Landesfeuerwehrjugend-Zeltlager 2015: Packendes Wochenende in Bings-Stallehr

04.09.2015 | 10:01 | Sonstiges
Stark vertreten war die Feuerwehrjugend Lustenau heuer beim 12. Landesfeuerwehrjugend-Zeltlager vom 28. bis 30. August 2015 in Bings-Stallehr. Insgesamt 20 Mädchen und Burschen sowie sechs Betreuer haben sich gut vorbereitet auf den Weg ins Montafon gemacht. Zelte, Gepäck und Material: Schon Stunden vor der Abfahrt galt es, die logistische Herausforderung zu meistern, um ja nichts zu vergessen. Das traumhafte Sommerwetter sollte das ganze Wochenende über für ausgelassene Stimmung bei den Teilnehmern sorgen. Nach dem Aufbau der beiden Zelte und dem Abendessen eröffnete Landesjugendreferent und Kommandant der Feuerwehr Bings-Stallehr, Rainer Batlogg, die zwölfte Auflage des Zeltlagers mit dem Hissen der Lagerfahne und dem Entzünden des Lagerfeuers. Auch ein beachtliches Feuerwerk konnten wir an diesem Abend noch bestaunen. Die erste Nacht verlief recht kurz für unsere junge Truppe. Nach dem Frühstück stand die Lagerolympiade auf dem Programm. An 10 Stationen, die im Gemeindegebiet mittels Rundlauf zu erreichen waren, mussten unsere künftigen Florianis Kraft, Ausdauer und Geschicklichkeit an den Tag legen. Nach der schweißtreibenden Olympiade bei Tropentemperaturen ging es am Nachmittag ins ValBlu. Das Freibad in Bludenz war der ideale Platz, um sich von den Strapazen zu erholen. Nach dem Abendessen fand die Siegerehrung der Lagerolympiade statt. Die folgende Nacht verlief merklich ruhiger als die vorangegangene. Am nächsten Morgen ging es dann auch schon langsam aber sicher ans Aufräumen und Abbrechen der Zelte. Die Feldmesse samt einer Zeitreise mit alten und neuen Feuerwehrautos bildete einen gelungenen Abschluss dieses sehr gut organisierten Zeltlagers. Wir bedanken uns bei der Feuerwehr Bings-Stallehr unter Kommandant Rainer Batlogg für die perfekte Veranstaltung. Ebenfalls ein großes Dankeschön richten wir an die Gemeinde Lustenau, den Bauhof und an die Firma Euroda für das zur Verfügung gestellte Gerät bzw. die Fahrzeuge.
Weitere interessante Beiträge
1/13
Tolle Leistung bei den diesjährigen Landesleistungsbewerben

Ausgezeichnet abgeschnitten hat unsere junge Wettkampfgruppe im Bewerb um das Bronzene Feuerwehjugend-Leistungsabzeichen bei den diesjährigen Landesleistungsbewerben in Andelsbuch. Dem Bewerb waren seit dem Frühjahr intensive Wochen der Vorbereitung vorausgegangen. Die Mühe hat sich ausgezahlt. Schon in den frühen Morgenstunden haben wir uns im Gerätehaus getroffen, um gemeinsam den Weg in den schönen Bregenzerwald, nach Andelsbuch, anzutreten. Nach der Anmeldung beim Berechnungsausschuss stand ein lockeres Aufwärmen auf dem Plan. Danach ging es auch schon mit dem Wettkampf los. Hoch konzentriert und motiviert gingen dabei unsere Mädchen und Burschen ans Werk. Nach exakt 58,50 Sekunden blieb die Stoppuhr stehen. Eine sehr gute Zeit, aber leider konnte der Lauf durch drei kleinere Unachtsamkeiten nicht fehlerfrei beendet werden. Im Staffellauf wollten es die Wettkämpfer dann nochmals Wissen und gaben alles. Auch da blieb die Stoppuhr bei einer tollen Zeit von 87,42 Sekunden stehen. Nach den sehr schweißtreibenden Bewerben hatten wir uns eine Erfrischung redlich verdient. Das Freibad in Egg war unser nächstes Ziel. Nach einem gemütlichen Badetag stand am Abend die Siegerehrung auf dem Programm. Bei den immer noch heißen Temperaturen waren der Einmarsch sowie die Preisverteilung eine wahre Hitzeschlacht. Am Ende schaute für die Feuerwehrjugend Lustenau der ausgezeichnete 8. Rang heraus. Am Sonntag stand noch der große Festumzug mit der gesamten Mannschaft und der Feuerwehrjugend auf dem Programm. Gratulation an die junge Wettkampfgruppe für die gezeigten Leistungen und ein großes Dankeschön an die Feuerwehr Andelsbuch, die ein wirklich tolles Fest auf die Beine gestellt hat.
1/2
Übertritte 2015

Sehr stolz sind die Betreuer auf die Burschen, die heuer in den Aktivstand übergetreten sind bzw. noch übertreten werden. Alle fünf jungen Wehrmänner haben die Bezirksgrundausbildung bereits abgeschlossen und die Abschlussprüfung mit Erfolg bestanden. Wir gratulieren allen fünf Burschen zur gezeigten Leistung und wünschen ihnen alles Gute sowie Erfolg im Aktivstand der Feuerwehr Lustenau. Die neuen Aktiven im Überblick:   v.l.n.r erste Reihe   Simon Hagen                    Übertritt am 17.05.2015 Clemens Hämmerle           Übertritt am 13.03.2015Valentin Rezsnyak             Übertritt am 09.07.2015Michael Krammel               Übertritt am 18.10.2015David Brunner                   Übertritt am 29.10.2015  
1/17
Intensive Vorbereitungen auf den Landesbewerb in Andelsbuch

