Feuerwehrjugend Lustenau glänzte bei Wissenstest 2013

28.03.2013 | 10:20 | Sonstiges
Sehr erfolgreich fiel die Teilnahme der Feuerwehrjugend Lustenau beim diesjährigen Wissenstest in Altach aus. Gut vorbereitet konnte eine stolze Anzahl von Abzeichen eingesammelt werden. Der intensive Nachmittag endete im heimatlichen Gerätehaus, wo in feierlichem Rahmen die begehrten Abzeichen überreicht werden konnten.   In den Rundlauf traten die jungen Mitglieder der Feuerwehrjugend Lustenau kurz vor 13.00 Uhr ein. An acht Stationen wurde das erlernte Fachwissen abgefragt. Dabei hat sich unsere Truppe hervorragend präsentiert. Alle Stationen (Knotenkunde, Erste Hilfe, Organisation, Brennen und Löschen, Technische Hilfeleistung, Funk, Gefährliche Stoffe sowie Gerätekunde) konnten nahezu fehlerlos absolviert werden. Die Lerneinheiten hatten sich bezahlt gemacht.   Von der Ortsfeuerwehr Altach, deren Jugendgruppe 20-jähriges Bestehen feierte, war abseits des Wissenstests ein Rahmenprogramm organisiert worden. Nach einer Stärkung mit Limo und einem kleinen Imbiss bestand die Möglichkeit, mit dem Steiger der Feuerwehr Götzis in luftige Höhen zu entschwinden. Vor Ort war auch das Schwere Rüstfahrzeug mit Kran der Ortsfeuerwehr Rankweil zu bestaunen.  Gegen 18.00 Uhr fand die Siegerehrung und Ausgabe der Abzeichen in Bronze, Silber und Gold statt. Nach der Rückfahrt nach Lustenau sind den Teilnehmenden im Gerätehaus die Abzeichen feierlich überreicht worden. Ein anstrengender aber toller Nachmittag für alle Beteiligten. Ein ganz großes Lob an dieser Stelle unseren Mitgliedern der Feuerwehrjugend. Sie haben ihre Abzeichen mit sehr viel Fleiß, Einsatz und Können erarbeitet und damit redlich verdient.  
Weitere interessante Beiträge
1/3
Frisch in den Frühling

Die Tage werden endlich wieder länger und damit nimmt auch unser Probenprogramm für 2013 langsam aber sicher an Fahrt auf. Nach der ersten Wehrversammlung letzten Dienstag wurde am Mittwoch darauf gleich der erste Lerndurchgang für den Wissenstest durchgeführt, der in diesem Jahr von der Ortsfeuerwehr Altach ausgetragen wird. Am Dienstag 12. März 2013, findet der erste Schulungsabend statt, am Tag danach, am Mittwoch (13. März 2013) dann der zweite Lerndurchgang. Vorzumerken ist auch der kommende Samstag (16. März 2013). Im Reichshofsaal eröffnet um 19.00 Uhr die Fotoausstellung "Faszination Feuerwehr". Ab 19.30 Uhr findet dann die 130. Jahreshauptversammlung statt. Hierzu sind auch die Eltern unserer Feuerwehrjugend-Mitglieder recht herzlich eingeladen. Es stehen also viele Termine und Veranstaltungen an. Um den Überblick zu behalten, ist auf der Homepage www.feuerwehr.lustenau.at unter der Rubrik "Quicklinks" ein übersichtlicher Terminkalender für das gesamte Jahr 2013 eingerichtet.  
1/6
Rodelspass am Brüggelekopf

Wie im Vorjahr wurde von der Feuerwehrjugend Lustenau auch heuer wieder eine Rodelpartie durchgeführt. Begleitet von den Betreuern haben sich die teilnehmenden Jungs und Mädels abermals in den Bregenzerwald aufgemacht. Bei eisigen Temperaturen um die Minus 10 Grad gings in Alberschwende via Pistenraupe im flotten Tempo hoch zum Alpengasthof Brüggele auf 1170 Meter Seehöhe. Oben angekommen stärkten wir uns mit feinen Original Bregenzerwälder Käsknöpfle, bevor wir uns mit Stirnlampen ausgerüstet in die vier Kilometer lange Rodelstrecke stürzten. Die tief verschneite Berglandschaft und der im Schein unserer Lichter glitzernde Schnee boten einen unvergesslichen Anblick. Die Abfahrt ins Tal war wie schon im Vorjahr ein echtes Erlebnis und eine Riesengaudi für alle Beteiligten. Nachdem alle unverletzt geblieben sind, machten wir uns müde aber zufrieden auf den Heimweg. Gegen 22.00Uhr waren wir zurück im Gerätehaus. Ein ganz dickes Lob hat sich Peter vom Alpengasthof Brüggele für die sensationelle Präparierung der Rodelbahn und die leckeren Kässpätzle verdient. Besten Dank an dieser Stelle. Eins steht fest: Wir kommen wieder! ;-)    
1/3
Feuerwehrjugend verteilte Friedenslicht

In diesem Jahr machten sich mehrere Mitglieder der Feuerwehrjugend Lustenau einen Tag vor dem Hl. Abend auf den Weg nach Klaus, um das Friedenslicht abzuholen. Die Übergabe erfolgte im Rahmen einer stimmungsvollen Feier in der dortigen Mittelschule. Am 24.12. wurde das Licht aus Bethlehem, das als Symbol des Friedens gilt, von der Feuerwehrjugend schließlich an unsere Ehrenmitglieder, Witwen, an die Mitglieder der Gemeindevertretung und an befreundete Einsatzorganisationen verteilt. Zusätzlich bestand für die Bevölkerung wiederum die Möglichkeit, das Friedenslicht direkt im Feuerwehrgerätehaus abzuholen. Ein großer Dank gebührt an dieser Stelle allen großzügigen Spenderinnen und Spendern sowie allen Kameradinnen und Kameraden für die engagierte Mithilfe. Im kommenden Jahr werden sich die Jugendfeuerwehren des Landes bei uns in Lustenau treffen, um das Licht in die Gemeinden zu tragen. Wir freuen uns schon auf eine besinnliche Feier im Dezember 2013. Zum Schluss dieses erfolgreichen Jahres der Feuerwehrjugend wünschen wir einen "Guten Rutsch" ins neue Jahr und alles Gute für 2013.
1/1
Friedenslichtaktion 2012

"Wenn an langen Winterabenden der Backofen glüht, die Augen der Kinder leuchten und uns warm um´s Herz wird, ist Weihnachten" Bereits seit vielen Jahren verteilen Mitglieder der österreichischen Feuerwehrjugendgruppen im ganzen Land das Licht als Zeichen des Friedens. Gerade in einer so hektischen und nicht sehr friedvollen Zeit soll uns das Friedenslicht innehalten lassen und uns auf die wahren Werte von Weihnachten aufmerksam machen. In diesem Sinne bedanken wir uns bei der Bevölkerung für den zahlreichen Besuch bei uns im Feuerwehrgerätehaus und wünschen allen eine schöne, besinnliche und vor allem sichere Weihnachtszeit! AS