Unsere Feuerwehrjugend

Werd auch du ein Teil

Komm einfach zu einer unserer Übungen und lern uns kennen!
» Hier die Termine

Aktuelles
13.04.2025 | 14:00 Nr. 3 Feuerwehrjugend Erfolgreicher Wissenstest in Weiler
13.04.2025
Nr. 3 Feuerwehrjugend
14:00
Erfolgreicher Wissenstest in Weiler
16.02.2025 | 11:00 Nr. 2 Feuerwehrjugend Feuerwehrjugend Oberthurgau zu Besuch
16.02.2025
Nr. 2 Feuerwehrjugend
11:00
Feuerwehrjugend Oberthurgau zu Besuch
13.02.2025 | 14:00 Nr. 1 Feuerwehrjugend Spende an die Krebshilfe Vorarlberg
13.02.2025
Nr. 1 Feuerwehrjugend
14:00
Spende an die Krebshilfe Vorarlberg
23.11.2024 | 15:00 Nr. 18 Feuerwehrjugend Zwei neue "goldige" Feuerwehrjugendmitglieder
23.11.2024
Nr. 18 Feuerwehrjugend
15:00
Zwei neue "goldige" Feuerwehrjugendmitglieder
14.11.2024 | 16:00 Nr. 17 Feuerwehrjugend Einsatzübung der Polizei
14.11.2024
Nr. 17 Feuerwehrjugend
16:00
Einsatzübung der Polizei
20.10.2024 | 18:00 Nr. 16 Feuerwehrjugend Flurreinigung 2024 - Wir waren dabei!
20.10.2024
Nr. 16 Feuerwehrjugend
18:00
Flurreinigung 2024 - Wir waren dabei!
23.09.2024 | 21:00 Nr. 15 Feuerwehrjugend Erfolgreiche Bezirksübung der Feuerwehrjugend
23.09.2024
Nr. 15 Feuerwehrjugend
21:00
Erfolgreiche Bezirksübung der Feuerwehrjugend
15.09.2024 | 22:00 Nr. 14 Feuerwehrjugend Buntes Programm beim FWJ-Ausflug
15.09.2024
Nr. 14 Feuerwehrjugend
22:00
Buntes Programm beim FWJ-Ausflug
04.09.2024 | 20:00 Nr. 13 Feuerwehrjugend Action bei "School is out"
04.09.2024
Nr. 13 Feuerwehrjugend
20:00
Action bei "School is out"
Vor einem Jahr
1/6
Feuerwehrjugend übt mit wasserführenden Armaturen

In einer neuen Serie berichtet die Feuerwehrjugend über ihre Übungstätigkeit. Bei der letzten Probe standen wasserführende Armaturen im Mittelpunkt. Nino Larcher, seit 2022 Mitglied der Feuerwehrjugend, berichtet exklusiv: "Gestern hatte die Feuerwehrjugend Lustenau eine Probe. Die Aufgabe waren 'wasserführende Armaturen'. Als erstes hatten wir eine Fahrzeugerkundung im Tank 3 und im LF 1. Dann, wo wir die Fahrzeuge kannten, hatten wir noch eine Aufgabe. Und zwar Löschen mit einem Strahlrohr und noch mit einem Hydroschild und dann noch mit einem Wasserwerfer." Den "Wasserspielen" ging also zunächst eine ausgiebige Fahrzeugkunde voraus. Die Jugendlichen lernten dann die Einsatzmöglichkeiten und Funktionalitäten der verschiedenen Löschgeräte.
1/10
Erfolgreicher Wissenstest in Sulz

