Wissenstest Feuerwehrjugend

09.04.2022 | 12:30 | Bewerb
Am Samstag, den 09. April 2022 fand in Hohenems der Wissenstest der Feuerwehrjugend der Bezirke Dornbirn und Feldkirch statt. Bei diesem Bewerb müssen die Jugendlichen im Stationenbetrieb ihr Feuerwehrwissen unter Beweis stellen. Zu folgenden Themenbereichen mussten verschiedenste Aufgaben, sowohl theoretisch als auch praktisch, bewältigt werden:

- Organisation
- Gerätelehre
- Kleinlöschgeräte
- Knotenkunde
- Funk
- Technik
- Brennen und Löschen
- Gefährliche Stoffe
- Löschwasserförderung
- Erste Hilfe

Nach vielen Stunden der Vorbereitung traten insgesamt 16 Jugendliche unserer Feuerwehr beim Bewerb an:

Wissenstest Bronze: Luca Hagspiel, Luca Hollenstein, Noah Loacker, Felicitas Maier, Kimi Moosbrugger, Lorenz Schwärzler und Johanna Steinhofer

Wissenstest Silber: Simon Federer, Aurel Feuerstein, Tino Hämmerle, Julian Luger, David Rack, Bozhidar Sakaliyski und Benjamin Steinhofer

Wissenstest Gold: Andreas Alge und Nick Bastiani

Alle Jugendliche absolvierten den Wissenstest mit Bravour und wurden am Ende des Tages mit dem jeweiligen Leistungsabzeichen belohnt. Zudem erreichte unsere Jugendgruppe bei der der parallel veranstalteten Olympiade den hervorragenden 7. Rang.

Wir sind stolz auf unsere Jungflorianis und gratulieren recht herzlich zur bestandenen Prüfung! Außerdem bedanken wir uns bei der OF Hohenems für die Organisation und Austragung des Bewerbs.

skn
Weitere interessante Beiträge
1/1
Spendenübergabe an Netz für Kinder

Bereits im Dezember des vergangenen Jahres fand die traditionelle Weihnachtsaktion unserer Feuerwehrjugend statt, bei welcher wir wieder einen tollen Spendenbetrag sammeln konnten. Im heurigen Jahr entschieden wir uns insgesamt EUR 1.000,00 der Institution "Netz für Kinder" zu spenden. Netz für Kinder ist ein Verein, welcher Kinder in schwierigen familiären Situationen durch verschiedene Projekte unterstützt. Stellvertretend für den Verein, welcher den Sitz in Dornbirn hat, besuchte uns Frau Conny Amann in unserem Feuerwehrhaus. Als kleines Dankeschön überreichte uns Frau Amann eine Netz für Kinder-Ente, welche wir nun in unserem Feuerwehrjugend-Raum aufgestellt haben. Zudem ging ein Teil der gesammelten Spenden der Aktion "Licht ins Dunkel" sowie unserer Feuerwehrjugend zugute. Hiermit bedanken wir uns nochmals bei allen, welche uns bei der Weihnachtsaktion mit einer Spende unterstützt haben. skn
1/4
Friedenslichtaktion

Vielen Dank an alle, welche bei uns das Friedenslicht abgeholt haben. Es konnte wieder ein erheblicher Spendenbetrag gesammelt werden, welcher einem guten Zweck zugutekommt. Wir wünschen euch allen fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
1/1
Spendenübergabe Szene Openair an unsere Feuerwehrjugend

Jährlich findet in Lustenau am Alten Rhein das berühmte Szene Openair statt. Auch dieses Jahr nahmen die Mitwirkenden bei der Ausgabe von Gästegarten und Sponsoren-Kontigenten Spenden entgegen, welche an eine Organisation in unserer Region weitergegeben werden. Dieses Jahr entschied sich die Szene Lustenau, den Spendenbetrag in der Höhe von 5.500€ unserer Feuerwehrjugend zu überreichen. Wir bedanken uns nochmals recht herzlich für die großzügige Spende! Wir werden das Geld sicherlich sinnvoll in unsere Jugendarbeit investieren. skn
1/8
Feuerwehrjugend-Abschlussübung des Bezirks Dornbirn

Einmal im Jahr findet eine gemeinsame Übung der Feuerwehrjugend-Gruppen des Bezirks Dornbirn statt. Bei der diesjährigen Übung wurde ein missglückter Landeanflug eines Flugzeugs auf dem Flugplatz in Hohenems simuliert. So gab es für die insgesamt 50 Jungflorianis aus Dornbirn, Hohenems und Lustenau jede Menge zu tun. In erster Linie galt es, die verletzten Personen aus dem Luftfahrzeug zu retten sowie die verschiedenen Brandherde zu löschen. Die Wasserversorgung wurde mittels mehreren Zubringerleitungen vom GTLF aus Altach gesichert. Ein Paragleiter, welcher auf dem Dach des Hangars gelandet ist, musste mittels einer Schiebeleiter gerettet und anschließend dem Roten Kreuz übergeben werden. Bei der Abschlussbesprechung waren nicht nur die Jugendbetreuer stolz auf die Leistungen ihrer Mädchen und Jungs. Auch die zahlreich erschienenen Eltern konnten mit großer Freude miterleben, was ihre Kinder in der Ausbildung in der Feuerwehrjugend während dem ganzen Jahr gelernt haben. Wir bedanken uns bei den KameradInnen der Feuerwehr Hohenems für die Organisation der wirklich tollen Übung. Es war eine unvergessliche und vor allem kameradschaftliche Veranstaltung, welche uns sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben wird. skn