Unsere letzten Einsätze
18.04.2025 | 21:55 Nr. 58 Brandeinsatz Brand von Müll in der Morgenstraße
18.04.2025
Nr. 58 Brandeinsatz
21:55
Brand von Müll in der Morgenstraße
17.04.2025 | 15:00 Nr. 57 Technischer Einsatz Ölsperren werden benötigt im Königswiesen
17.04.2025
Nr. 57 Technischer Einsatz
15:00
Ölsperren werden benötigt im Königswiesen
16.04.2025 | 19:55 Nr. 56 Brandeinsatz Vollbrand der Hackschnitzelanlage im Königswiesen
16.04.2025
Nr. 56 Brandeinsatz
19:55
Vollbrand der Hackschnitzelanlage im Königswiesen
16.04.2025 | 15:29 Nr. 55 Technischer Einsatz Türöffnung in der Hofsteigstraße
16.04.2025
Nr. 55 Technischer Einsatz
15:29
Türöffnung in der Hofsteigstraße
13.04.2025 | 16:52 Nr. 54 Technischer Einsatz Patientenrettung über Drehleiter in der Kaiser-Franz-Josef-Straße
13.04.2025
Nr. 54 Technischer Einsatz
16:52
Patientenrettung über Drehleiter in der Kaiser-Franz-Josef-Straße
09.04.2025 | 21:17 Nr. 53 Technischer Einsatz PKW Ölverlust in der Augartenstraße
09.04.2025
Nr. 53 Technischer Einsatz
21:17
PKW Ölverlust in der Augartenstraße
07.04.2025 | 16:38 Nr. 52 Technischer Einsatz Liftbefreiung in der Raiffeisenstraße
07.04.2025
Nr. 52 Technischer Einsatz
16:38
Liftbefreiung in der Raiffeisenstraße
06.04.2025 | 19:39 Nr. 51 Technischer Einsatz Tierrettung in der Hannes-Grabher-Straße
06.04.2025
Nr. 51 Technischer Einsatz
19:39
Tierrettung in der Hannes-Grabher-Straße
06.04.2025 | 18:05 Nr. 50 Technischer Einsatz Türöffnung in der Schützengartenstraße
06.04.2025
Nr. 50 Technischer Einsatz
18:05
Türöffnung in der Schützengartenstraße
05.04.2025 | 14:38 Nr. 49 Technischer Einsatz Technischer Einsatz in der Zellgasse
05.04.2025
Nr. 49 Technischer Einsatz
14:38
Technischer Einsatz in der Zellgasse
Vor einem Jahr
1/5
Feuerwehrjugend übt Grundlagen der Wasserförderung sowie Brandbekämpfung

Auch im zweiten Teil der neuen Serie berichtet die Feuerwehrjugend über ihre letzte Übung. Diesmal standen die Grundlagen der Wasserförderung und die Brandbekämpfung im Mittelpunkt. Simon Federer, seit 2020 Mitglied der Feuerwehrjugend, berichtet exklusiv: "Bei der gestrigen Übung der Feuerwehrjugend lernten wir viel über die Grundlagen der Wasserförderung sowie Brandbekämpfung. Wir verwendeten die Tragkraftspritze des LF 2, um Wasser vom Neuner anzusaugen, welches mit einer B-Länge zum Tank geführt wurde. Wir lernten die verschiedenen Funktionen der Pumpe, die richtige Verwendung von A-Saugschläuchen (Sicherheitsleine) und das richtige Platzieren des Rohrs im Bach. Vom Tank 3 führten wir eine Angriffsleitung mit 2 C-Rohren in Richtung Wiese. Dort übten wir den richtigen Umgang mit den Strahlrohren sowie dem Verteiler."
1/5
gemeindeübergreifendes Training mit Hochleistungspumpen

Auf Einladung der Feuerwehr Wolfurt nahm unser HLP-Gruppe mit der Hochleistungspumpe an einer zweitägigen Schulung teil. An dieser Schulung nahmen auch das Technische Hilfswerk aus Deutschland und die zweite Stützpunktfeuerwehr Thüringen teil. Neben einem theoretischen Schulungsabend stand die praktische Anwendung am Industriehafen Hard auf dem Programm. Gleich mehrere Szenarien wurden geübt: Die Förderleistung der verschiedenen eingesetzten Pumpen über eine Distanz von 750 Metern. Dabei wurde eine Durchflussmenge von 3.000 Liter pro Minute, lediglich beschränkt durch die Schlauchdimension, erreicht. Dann stand die vertikale Förderung mithilfe eines Krans auf dem Programm, um damit die Auswirkungen auf die Pumpkapazität bei Höhenförderungen zu simulieren. Schließlich wurde eine Serienschaltung zweier Hochleistungspumpen in einer Pufferschaltung mithilfe einer Mulde ausprobiert. Insgesamt war es eine hochinteressante Schulung, wofür der Feuerwehr Wolfurt ein herzliches Dankeschön gebührt.
1/4
Nachwuchs im Hause Hollenstein

Unser Feuerwehrkamerad Jan Hollenstein und seine Frau Raphaela freuen sich über Nachwuchs! Der kleine Emil hat am 13. April 2024 um 06:35 Uhr das Licht der Welt erblickt. Er wog 3.950 Gramm und war 53 cm groß. Einer alten Tradition folgend haben wir das Zuhause des neuen Erdenbürgers "bestorcht" und geschmückt. Wir gratulieren den stolzen Eltern herzlich!
1/8
Kaiser-Franz-Josef-Strasse - Brandeinsatz

Situation bei Ankunft: Brand in mehrgeschossigem Wohnhaus im 1. OG. Durchzündung in die darüberliegende Wohnung über den Außenbereich. Tätigkeit am Einsatzort: Löschangriff innen und über Drehleiter, Kontrolle mit Wärmebildkamera, Löschwasser mittels Nasssauger entfernt Im Einsatz: ELF, KDO, Tank 1, Tank 2, Tank 3, Leiter, LF 1, LF 2, Rüst 1, Rüst 2, VF, VF-C, Rotes Kreuz, Polizei, Bürgermeister