Sehr Intensiv gestalten sich die Vorbereitungen unserer 10 Jungen Mädchen und Burschen für die Vorarlberger Landesleistungsbewerbe in Andelsbuch im Bregenzerwald vom 02. Bis 05. Juli 2015. Dabei wird unserer Wettkampfgruppe im Bewerb um das Leistungsabzeichen in Bronze an den Start gehen. Nach vielen Trainingseinheiten im Frühjahr konnte am 20. Juni unter Realbedingungen beim Trainingswettkampf in Röthis der Ausbildungsstand getestet werden. Im Rahmen der 20 Jahr Feier der Feuerwehrjugend Röthis war dieser Wettbewerb eine ideale Vorbereitung. Der Wettergott hatte bei unserem Start ein einsehen und schloss seine Regenschleusen. Eine gute Zeit beim Hindernislauf mit einigen Fehlern die sicherlich noch Ausgemerzt werden war das Ergebnis. Der Staffellauf konnte ebenfalls in einer guten Zeit gemeistert werden. Einen weiteren Trainingstag erlebte unsere Wettkampfgruppe beim Intensiv-Training am Samstag, den 27. Juni. Hierbei konnte ohne Stress der ganze Samstag für das Feintuning verwendet werden und die einzelnen Handgriffe nochmals genau einstudiert werden. Auch beim Staffellauf konnten noch einige Sekunden herausgeholt werden. Bestens Vorbereitet und hoch Motiviert freuen wir uns auf die Bevorstehenden Bewerbe.
1/19
24 Stunden Action und Kameradschaft

  Bereits zum fünften Mal ging vergangenes Wochenende der 24-Stunden-Action-Day der Feuerwehrjugend Lustenau über die Bühne. Wie in einer richtigen Berufsfeuerwehr wurde das Feuerwehrhaus besetzt, Schlafplätze hergerichtet, Verpflegung für alle gekocht und natürlich auch Einsätze abgearbeitet. Viele Stunden an Organisationsarbeit haben die Betreuer rund um den Hauptverantwortlichen Lukas Huber investiert. Übungsszenarien mussten vorbereitet und geplant werden, Essen eingekauft und Schlafliegen organisiert werden. Los ging es am Samstag (30. Mai 2015) im Gerätehaus. Zuallererst wurden Schlafplätze hergerichtet und die Alarmierungsgeräte (Pager) an unsere Mädchen und Burschen ausgegeben. Im Anschluss folgten Gerätekunde an den Fahrzeugen und Marschübungen. Dann schrillten auch schon die Pager und unsere Jugendlichen mussten zu den ersten Einsätzen ausrücken. Zunächst galt es, einen Containerbrand zu löschen, etwas später folgte ein Einsatz am „Neuner“-Kanal, bei dem mit Hilfe von Ölsperren verschmutztes Wasser eingefangen werden musste. Zwischenzeitlich durften wir im Feuerwehrhaus unsere Kammeraden aus Friedrichshafen begrüßen. Sie besuchten uns im Rahmen des Action Days und unterstützten uns bei zwei Einsätzen. Als erstes galt es einen Flüssigkeitsbrand mittels Schaumangriff zu löschen, danach eine eingeklemmte Person mittels Hebekissen zu retten. Nach diesen kräftezehrenden Einsätzen mussten die Kräfte aufgetankt werden. Bei Wurst, Saft und Kuchen konnte in gemütlicher Runde das ein oder andere Gespräch geführt werden, bevor die Pager erneut losgingen. Ein Flugzeugabsturz im Millennium Park verlangte von den Jugendlichen alles ab. Es galt, mit einem massiven Angriff ein (Holz)-Flugzeug, ein Triebwerk sowie brennende Häuser zu löschen. Müde und geschafft ging es nach den Aufräumarbeiten auch schon an das Verabschieden unserer Gäste aus Friedrichshafen. Gegen Abend konnte das Nachtlager im Gerätehaus bezogen werden, bevor gegen Mitternacht vier vermisste Personen am alten Rhein mittels Taschenlampe und Wärmebildkamera gesucht werden mussten. Die weitere Nacht verlief ruhig und am nächsten Morgen ging es auch schon ans Aufräumen. Die Schlafliegen mussten abgebaut, Fahrzeuge aufgetankt und Geräte wieder einsatzbereit gemacht werden. Ein unvergessliches Wochenende für alle Beteiligten. Wir bedanken uns ganz herzlich bei unseren Freunden aus Friedrichshafen um Jugendleiter Andreas Grieb sowie unserer Wehrführung mit Kommandant Dietmar Hollenstein an der Spitze. Für die tolle und wirklich große Unterstützung bedanken wir uns auch bei der Support Unit Vorarlberg für die Pager und Funkgeräte, der Rettungs- und Feuerwehr Leitstelle in Feldkrich, der Polizei, Sicherheitswache, Firma Fussenegger Holzbau in Dornbirn und der Rettungsabteilung Lustenau sowie der Gemeinde Lustenau.