Fiigo: Montagsarbeit

31.01.2011 | 18:33 | Sonstiges
Nach der Weihnachtspause sind wir ins neue Jahr gestartet und Ende Januar findet man nicht mehr viel von unserem Fahrzeug. Alle, nicht nur wir, fragen sich wo das Fahrzeug geblieben ist. Die Hinterachse ist neben dem Rahmen, welcher an der Werkstattwand lehnt und darauf wartet sandgestrahlt zu werden, der letzte große sichtbare Teil, alle anderen sind verstaut. Die Steckachsen sind gezogen, die Bremsen zerlegt, die Federböcke abgebaut, die Kardanwelle und das Differenzial ausgebaut. Mit den Reinigungsarbeiten der einzelnen Teile wurde bereits begonnen, Fett, Schmutz, Lack, Rost müssen entfernt werden um dann im nächsten Schritt Grundierung und Lack auftragen zu können. Die einzelnen Teile werden auf Beschädigungen und Abnützungen kontrolliert und wenn notwendig ausgebessert oder ausgetauscht. Christoph und Alexander, welche die Wagnerarbeiten übernommen haben, nehmen die ersten Maße für den Holzaufbau. Holz, – richtig bezeichnet - Wagneresche luftgetrocknet, dürften wir bei Hans Bösch in der Holzstraße gefunden haben.
Weitere interessante Beiträge
1/6
Fit for Firefighting

Im Rahmen unserer monatlichen Veranstaltung "Fit for Firefighting" stand im Monat Jänner ein Bowlingabend auf dem Programm. In Hohenems konnten alle Teilnehmer den Unterschied zwischen einem "Strike" und "Spare" kennenlernen. Auf drei Bahnen wurde um jeden umgefallenen Kegel hart gekämpft. So manche "Bowler" verzweifelten, weil die Bowlingkugel trotz genauer Berechnungen und anmutiger Wurftechnik eine völlig falsche Richtung nahm und alle Kegel verschonte. Den Abend ließen wir gemütlich im Feuerwehrhaus in Lustenau ausklingen. Wir bedanken uns bei den zahlreichen "Bowlingfans" für die Teilnahme und auch für die Unterstützung durch die Feuerwehr Lustenau.
1/3
Brandstiftung von Altkleidercontainern & Baum

Im soeben veröffentlichten Pressebericht vom 18.01.2010 der Sicherheitsdirektion für das Bundesland Vorarlberg wurde verlautbart, weshalb unsere Feuerwehr kurz nach Weihnachten mehrmals ausrücken musste. Auszug: Aufklärung von Straftaten in Lustenau Beamte der PI Lustenau konnten mehrere Straftaten in Lustenau klären, die drei in Lustenau wohnhaften Jugendlichen und einem Unmündigen (15, 14, 14, 13 Jahre alt) zur Last gelegt werden. Die Taten wurden in unterschiedlichem Zusammenwirken zwischen Weihnachten und Silvester 2010 durchgeführt. Die Burschen brachen mehrfach Lagercontainer für Feuerwerkskörper bei Verkaufsstellen auf und entwendeten anschließend Feuerwerksartikel. Sie setzten durch die Feuerwerkskörper zweimal Altkleidercontainer der Caritas, sowie einen Baum in Brand. In zwei Fällen musste die Feuerwehr Lustenau ausrücken. Weiters beschädigten sie mit Feuerwerkskörper die Fassade, sowie Fenster der Hauptschule Kirchdorf.
1/9
Feuerwehrball 2011

Auch dieses Jahr veranstaltete das Ballteam der Feuerwehr Lustenau bereits den 57. Feuerwehrball in Folge. Im ausverkauften Reichshofsaal erlebten die Besucher eine rauschende Ballnacht. Beim ersten Programmpunkt "Dingsda" musste ein sechsköpfiges Rateteam zahlreiche Begriffe, welche von unseren "Feuerwehrkindern" erklärt wurden, erraten. Dann wurde es Ernst - bei einer "Fahrprüfung" brauchte der Prüfer gute Nerven um den renitenten Prüfling in die Schranken zu weisen. Ein weiteres Highlight war der Punkt der "AHA-Wettkampfgruppe". Bei einer Verkehrskontrolle wurde veranschaulicht, wie man einer Strafe entgehen kann. Bei der "Ballsitzung" wurde über Hoppalas unserer Wehrkameraden referiert und informiert. Zur Audienz lud seine Majestät der Kaiser von Österreich. Neben unserem Kommandanten durfte auch unser Bürgermeister und Jürgen Hollenstein auf der Bühne seiner Majestät die Ehrerbietung erweisen. Für Musik und Stimmung sorgte dieses Jahr die Band "Rubberneckers". Auch eine große Tombola durfte natürlich nicht fehlen. So wurde noch bis in die frühen Morgenstunden gefeiert und das Tanzbein geschwungen. Wir bedanken uns beim Organisationskomitee und allen Helfern und Darstellern für die tolle und erfolgreiche Zusammenarbeit.
1/11
Fiigo: Arbeitsrückblick

In den letzten Wochen wurde fleißig an unserem Projekt "Wiederherstellung Austro Fiat Bj. 1926" gearbeitet. Jeden Montagabend wurde sich im ehem. Möbelhaus Blatter getroffen und einige Stunden gearbeitet. Das Fahrzeug ist, wie auf den Fotos ersichtlich, mittlerweile fast vollständig zerlegt, die Arbeitsschritte und Bestandteile sind fotografiert, alle Teile wurden beschriftet und in die Stellagen eingeräumt. Vielen Dank an Alle, die im diesjährigen Jahr in irgendeiner Form an unserem Projekt mitgearbeitet oder einen Betrag geleistet haben und somit zur Realisierung der Wiederherstellung unserer "Figo" beitragen.