Am Mittwoch, den 20.10.2021 wurde die Feuerwehr Lustenau um 20:08 Uhr mit dem Stichwort „f4“ in die Sägerstraße zu einem Dachstuhlbrand alarmiert. Schon während der Anfahrt zum Einsatzort war der Feuerschein von Weitem sichtbar. Bei der Ankunft an der Einsatzstelle stand die Heuhalle des landwirtschaftlichen Betriebs bereits in Vollbrand. Zudem drohten die Flammen auf die angrenzenden Ställe und das Wohnhaus überzugreifen.
Die Einsatzkräfte begannen sofort mit dem Schutz der noch nicht vom Brand betroffenen Gebäude sowie mit der Brandbekämpfung. Die Brandbekämpfung erfolgte mit mehreren Strahlrohren und Atemschutztrupps sowie einer Drehleiter. Zusätzlich wurde zur Unterstützung die Drehleiter der Nachbarfeuerwehr aus Dornbirn alarmiert. Die Wasserversorgung erfolgte von mehreren Hydranten sowie vom Neunerkanal.
Da das Gebäude durch den Brand stark in Mitleidenschaft gezogen wurde, wurde es noch während den Löscharbeiten mit Hilfe von Fremdunternehmen abgebrochen.
Um 03:00 Uhr morgens konnte „Brand aus“ gegeben werden. Anschließend blieb vorsorglich ein Tanklöschfahrzeug zur Brandwache am Einsatzort. Aufgrund des Einsatzes musste die Sägerstraße die ganze Nacht für den Verkehr gesperrt werden.
Im Einsatz: gesamte Feuerwehr Lustenau, Drehleiter der OF Dornbirn, Rotes Kreuz, Polizei, Sicherheitswache, Fremdunternehmen, VKW, Bürgermeister
skn
Weitere interessante Beiträge
1/4
Glaserweg - Tierrettung
Situation bei Ankunft: Pferd im Graben Tätigkeit am Einsatzort: Abgraben des Riedgrabens und Rettung des Pferdes unter Einsatz von zwei Frontladern. Im Einsatz: ELF, Rüst 1 und Rüst 2 sowie Tank 1 Bundespolizei As
1/4
Grindelstrasse - PKW Brand
Bereits gelöschter PKW-Kleinbrand. Nachkontrolle mittels Wärmebildkamera und Untersagung der Weiterfahrt. Im Einsatz: ELF, Tank 3
1/4
Forststrasse - Benzinaustritt bei PKW
Situation bei Ankunft: Austritt von Benzin bei PKW Tätigkeit am Einsatzort: Brandschutz, binden der ausgelaufenen Betriebsstoffe Im Einsatz: ELF, Tank 3, Rüst 1, Rüst 2, Polizei, ÖAMTC AS
1/3
Vorachstrasse - Brand Riedhütte
Situation bei Ankunft: Freistehende Riedhütte in Vollbrand Tätigkeit am Einsatzort: Löschen der Riedhütte unter Atemschutz, Entfernung von drei Gasflaschen, Erstellung Wasserversorgung, Ausleuchtung der Einsatzstelle Im Einsatz: ELF, Tank 1, Tank 2, Tank 3, LF 1, Leiter, Rüst 1, Rüst 2, VF, Rotes Kreuz, Polizei AS