6850 Dornbirn - Wallenmahd 23 - Quecksilber ausgelaufen

06.05.2013 | 12:02 | Technischer Einsatz | Alarmstufe: F7
Tätigkeit am Einsatzort:
Großräumiges Absperren der Einsatzstelle, Auffangen des ausgelaufenen, hochgiftigen Quecksilbers mit Spezialgerät unter schwerem Atemschutz und Schutzanzug Stufe II.

Im Einsatz:
Chemiezug Dornbirn mit den Feuerwehren Dornbirn, Hohenems, Schwarzach und Lustenau, Polizei, Chemiebereitschaft Land, Rotes Kreuz


Weitere interessante Beiträge
1/6
Maria-Theresien-Strasse - Verkehrsunfall

Fahrzeug liegt auf der Seite - keine Personen im Fahrzeug Im Einsatz: ELF, Tank 1, Rüst 1
1/6
Hofsteigstrasse - Verkehrsunfall - Fahrzeug im Graben

Verkehrsunfall auf der Hofsteigstraße Fahrtrichtung Sender. Bei unserer Ankunft war der Lenker bereits aus dem Fahrzeug befreit. Wir mussten das Fahrzeug noch für den ÖAMTC mittels Kran aus dem Graben heben. Im Einsatz: ELF, Rüst 1 und Rüst 2 dho Bericht der Polizeiinspektion Lustenau: In Lustenau kam heute Nachmittag (15.04.2013) ein 49jähriger Mann mit seinem Pkw von der Straße ab und landete in einem Straßengraben. Er wurde unbestimmten Grades verletzt. Der Mann war gegen 17:40 Uhr auf der Hofsteigstraße in Richtung Zellgasse unterwegs, als er etwa 200 Meter vor einer Kreuzung rechts von der Straße abkam und in den dort verlaufenden Straßengraben fuhr. Ein durchgeführter Alkotest ergab einen Wert von 1,54 Promille. Mit Verletzungen unbestimmten Grades wurde er ins Krankenhaus Dornbirn gebracht - an seinem Fahrzeug entstand vermutlich Totalschaden. Quelle: Polizeiinspektion Lustenau juha
1/10
6850 Dornbirn - Messeplatz 1 - Ammoniakaustritt Eishalle

Ammoniakaustritt in der Eishalle Dornbirn! Die Mitglieder der Lustenauer Chemiegruppe wurden zur Unterstützung der Feuerwehr Dornbirn alarmiert. Unsere Tätigkeit: Durchführen von Messungen unter schwerem Atemschutz im Technikraum der Eishalle! Im Einsatz: LF 2, MTF 2 und 5 Mann Bericht des Landespolizeikommando Vorarlberg: Die Messehalle 1 und 2 in Dornbirn mussten gestern Abend gegen 19:00 Uhr evakuiert werden, da Ammoniakgas ausgetreten war. Die Ursache steht jetzt fest: technischer Defekt. Etwa 100 Personen befanden sich in den Hallen und wurden von der Feuerwehr evakuiert, nachdem ausgetretenes Ammoniakgas festgestellt worden war. Die Feuerwehr Dornbirn hat das Gas mit Löschwasser schließlich gebunden und verdünnt. Sämtliche Zufahrten zum Gelände waren von der Polizei gesperrt worden und konnten dann um 22:15 Uhr wieder freigegeben werden. Drei Personen (2 Feuerwehr, 1 Techniker) wurden bei der Nachschau lediglich leicht verletzt - die evakuierten Personen blieben alle unverletzt. Gemeinsam mit zwei Experten vom Amt der Vorarlberger Landesregierung (Umweltinstitut und Landeschemiker), hauseigenen Technikern und dem Landeskriminalamt (Umweltgruppe) konnte heute ein technischer Defekt in der Kühlanlage als Ursache für den Vorfall eindeutig identifiziert und damit die polizeilichen Ermittlungen abgeschlossen werden. Die Tauchhülle eines Thermostats, welche sich in einem mit Ammoniak gefüllten Behälter befindet, hatte einen Haarriss wodurch das Gas aus dem eigentlich luftdichten Behälter nach außen dringen konnte. Fremdverschulden liegt keines vor (Bild 10: Tauchhülle mit Haarriss im Vergleich). Am Einsatz beteiligte Kräfte: Ca 75 Mann der Feuerwehren Dornbirn, Lustenau, Hohenems, Schwarzach; ca 20 Polizeibeamte; Rettung mit zwei Fahrzeugen; zwei Experten vom Amt der Vorarlberger Landesregierung;
1/3
Alberriedstrasse - Hund unter Holzstapel

Der Hund ist wohl auf und konnte mittels Futter aus seiner Lage berfreit werden.