Unsere Feuerwehrjugend

Werd auch du ein Teil

Komm einfach zu einer unserer Übungen und lern uns kennen!
» Hier die Termine

Aktuelles
16.02.2025 | 11:00 Nr. 2 Feuerwehrjugend Feuerwehrjugend Oberthurgau zu Besuch
16.02.2025
Nr. 2 Feuerwehrjugend
11:00
Feuerwehrjugend Oberthurgau zu Besuch
13.02.2025 | 14:00 Nr. 1 Feuerwehrjugend Spende an die Krebshilfe Vorarlberg
13.02.2025
Nr. 1 Feuerwehrjugend
14:00
Spende an die Krebshilfe Vorarlberg
23.11.2024 | 15:00 Nr. 18 Feuerwehrjugend Zwei neue "goldige" Feuerwehrjugendmitglieder
23.11.2024
Nr. 18 Feuerwehrjugend
15:00
Zwei neue "goldige" Feuerwehrjugendmitglieder
14.11.2024 | 16:00 Nr. 17 Feuerwehrjugend Einsatzübung der Polizei
14.11.2024
Nr. 17 Feuerwehrjugend
16:00
Einsatzübung der Polizei
20.10.2024 | 18:00 Nr. 16 Feuerwehrjugend Flurreinigung 2024 - Wir waren dabei!
20.10.2024
Nr. 16 Feuerwehrjugend
18:00
Flurreinigung 2024 - Wir waren dabei!
23.09.2024 | 21:00 Nr. 15 Feuerwehrjugend Erfolgreiche Bezirksübung der Feuerwehrjugend
23.09.2024
Nr. 15 Feuerwehrjugend
21:00
Erfolgreiche Bezirksübung der Feuerwehrjugend
15.09.2024 | 22:00 Nr. 14 Feuerwehrjugend Buntes Programm beim FWJ-Ausflug
15.09.2024
Nr. 14 Feuerwehrjugend
22:00
Buntes Programm beim FWJ-Ausflug
04.09.2024 | 20:00 Nr. 13 Feuerwehrjugend Action bei "School is out"
04.09.2024
Nr. 13 Feuerwehrjugend
20:00
Action bei "School is out"
28.08.2024 | 22:00 Nr. 12 Feuerwehrjugend Feuerwehrjugendzeltlager in Wolfurt
28.08.2024
Nr. 12 Feuerwehrjugend
22:00
Feuerwehrjugendzeltlager in Wolfurt
Vor einem Jahr
1/5
Elternabend der Feuerwehrjugend

Zahlreiche Eltern folgten der Einladung ins Feuerwehrhaus, wo neben einem Überblick über das "Feuerwehrjugend-Jahr" auch eine Besichtigung des Feuerwehrhauses auf dem Programm stand. FWJ-Leiter Stefan Knoll und sein Team präsentierten die geplante Aktivitäten der Feuerwehrjugend im aktuellen Jahr. Neben den Wissenstests und der Teilnahme einer Wettkampfgruppe am Landesbewerb stehen wieder viel Spaß und Action im Mittelpunkt. Neben dem 24-h-Einsatz beim Action Day steht heuer auch ein Ausflug auf dem Programm. Auch die Teilnahme am Spielefest und bei "School is out" ist bereits obligatorisch. Nach der Präsentation konnten die Eltern das Feuerwehrhaus besichtigen. Die anwesenden Betreuer und der Kommandant beantworteten Fragen und zeigten so manche Attraktion im Haus. Anschließend konnten sich Jugendliche und Eltern bei einer kleinen Jause stärken.
1/1
Feuerwehrjugend überreicht Spende

