09.05.2018 | 17:40 | Technischer Einsatz | Alarmstufe: F1
Bei der Anlieferung einer Zugmaschine kam es zu einem Schlauchplatzer.
Tätigkeit am Einsatzort: Ausgelaufenes Öl mit Bindemittel binden
Im Einsatz: Rüst 2
Weitere interessante Beiträge
1/2
Flurstrasse - Containerbrand
Situation bei der Ankunft am Einsatzort: 5 Papiercontainer in Vollbrand Tätigkeit am Einsatzort: Löschen der Container mittels HD-Rohr unter schwerem Atemschutz Im Einsatz: ELF, Tank 1 und LF 1
1/2
Rotkreuzstrasse - Brand eines Mülleimers
Brand eines Müllkübels, vor Eintreffen der Feuerwehr durch Lehrpersonal gelöscht. Im Einsatz: ELF, Tank 1
1/6
Grüttstrasse - Verkehrsunfall
Situation bei Ankunft am Einsatzort: Verkehrsunfall mit zwei beteiligten PKW, keine Personen eingeklemmt Tätigkeit am Einsatzort: Aufräumen der Unfallstelle, Beseitigen ausgelaufener Flüssigkeiten Im Einsatz: ELF, Tank 1, Rüst und Rüst 2, Rotes Kreuz mit zwei RTW, Polizei, Libelle skn
1/6
6845 Hohenems - Waldbrand im Gemeindegebiet Schuttannen
Unterstützung der Feuerwehr Hohenems bei einem Waldbrand am Breitenberg im Gemeindegebiet von Schuttannen. Neben Bereitstellung unseres TLF4000 und der Tragkraftspritze aus dem LF1 wurde auch unser LUF H2O zur Wasserförderung aus dem Speicher beim Schloss Glopper angefordert. Im Pendelverkehr wurden die Tanklöschfahrzeuge der verschiedenen Wehren minutenschnell durch das Gerät gefüllt, um in der Nähe der Ruheshütte das Wasser für die Löschwasserförderung bereit zu stellen. Nach stundenlangem Kampf gegen die Flammen löste ein Trupp unserer Wehr die Kameraden der Feuerwehr Hohenems von der Bergkante ab. Hier harrten die Florianijünger dann die ganze Nacht durch, hielten Brandwache und löschten unter Mithilfe der Bergrettung letzte Glutnester. Um sechs Uhr morgens folgte dann wieder die Ablöse den von Emser Kameraden und auch der Hubschrauber konnte mit Einbruch des Tageslichtes erstmals eingesetzt werden. Aus Lustenau im Einsatz: Tank 1, Rüst 1, LF 1, MTF 2, LUF H2O und Schlauchanhänger Weiters Im Einsatz: GTLF Nüziders, GTLF Hörbranz, GTLF Rankweil, FW Altach, FW Klaus, FW Dornbirn, FW Klaus, FW Götzis, FW Bregenz samt Drohne, Flughelfer, Hubschrauber Libelle des BMI, SW Götzis, Polizei Götzis, RK Hohenems, etc. Ein Dank gilt auch der Feuerwehr Hohenems, die sich während dem gesamten Einsatz sehr gut um das leibliche Wohl der eingesetzten Kräfte gesorgt hat.