In der Nacht auf den 27.03.2022, zwischen 03:50 Uhr und 04:10 Uhr, wurde bei einer Wohnhausanlage in 6890 Lustenau, Heimkehrerstraße 15, durch eine bislang unbekannte Täterschaft ein Brand verursacht. In einem offenen, ebenerdigen, Durchgang der Wohnanlage entzündete die Täterschaft einen dort abgestellten Kinderwagen.
Durch das rasche Eingreifen von Nachbarn, welche auf den Brand aufmerksam geworden waren, konnte rechtzeitig ein Übergreifen der Flammen auf die Wohnanlage verhindert werden. Für Nachlöscharbeiten mussten durch die Feuerwehr Lustenau zudem Teile der Hausfassade entfernt werden. Am Gebäude und weiteren im Hausdurchgang abgestellten Gegenständen entstand durch den Brand erheblicher Sachschaden.
Am Einsatz beteiligt waren die Bundespolizei Lustenau mit 2 Beamten, die Sicherheitswache Lustenau mit 1 Beamten, die Feuerwehr Lustenau mit 6 Einsatzfahrzeugen und 50 Einsatzkräften und die Rettung Lustenau mit einem Rettungsfahrzeug und 3 Einsatzkräften. Die Polizei Lustenau ersucht um zweckdienliche Hinweise. Polizeiinspektion Lustenau, Tel. +43 (0) 59 133 8144
Weitere interessante Beiträge
1/1
Alpstrasse - Patientenrettung
Patient über Drehleiter aus dem 3. OG gerettet und dem Roten Kreuz übergeben. Im Einsatz: ELF, Drehleiter, Tank 3, Notarzt und Rotes Kreuz
1/2
Hohenemser Strasse - PKW Brand
Transporter in Vollbrand - Ablöschen unter Atemschutz und Schützen von Fahrzeugen im unmittelbaren Gefahrenbereich. Im Einsatz: ELF, Tank 1, Tank 3
1/2
Kaiser-Franz-Josef-Strasse - Brandeinsatz
Papiercontainer in Vollbrand - Ablöschen unter Atemschutz. Im Einsatz: ELF, Tank 3, Tank 1.
1/2
Zellgasse - Verkehrsunfall
Eine erheblich alkoholisierte 37-jährige Pkw-Lenkerin fuhr am 10.03.2022 gegen 21.00 Uhr auf der Höchsterstraße (L 42) in Richtung Lustenau. Bei der Kreuzung mit der Zellgasse bog die Frau nach links in die Zellgasse (L 41) ab und beabsichtigte, über die Brücke des Koblacher-Kanals weiter zu fahren. Dabei kollidierte die Lenkerin mit dem Brückengeländer, wobei sie sich unbestimmtes Grades am Arm verletzte. Im Anschluss setzte sich die Frau neben das Fahrzeug und wartete, bis der nächste Pkw-Lenker anhielt und Erste Hilfe leistete. Die Frau wurde später mit der Rettung ins LKH Dornbirn eingeliefert. Am Pkw, bei welchem der Motorblock herausgerissen wurde, entstand Totalschaden (Presseaussendung der LPD Vorarlberg) Unsere Tätigkeiten am Einsatzort: Binden von ausgelaufenen Betriebsflüssigkeiten und Verkehrssicherung Im Einsatz: Rüst 1 und Rüst 2