Traditionellerweise hat die Feuerwehrjugend am 24. Dezember das Weihnachtslicht aus Bethlehem in die Lustenauer Häuser gebracht. Viele Menschen nützten auch die Gelegenheit und holten das Symbol des Friedens im Feuerwehrhaus ab. Die freiwilligen Spenden, die dafür von der Bevölkerung zugedacht wurden, werden alljährlich zu einem Teil einem karitativen Zweck übergeben und kommen zum anderen Teil der Arbeit der Feuerwehrjugend zugute. Über einen Spendenbetrag von 2.000,00 Euro konnte sich heuer der Verein "VergissMichNicht - Sternenkinder Fotografie" freuen. Als Sternenkinder werden Kinder bezeichnet, die während der Schwangerschaft oder unmittelbar bei oder während der Geburt sterben. Der Begriff leitet sich von der Vorstellung ab, dass diese frühverstorbenen Kinder als Stern am Himmel leuchten. Im Verein organisieren sich Berufsfotografinnen und -fotografen, die ehrenamtlich tätig sind. Sie unterstützen betroffene Eltern insofern bei der Trauerarbeit, als dass sie unvergessliche Aufnahmen der Sternenkinder anfertigen und damit eine bleibende Erinnerung schaffen. Diese sensible Arbeit erfüllen die Fotografinnen und -fotografen mit viel Einfühlungsvermögen und Empathie, sofern die Eltern des verstorbenen Kindes diesen Wunsch ausdrücklich äußern. Andreas Uher, Obmann des Vereins, zeigte sich begeistert vom großartigen Engagement in der Feuerwehrjugend Lustenau. Dass gerade Kinder und Jugendliche die Arbeit des Vereins durch diese Spende wertschätzen und unterstützen sei eine große Freude. Er bedankte sich herzlich bei den anwesenden Kindern und Jugendlichen sowie ihren Betreuern.
1/1
Weihnachtslicht aus Bethlehem

Auch dieses Jahr wird die Feuerwehrjugend das Weihnachtslicht aus der Geburtskirche in Bethlehem in Empfang nehmen und dieses Symbol des Friedens an die Bevölkerung von Lustenau weitergeben. Sie können das Licht aus Bethlehem am 24. Dezember 2023 von 13:00 bis 16:00 Uhr im Feuerwehrhaus, Neudorfstraße 122 abholen. Sollte es Ihnen nicht möglich sein, persönlich im Feuerwehrhaus vorbei zu kommen, bringt Ihnen die Feuerwehrjugend das Friedenslicht sehr gerne nach Hause. Dazu bitten wir um telefonische Voranmeldung bei Feuerwehrjugend-Betreuer Tim Ritter (0680/1323170). Die freiwilligen Spenden kommen wieder einem karitativen Zweck und unserer Feuerwehrjugend zugute.
1/10
Dreimal Gold für Lustenau

Das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold wurde vom Landesjugendreferenten Bruno Öhre als "Matura der Feuerwehrjugend" bezeichnet. Umso stolzer sind wir, gleich drei erfolgreiche Maturanten in unseren Reihen zu haben. Nick Bastiani, Tino Hämmerle und Benjamin Steinhofer konnten in allen Prüfungsbereichen überzeugen und glänzten mit lupenreinem Fachwissen und besten technischen Fertigkeiten. Mit hoher Konzentration, aber dennoch mit Spaß an der Sache gelang es ihnen mühelos, alle gestellten Aufgaben fehlerfrei zu erledigen, so dass Planspiel und theoretische Prüfung nur noch leichte Herausforderungen waren. Die drei Jugendlichen hatten sich die letzten Wochen intensiv auf ihre Prüfung vorbereitet. Sie wurden dabei von den erfahrenen Feuerwehrmännern Bernhard Hammerer und Jürgen Hollenstein begleitet und trainiert. Dafür sei ihnen ein großes Dankeschön ausgesprochen! Als Gratulanten stellten sich in Feldkirch BFI Martin Kisser, BJR Thomas Franz, unser Kommando sowie das gesamte Team der Feuerwehrjugend ein. Im Anschluss wurde natürlich noch ordentlich gefeiert. Herzliche Gratulation!