Königswiesen - Brand von Restmüll

10.04.2015 | 18:26 | Brandeinsatz | Alarmstufe: F4
Am 10.04.2015 um 18.25 Uhr, entzündete sich in Lustenau ein ca. 200 Tonnen fassendes Abfalllager für Gewerbe- und Industrierestmüll. Grund für den Brandausbruch dürfte eine Selbstentzündung des dort abgelagerten Restmülles gewesen sein. Es kam zu einer starken Rauchentwicklung mit einer weit sichtbaren Rauchsäule. Bei dem Brandereignis kamen keine Personen zu Schaden. Die Höhe des Sachschadens ist noch unbekannt.

Die Feuerwehr Lustenau war mit 60 Mann und 9 Fahrzeugen im Einsatz. Die Feuerwehr Hörbranz unterstützte uns ebenfalls mit ihrem Großtanklöschfahrzeug. Die Rettung Lustenau war mit einem Fahrzeug und 3 Mann im Einsatz. Die Polizei Lustenau, die Sicherheitswache-Lustenau sowie die Polizei Hard waren jeweils mit einem Fahrzeug vor Ort.

(Quelle: tws. Polizei Lustenau)

Weitere interessante Beiträge
1/3
Bahnhofstrasse - Kaminbrand

Polizeiinspektion Lustenau Kaminbrand in Lustenau Eine aufmerksame Autofahrerin bemerkte heute Nacht gegen 02.00 Uhr einen Kaminbrand in einem Wohnhaus in Lustenau. Die Frau blieb stehen und weckte die schlafenden Hausbewohner, welche wiederum die Feuerwehr verständigten. Die Feuerwehr Lustenau ließ den Kamin kontrolliert ausbrennen. Am Haus dürfte kein Schaden entstanden sein, verletzt wurde niemand. Auf der L 203 kam es für die Dauer einer Stunde zu Verkehrsbehinderungen, da die Fahrbahn durch den Feuerwehreinsatz nur einspurig befahrbar war. Einsatzkräfte: Feuerwehr Lustenau mit 5 Fahrzeugen und ca. 30 Mann, PI Lustenau mit 2 Beamten.
1/1
Felbenweg - Türöffnung

Lage: ansprechbare, gestürzte Person hinter Wohnungstüre, Rettung und Polizei vorort, kein Schlüssel verfügbar. Einsatz: Türe mittels Rettungssäge geöffnet Fahrzeuge: ELF, Tank 1, DL 30
1/9
Parzelle Streueried - Stadelbrand

Ablöschen eines im Abbruch befindlichen Stadels mittels zwei C-Rohren. Im Einsatz: ELF, Tank 1, Tank 2, LF 1, LF 2, Rüst 1, VF Polizei
1/2
Augartenstrasse - Pferdebergung

Pferd mit Manneskraft auf die Hufe geholfen, Tierärztin durch Besitzerin verständigt. Im Einsatz: Rüst 1, Rüst 2, VF