Hohenemser Strasse - Verkehrsunfall - TLF wurde angefordert

10.06.2011 | 14:39 | Technischer Einsatz | Alarmstufe: F1
Am 10.06.2011 um 14.00 Uhr fuhr ein 57-jähriger Kraftfahrer mit einem Betonmischer auf der L 203 von Hohenems kommend in Fahrtrichtung Lustenau. Vor dem Kreisverkehr in Lustenau musste der Fahrer verkehrsbedingt anhalten.

Er fuhr dann in den Kreisverkehr ein und beabsichtigte, diesen in Fahrrichtung Dornbirn auf die L204 zu verlassen. Zur selben Zeit dürfte ein 14-jähriges Mädchen mit ihrem Fahrrad auf der Hohenemserstraße in Richtung Lustenau gefahren sein. Bei der Einfahrt in den Kreisverkehr dürfte sie zeitgleich mit dem Betonmischer in diesen eingefahren sein bzw. rechtsseitig auf dem Radfahrstreifen an diesem vorbei gefahren sein. Laut Angaben des Kraftfahrers nahm er das Mädchen trotz Blick in den rechten Außenspiegel nicht wahr.

Er erfasste die Radfahrerin beim Verlassen des Kreisverkehrs in Richtung Dornbirn mit dem Reifen der dritten Achse seines LKWs. Bei dem Verkehrsunfall erlitt sie schwere Verletzungen. Das Mädchen wurde nach der Erstversorgung durch die Rettung und Notarztteam mit dem Notarzthubschrauber ins LKH Feldkirch gebracht. Der Engel – Kreisverkehr war im Bereich der Einfahrt der Hohenemserstraße / Ausfahrt Dornbirnerstraße für den Verkehr für 1,5 Stunden gesperrt. Aufgrund des Unfalles kam es zu erheblichen Verkehrsbehinderungen. (Quelle: PI Lustenau)

Wir waren mit unserem RLF 4000/250 im Einsatz, um abschließend die Straße zu reinigen.
Weitere interessante Beiträge
1/6
Hofsteigstrasse - Verkehrsunfall - Ölbindemittel wird benötigt

Tätigkeit am Einsatzort: Öl binden, kontaminiertes Erdreich abgraben Im Einsatz: Rüst 1, Rüst 2
1/3
Zellgasse - Ölbindemittel nach VU wird benötigt

Tätigkeit am Einsatzort: Binden des ausgelaufenen Öls mit Ölbindemittel Am 27.05.2011 um 22.00 Uhr fuhr ein 54 jähriger Mann mit seinem PKW in Lustenau auf der Hagstraße in Richtung Kreuzung mit der Zellgasse. Als er in die Zellgasse abbog, kollidierte er mit einer 17 jährigen Mopdlenkerin. Diese wurde durch den Unfall schwer verletzt und ins KH Dornbirn eingeliefert.
1/4
Pestalozziweg - Brand im Lichtschacht

Situation bei Ankunft: starke Rauchentwicklung und Flammen aus Lichtschacht, Heizraum stark verraucht Tätigkeit am Einsatzort: Brandbekämpfung unter Atemschutz, Belüftung des Gebäudes, Erstellung Zubringerleitung Im Einsatz: ELF, Tank 1, LF 1, Leiter, Rüst 1, Tank 2, Rotes Kreuz mit 6 Personen, Polizei
1/10
Königswiesen - Müllberg brennt

Ballen mit vorsortiertem Restmüll in Vollbrand! Ablöschen unter Atemschutz mittels Wasser, Zusatz von AFFF als Netzmittel und Mehrbereichsschaummittel. Zur Unterstützung wurden die Feuerwehren Höchst, Hard und Fußach nachalarmiert. Unter Mithilfe Firmenzugehöriger wurden rund 7.000 Tonnen Müll abgetragen und abgelöscht. Im Einsatz: Feuerwehr Lustenau mit 9 Fahrzeugen, Feuerwehr Höchst mit 4 Fahrzeugen, Feuerwehr Hard mit 4 Fahrzeugen, Feuerwehr Fußach mit 4 Fahrzeugen, Polizei, Sicherheitswache, Bürgermeister, Bezirkshauptmann, Landeschemiker, BFI, LFI, Brandverhütungsstelle, Rotes Kreuz Eingesetztes Gerät: AFF-Schaummittel: 200 Liter Schaummittel: 860 Liter Temperaturmeßgerät: 1 Wärmebildkamera: 1 B-Schlauch: 1.400 Meter C-Schlauch: 400 Meter Wasserwerfer: 2 AS-Geräte: 15 AS-Flaschen: 60 sowie 140 Mann der Wehren Lustenau, Fußach, Hard und Höchst. Ein Dank gilt neben unseren Nachbarfeuerwehren auch der Firma Häusle, welche uns bereits in den Anfängen tatkräftig mit Material und Geräten unterstütz hat.