Die Feuerwehrjugend Lustenau trat im Sulner Feuerwehrhaus und Umgebung gemeinsam mit zahlreichen anderen Jugendlichen aus den Bezirken Dornbirn und Feldkirch zu den Wissenstests in Bronze, Silber und Gold an. Die 22 Jugendlichen aus Lustenau hatten sich zuvor unter Anleitung ihrer Betreuer auf die Wissenstests, in denen neben theoretischem Wissen auch Praxisübungen vorgesehen sind, vorbereitet. Doch zuvor nutzten die Jugendlichen das von der Sulner Feuerwehr vorbereitete Rahmenprogramm mit Kletterturm und Kistenklettern. Nach einer Mittagsjause und einem Eis, das trotz teilweise winterlichem und stürmischem Wetter vorzüglich mundete, starteten dann die Tests. Die Feuerwehrjugend Lustenau brillierte bei den einzelnen Stationen, in denen es um Gerätelehre, Knotenkunde, Löschwasserförderung, gefährliche Stoffe und vieles mehr ging. Am Ende des Tages konnten sich die Lustenauer über zwei goldene, acht silberne und zwölf bronzene Auszeichnungen freuen. Wir gratulieren ganz herzlich! Toll gemacht!
1/5
Elternabend der Feuerwehrjugend

Zahlreiche Eltern folgten der Einladung ins Feuerwehrhaus, wo neben einem Überblick über das "Feuerwehrjugend-Jahr" auch eine Besichtigung des Feuerwehrhauses auf dem Programm stand. FWJ-Leiter Stefan Knoll und sein Team präsentierten die geplante Aktivitäten der Feuerwehrjugend im aktuellen Jahr. Neben den Wissenstests und der Teilnahme einer Wettkampfgruppe am Landesbewerb stehen wieder viel Spaß und Action im Mittelpunkt. Neben dem 24-h-Einsatz beim Action Day steht heuer auch ein Ausflug auf dem Programm. Auch die Teilnahme am Spielefest und bei "School is out" ist bereits obligatorisch. Nach der Präsentation konnten die Eltern das Feuerwehrhaus besichtigen. Die anwesenden Betreuer und der Kommandant beantworteten Fragen und zeigten so manche Attraktion im Haus. Anschließend konnten sich Jugendliche und Eltern bei einer kleinen Jause stärken.
1/1
Feuerwehrjugend überreicht Spende

Traditionellerweise hat die Feuerwehrjugend am 24. Dezember das Weihnachtslicht aus Bethlehem in die Lustenauer Häuser gebracht. Viele Menschen nützten auch die Gelegenheit und holten das Symbol des Friedens im Feuerwehrhaus ab. Die freiwilligen Spenden, die dafür von der Bevölkerung zugedacht wurden, werden alljährlich zu einem Teil einem karitativen Zweck übergeben und kommen zum anderen Teil der Arbeit der Feuerwehrjugend zugute. Über einen Spendenbetrag von 2.000,00 Euro konnte sich heuer der Verein "VergissMichNicht - Sternenkinder Fotografie" freuen. Als Sternenkinder werden Kinder bezeichnet, die während der Schwangerschaft oder unmittelbar bei oder während der Geburt sterben. Der Begriff leitet sich von der Vorstellung ab, dass diese frühverstorbenen Kinder als Stern am Himmel leuchten. Im Verein organisieren sich Berufsfotografinnen und -fotografen, die ehrenamtlich tätig sind. Sie unterstützen betroffene Eltern insofern bei der Trauerarbeit, als dass sie unvergessliche Aufnahmen der Sternenkinder anfertigen und damit eine bleibende Erinnerung schaffen. Diese sensible Arbeit erfüllen die Fotografinnen und -fotografen mit viel Einfühlungsvermögen und Empathie, sofern die Eltern des verstorbenen Kindes diesen Wunsch ausdrücklich äußern. Andreas Uher, Obmann des Vereins, zeigte sich begeistert vom großartigen Engagement in der Feuerwehrjugend Lustenau. Dass gerade Kinder und Jugendliche die Arbeit des Vereins durch diese Spende wertschätzen und unterstützen sei eine große Freude. Er bedankte sich herzlich bei den anwesenden Kindern und Jugendlichen sowie ihren Betreuern.