Unter dem Motto "Indiana Jones" stand das 9. Zeltlager der Feuerwehrjugendgruppen von Vorarlberg, welches dieses Mal in Riezlern im Kleinwalsertal abgehalten wurde.
Nach der für Vorarlberger Verhältnisse langen Anreise ins Kleinwalsertal, erreichten wir Riezlern nach ca. zwei Stunden Anfahrt und bezogen auch gleich unseren Lagerplatz. Nach dem zügigen Aufbau unserer zwei Zelte gings auch schon mit dem ersten Programmpunkt der feierlichen Eröffnung des Zeltlagers weiter. Pünktlich nach der Eröffnung setzte intensiver Regen ein, welcher uns fast 24 Stunden begleiten sollte ...
Nichtsdestotrotz fuhren alle Jugendgruppen mit der Kanzelwandbahn auf die in 2000m Höhe gelegene Bergstation und stärkten uns dort erst mal mit einer warmen Mahlzeit. Der sonst sicherlich atemberaubende Ausblick beschränkte sich auf eine "weiße Wand" von Nebel und Regen. Wieder im Lager zurück, stellten wir fest, dass der Zeltplatz mit den 42 Gruppen sich langsam in ein Katastrophengebiet aus Schlamm - wie man es sonst nur aus CNN kennt - verwandelte...
Nachdem wir aber Feuerwehrleute und keine Weicheier sind, trotzten wir den Wetterkapriolen und sicherten das Lager und die Zeltplätze so gut wie möglich.
Zu den Klängen der Musik "Guten Morgen Sonnenschein" (es regnete immer noch wie aus Kübeln) wurden wir um 06:30 Uhr geweckt. Nach einem kräftigen Frühstück stellten wir uns den Dschungelprüfungen. Dabei mussten alle teilnehmenden Gruppen verschiedenste Aufgaben teils unter Zeitdruck bewältigen. Neben einer Entenjagd, den Kisten des Grauens, Wasserbombenwerfen und vielem mehr, stand auch noch ein halsbrecherisches Bobbycarrennen auf dem Plan, welches wir bestens meisterten.
Am Nachmittag konnten unsere wetterfesten Jugendlichen bei einem "Arschbombenwettbewerb" im Freibad von Riezlern ihr Können zeigen. Nach dem Abendessen stand noch ein Kabarettabend mit "Broadway Joe" und eine Fackelwanderung durch Riezlern und Lagerfeuerromantik auf dem Programm.
Nach einer eisigen Nacht in unseren Zelten wurden wir am nächsten Tag mit blauem Himmel und warmen Temperaturen belohnt und konnten das Bergpanorma vom Kleinwalsertal genießen. Eine Feldmesse mit anschließendem Festumzug, ein Fotoshooting und die Abschlusszeremonie ließen den Sonntagvormittag wie im Flug vergehen.
Nach zweieinhalb anstrengenden aber spannenden Tagen hieß es Abschied nehmen. Todmüde aber voll mit neuen Eindrücken und gelebter Kameradschaft kehrten wir gegen 14:30 Uhr nach Lustenau zurück.
Weitere interessante Beiträge
1/1
9. Feuerwehrjugendzeltlager
Von Freitag den 24. Juli bis Sonntag den 26. Juli nimmt unsere Feuerwehrjugend am 9. Vorarlberger Feuerwehrjugendzeltlager im Kleinwalsertal teil. In Anlehnung an den Kult um „Indiana Jones“ wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Riezlern ein cooles und abenteuerliches Event auf die Beine gestellt. Dschungelprüfungen, Arschbombenwettbewerb und der Broadway Joe sind nur einige der Highlights die unsere Feuerwehrjugend im Kleinwalsertal erwarten darf. Nähere Infos über den geplanten Ablauf findet ihr unter http://www.jugendzeltlager2009.at
1/2
Übergabe von Spendenerlös durch die Feuerwehrjugend Lustenau
Mitglieder der Feuerwehrjugend Lustenau übergaben den stolzen Betrag von EUR 1.244,55 an die Stiftung Maria Ebene. Die Spende kommt in diesem Jahr verschiedenen Vorarlberger Familien mit ihren Kindern, die durch leidvolle Umstände am Rande der Gesellschaft stehen, zu Gute. Menschen für die eine Stromnachzahlung, eine Reparatur, Arztkosten, Beschaffung von spezieller Arbeitskleidung, Fahrtkosten, besondere Ausgaben für Kinder – ein Problem darstellen. Menschen für die € 10,-- viel Geld ist! Ein Großteil der Spenden konnte wiederum durch die großzügige Unterstützung der Lustenauer Bevölkerung bei der Friedenslichtaktion am 24.12.2008 gesammelt werden. Die Feuerwehrjugend Lustenau bedankt sich an dieser Stelle nochmals recht herzlich für die zahlreichen Spenden!
1/6
Wissenstest 2009
Der diesjährige Wissenstest zum Erreichen der begehrten Wissenstestabzeichen der Stufen Bronze, Silber und Gold wurde in diesem Jahr von den Feuerwehren der Region Vorderland gemeinsam durchgeführt. Die Jugendlichen mussten dabei einen Rundgang durch die vier Vorderländer Gemeinden Klaus, Weiler, Röthis und Sulz absolvieren und wurden an mehreren Stationen zu den verschiedensten Themenbereichen der Feuerwehr (Gerätekunde, Knoten, Löschwasserförderung, Erste Hilfe, gefährliche Stoffe, Organisation, etc.) geprüft. Nach einem bunten Rahmenprogramm fand die Abschlussveranstaltung beim Feuerwehrgerätehaus in Sulz statt. Unsere Jugendlichen konnten alle Aufgaben mit voller Punkteanzahl lösen. Die Abzeichen wurden bei einer kleinen Feier mit Pizzaessen im Gerätehaus in Lustenau an unsere Jugend übergeben. Wir gratulieren unserem Nachwuchs recht herzlich zur erbrachten Leistung!
1/2
Friedenslicht 2008
Gott schickte das Licht in die Welt; Hilf Du, es weiterzutragen. Wie schon in den vergangenen Jahren, hat die Feuerwehrjugend Lustenau auch in diesem Jahr das Friedenslicht aus Betlehem in Empfang genommen und an die Bevölkerung unserer Gemeinde weitergeben. Wir bedanken uns nochmal recht herzlich für den zahlreichen Besuch und die Spenden, welche wir zu einem späteren Zeitpunkt für einen guten Zweck weiterleiten werden. Einen guten Rutsch ins Jahr 2009 wünscht Ihre Feuerwehr Lustenau!