15:00
Ruben Fitz ist 16
16.03.2025 | 21:00 Nr. 4 Feuerwehr Volles Haus bei der Jahreshauptversammlung
16.03.2025
Nr. 4 Feuerwehr
21:00
Volles Haus bei der Jahreshauptversammlung
01.02.2025 | 15:00 Nr. 3 Feuerwehr David Rack ist 16
01.02.2025
Nr. 3 Feuerwehr
15:00
David Rack ist 16
30.01.2025 | 16:00 Nr. 2 Feuerwehr Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser
30.01.2025
Nr. 2 Feuerwehr
16:00
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser
13.01.2025 | 20:00 Nr. 1 Feuerwehr Fulminanter Feuerwehrball "Walk of flame"
13.01.2025
Nr. 1 Feuerwehr
20:00
Fulminanter Feuerwehrball "Walk of flame"
  • 2025 26
  • 2024 53
  • 2023 60
  • 2022 65
  • 2021 33
  • 2020 18
  • 2019 50
  • 2018 54
  • 2017 47
  • 2016 41
  • 2015 40
  • 2014 45
  • 2013 49
  • 2012 64
  • 2011 66
  • 2010 50
  • 2009 42
  • 2008 41
  • 2007 36
  • 2006 25
  • 2005 47
  • 2004 30
  • 2003 9
  • 1997 1
  • 1993 1
  • 1991 1
  • 1990 1
  • 1981 1
  • 1977 1
  • 1973 1
  • 1900 2