Unsere letzten Einsätze
15.01.2025 | 18:48 Nr. 11 Technischer Einsatz Technischer Einsatz in der Zellgasse
15.01.2025
Nr. 11 Technischer Einsatz
18:48
Technischer Einsatz in der Zellgasse
14.01.2025 | 00:06 Nr. 10 Technischer Einsatz Tierrettung im Brand
14.01.2025
Nr. 10 Technischer Einsatz
00:06
Tierrettung im Brand
11.01.2025 | 23:06 Nr. 9 Brandeinsatz Brand Altkleider-Container im Pfarrweg
11.01.2025
Nr. 9 Brandeinsatz
23:06
Brand Altkleider-Container im Pfarrweg
11.01.2025 | 09:45 Nr. 8 Technischer Einsatz Türöffnung in der Elisabethstraße
11.01.2025
Nr. 8 Technischer Einsatz
09:45
Türöffnung in der Elisabethstraße
09.01.2025 | 19:06 Nr. 7 Technischer Einsatz Technischer Einsatz in der Schmitterstraße
09.01.2025
Nr. 7 Technischer Einsatz
19:06
Technischer Einsatz in der Schmitterstraße
09.01.2025 | 11:02 Nr. 6 Technischer Einsatz Türöffnung in der Heimkehrerstraße
09.01.2025
Nr. 6 Technischer Einsatz
11:02
Türöffnung in der Heimkehrerstraße
09.01.2025 | 05:48 Nr. 5 Brandeinsatz Wohnungsbrand in der Reichsstraße
09.01.2025
Nr. 5 Brandeinsatz
05:48
Wohnungsbrand in der Reichsstraße
03.01.2025 | 17:53 Nr. 4 Technischer Einsatz Öl droht in Kanal zu rinnen in Lustenau im Hagenmahd
03.01.2025
Nr. 4 Technischer Einsatz
17:53
Öl droht in Kanal zu rinnen in Lustenau im Hagenmahd
03.01.2025 | 17:36 Nr. 3 Technischer Einsatz Verkehrsunfall - Austritt Betriebsstoffe in der Reichsstraße
03.01.2025
Nr. 3 Technischer Einsatz
17:36
Verkehrsunfall - Austritt Betriebsstoffe in der Reichsstraße
02.01.2025 | 16:35 Nr. 2 Technischer Einsatz Dachteile drohen herunterzufallen in der Mühlefeldstraße
02.01.2025
Nr. 2 Technischer Einsatz
16:35
Dachteile drohen herunterzufallen in der Mühlefeldstraße
Vor einem Jahr
1/10
Fabelhafte Stimmung auf dem Feuerwehrball 2024

"Komm, stig in" war das diesjährige Ballmotto und dieser Einladung folgten viele Freunde der Feuerwehr Lustenau. In einem bis auf den letzten Platz gefüllten Reichshofsaal konnte die Feuerwehr Jung und Alt begeistern. Das Programm, das ausschließlich von Mitgliedern der Feuerwehr bestritten wurde, sorgte für manche Lachsalven und beste Stimmung. Nach der Begrüßung durch das Kommando, das quasi unmittelbar, filmisch festgehalten, beim Reichshofsaal vorfuhr und umgehend die Bühne betrat, startete die Feuerwehrjugend mit "ON AIR". In diesem Wunschkonzert, bei dem die Jugendlichen prominente Bands imitierten, bedankten sie sich bei Ausbildnern und Ballorganisatoren. Ihr schauspielerisches Talent, das den Gästen vor Lachen die Tränen in die Augen trieb, präsentierten Andi Schmid und Alex Kopf in "Frisch gekocht on Tour mit Andi & Alex". In Ihrer Nachahmung der bekannten ORF-Kochsendung besuchten sie verschiedene Länder und kochten traditionelle Gerichte nach, wobei das Rezept stets in der jeweiligen Landessprache vorgetragen wurde. Die ehemalige Wettkampfgruppe 2, die auf eine reiche Theatererfahrung auf den Feuerwehrbällen zurückblicken kann, brillierte mit ihrem Schwank "Uf-om Brüggili", bei dem so manche Geschichte aus der Gemeinde verhobelt wurde. Anschließend hatten sich Berni Hammerer und Pesi Ritter wieder eine originelle Hauptverlosung ausgedacht. Neben einem Ratespiel musste auch ein Feuerwehrspielzeugauto-Wettrennen absolviert werden. Alle sechs Teilnehmer konnten wunderbare Hauptpreise mit nach Hause nehmen. Auch die über 600 Preise der Tombola fanden dankbare Gewinner. In der Mitternachtseinlage nahm die Wettkampfgruppe 2 die Gäste mit auf eine Zeitreise. Löschtechniken der Vergangenheit und der Zukunft wurden in die Lupe genommen. Durch das Programm führten charmant Chiara Sadjak und Julian Riedmann. Zwischen den Programmpunkten bot "Gmixt Emotions" angenehme Tanzmusik und fand unter den Tanzfreudigen ein entsprechendes Echo im Publikum. Nach Mitternacht heizte DJ Phil S im Foyer bis in die frühen Morgenstunden ein. Und ebenso erwähnenswert ist die hervorragende Bewirtung durch Caterer Mike Häfele. Die Besucherinnen und Besucher waren sich einig, dass der Fasching mit diesem Ball ordentlich Einzug gehalten hat. Ein großer Dank sei dem engagierten Ballkomitee mit Milos Zivanovic und Daniel Steinhofer an der Spitze ausgesprochen.
1/5
Atemschutz-Jahresprüfung

Alle Jahre wieder sind alle (!) Atemschutzgeräte, Lungenautomaten und Atemschutzmasken zu prüfen. Eine Aufgabe, die in Lustenau die Heiligen Drei Könige des Atemschutzes - Jürgen Grabher, Markus Hämmerle und Andreas Schmid - erledigen. Nachdem Atemschutzgeräteträger bei Einsätzen in vorderster Front arbeiten, müssen sie sich darauf verlassen können, dass die Gerätschaften einwandfrei funktionieren. Mindestens einmal jährlich sind diese daher aufwändig zu prüfen. Die genannten Experten und ihre Helferin Jasmin Zech nutzten den Freitag und den Dreikönigstag für ihre Arbeit und prüften zahlreiche Geräte auf ihre Tauglichkeit für den Einsatz. Dabei ist es keinesfalls selbstverständlich, dass eine Ortsfeuerwehr die fachliche Qualifikation und die technische Ausstattung für diese Prüfungen im eigenen Hause vereint. Im Feuerwehrwesen wurden die Prüfparameter und Prüfwerte in eigenen Richtlinien vereinheitlicht. Bewegt sich ein Gerät nicht innerhalb den entsprechenden Parametern, ist es auszuscheiden. Dadurch ist größtmögliche Sicherheit für Atemschutzgeräteträger sichergestellt.
1/2
Mühlefeldstrasse - Brandeinsatz

Situation bei Ankunft: Bereits gelöschter Müllbrand Tätigkeit am Einsatzort: Nachlöscharbeiten Im Einsatz: ELF, Tank 3
1/2
Maria-Theresien-Strasse - Brandeinsatz

Situation bei Ankunft: Bereits gelöschter Heckenbrand Tätigkeit am Einsatzort: Kontrolle und Nachlöscharbeiten Im Einsatz: ELF, Tank 3,