Einen tiefen Einblick in die internen Strukturen und Abläufe hat die Lustenauer Feuerwehrjugend am Mittwoch, 12. Oktober, im Rahmen einer Exkursion beim Vorarlberger Vorzeigebetrieb Rondo Ganahl in Frastanz erhalten. Vor Ort begrüßt wurde unsere interessierte Abordnung von Klaus Waldhart, dem Kommandanten der Betriebsfeuerwehr, der bereits 18 Jahre im Unternehmen tätig ist.
Nach einigen einleitenden Worten zum Unternehmen im modernen Bürogebäude ging es in die großen Produktionshallen. Die Rondo Ganahl AG, die heuer ihr 105-jähriges Bestehen feiert, hat sich auf die Herstellung von Papier, Wellpappe-Verpackungen und Recycling spezialisiert. In den Hallen konnten wir die einzelnen Arbeitsschritte – von der Rohstofflagerung und Verarbeitung bis zur riesigen Papiermaschine und dem Endprodukt – genau mitverfolgen.
Anschließend besichtigten wir die neu errichtete Instandsetzungshalle. Hier sind Schlosser, Elektriker, Gabelstaplermechaniker aber auch die Betriebsfeuerwehr untergebracht. Nach einem kurzen Rundgang in der Fahrzeughalle und der Florian-Fixstation ging es weiter in die Wellpappe-Produktionshalle.
Dort wurde es noch lauter, größer und automatisierter. Selbstfahrende Materialtransporter, Roboter, automatische Fließbänder und Maschinen prägten diese Produktionsstätten. Wiederum wurde uns ermöglicht, die einzelnen Arbeitsschritte genau zu beobachten. Das Endprodukt: verschiedene hochwertige Verpackungen für die Lebensmittel- und Metallindustrie.
Die Führung hat uns alle sehr beeindruckt. Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Geschäftsführung, allen Mitarbeitenden und natürlich ganz herzlich bei Klaus Waldhart.