Fit für die Zukunft

13.06.2016 | 10:11 | Sonstiges
Anfang Juni konnten mit Nathalie und Katharina Maier wieder zwei Mädchen in die Reihen des Aktivstandes aufgenommen werden. In ihrer Zeit bei der Feuerwehrjugend Lustenau konnten sie alle Wissenstestabzeichen meist fehlerfrei erringen. Auch auf einigen Leistungsbewerben konnten sie sich mit anderen Feuerwehrjugend-Wettkampfgruppen messen. Nach der bestandenen Bezirks-Grundausbildung geht es langsam aber sicher in die verdiente Sommerpause. Neben der Feuerwehr sind die beiden auch noch in der Wasserrettung aktive Mitglieder. Katharina konnte in ihrer Klasse bei den Landesmeisterschaften der Rettungsschwimmer den 1. Platz feiern. Nathalie erreichte den hervorragenden 5. Platz.Wir Betreuer sind sehr Stolz auf die beiden, danken für ihren Einsatz in der Feuerwehrjugend und wünschen ihnen viel Spass und Erfolg auf ihrer weiteren Laufbahn in unserer Feuerwehr.
Weitere interessante Beiträge
1/11
Packende 24 Stunden beim Action Day

Aufregend und spannungsgeladen stellte sich auch heuer wieder der 24 Stunden Action Day dar, mittlerweile fester Höhepunkt im Übungsjahr. Wie in den Vorjahren waren unsere Mädchen und Burschen mit einer vielseitig herausfordernden 24 Stunden Schicht einer Berufsfeuerwehr konfrontiert. Der große Saal des Feuerwehrhauses diente als Nachtlager. Nach der Ausgabe der Pager für die Alarmierungen und dem Herrichten des Lagers ging es für unsere Mädchen und Burschen an den Arbeitsdienst im Gerätehaus. Schläuche und Leinen wurden verstaut und Ölbindemittel nachgefüllt. Währenddessen kam es auch schon zur ersten Alarmierung für unsere beiden Gruppen. Ein Flüssigkeitsbrand musste mit Pulverlöscher bekämpft werden. Bevor es zum Abendessen ging, galt es außerdem noch einen Vollbrand einer Holzhütte unter Kontrolle zu bringen. Neben dem Angriff vom Tankwagen musste auch eine längere Wasserversorgung zum Einsatzfahrzeug hergestellt werden. Am späteren Abend folgte der nächste Einsatz im Lustenauer Parkbad. Auf dem Sprungturm musste eine Person gerettet werden. Außerdem war eine Angriffsleitung aufzubauen. Die Wasserversorgung musste mittels einer Tragkraftspritze sichergestellt werden. Auch in der Nacht kamen unsere Jungs und Mädels nicht zur Ruhe. Mehrere vermisste Personen mussten im Gebiet rund um den alten Rhein gesucht werden. Mittels Lampen und Wärmebildkamera gelang dieses Unterfangen schnell und problemlos. Nach einer kurzen Nacht begann der nächste Morgen mit einem üppigen Frühstück für alle Beteiligten. Im Anschluss daran ging es ans Abbauen der Schlafplätze, die Einsatzbereitschaft wurde hergestellt. Müde aber glücklich ging der Action Day am Mittag zu Ende. Ein tolles Wochenende, das uns noch lange in Erinnerung bleiben wird. Wir bedanken uns bei der Marktgemeinde Lustenau für die großartige Unterstützung.  
1/13
Einladung nach Friedrichshafen

Vom 7. Auf den 8. Mai 2016 wurden wir von der Feuerwehr Friedrichshafen zum 25 jährigen Jubiläum der Feuerwehrjugend Ailingen eingeladen.Nach unserer Ankunft durften wir gleich an einer großen Übung der gesamten Feuerwehrjugend Friedrichshafen teilnehmen und halfen, das Rathaus welches im Vollbrand stand zu löschen, und verletzte Personen zu befreien.Anschließend bezogen wir unsere Unterkunft im Feuerwehrhaus von Kluftern.Am Sonntagmorgen begann dann der Jugendbewerb „Flamme Stufe2“ (ähnlich unserem Wissenstest). Unsere Gruppe löste alle Aufgaben mit Bravour. Die Mädchen und Buben erreichten den hervorragenden 2.Platz. Die Abzeichen wurden persönlich vom Kommandant der Feuerwehr Friedrichshafen und von Andreas Grieb (Jugendleiter Friedrichshafen) übergeben.Anschließend ging es auf den Nachhauseweg. Wir Betreuer sind stolz auf diese sehr gute Leistung.  
1/17
Ausflug 2016

Unser Feuerwehrjugend Ausflug führte uns dieses Jahr nach München zum Flughafen Franz Josef Strauß. Bevor wir zur Rundfahrt starteten, wärmten wir uns noch etwas im Vergnügungsgarten beim Besucherzentrum auf.Unsere Rundfahrt führte uns vom Vorfeld bis zu parkenden Flugzeugen, und hin bis zur Betriebsfeuerwehr am Flughafen die 2 Feuerwachen unterhält. Leider konnten wir dort nicht aussteigen was sehr schade war. Am Mittag gingen wir gemeinsam zum Mittagessen beim Besucherzentrum um dann gestärkt zur Feuerwache 7.Zuerst wurde uns ein Film über die Berufsfeuerwehr München gezeigt um die Zeit zu überbrücken, da während unserer Anwesenheit 3 Einsätze waren. Autos wurden angeschaut und erklärt, die Florianistation und natürlich die Feuerwehr Rutschstangen, dann mussten wir uns auch schon auf den Heimweg machen, und so ging ein sehr interessanter Tag zu Ende der allen beteiligten großen Spaß gemacht hat.
1/2
Weiterer Übertritt in den Aktivstand

Und wieder konnten wir einen Übertritt in den Aktivstand durchführen. Mit Michael Brida erhält unser Aktivstand erneut eine tatkräftige Verstärkung. Michael hat die Wissenstestabzeichen in Bronze, Silber und Gold erungen. Des weiteren konnte er sich an zwei Landesbewerben mit anderen Feuerwehrjugendgruppen messen. Wir Betreuer wünschen Michael viel Glück und Erfolg im weiteren Feuerwehrleben und danken für die tolle Zeit in unserer Feuerwehrjugend.