Die Turnerschaft Lustenau veranstaltete heuer bereits zum 24. Mal die Lustenauer Meile im Parkstadion.
Fast 600 Läuferinnen und Läufer jeden Alters nahmen heuer teil. Darunter auch eine Laufmannschaft der Feuerwehr Lustenau, die in der Kategorie "Männer Hobby" die 4 km lange Strecke bewältigte.
Dem Routinier Stefan Knoll gelang es, in 15 Minuten 37,6 Sekunden auf Rang 3 zu laufen. Aaron Schwärzler folgte mit 17 Minuten 0,3 Sekunden auf Rang 5. Andreas Alge lief mit 17 Minuten 24,1 Sekunden auf Platz 9, dicht gefolgt von Elias Mathis, der mit 17 Minuten 24,8 Sekunden auf Platz 11 kam. Fabian Weiß erreichte mit 18 Minuten 0,3 Sekunden Rang 13. Und Daniel Bösch landete mit 19 Minuten 42,2 Sekunden auf Platz 15.
Für die Sparkasse war zudem Feuerwehrmann Dominik Hagen angetreten, der Rang 18 belegte. Bei den Profis konnte unser Mitglied Lothar Isele über eine Distanz von 8 km Rang 4 erzielen.
Wir gratulieren herzlich!
Weitere interessante Beiträge
1/10
Geschicklichkeitsfahren in Altach
Beim diesjährigen Geschicklichkeitsfahren in Altach war wieder volle Beherrschung des Fahrzeuges wichtig. Die Feuerwehr Altach hatte sich einen besonderen "Parcours" ausgedacht. Zunächst musste eine schwingende Bierflasche an einem Seilzug in einer Kiste versenkt werden. Danach galt es, so nah an ein Gartentor rückwärts heranzufahren, dass das 1,20 m breite Gartentor sich noch öffnen ließ, der Abstand zum geöffneten Tor aber so gering wie möglich war. In der nächsten Linkskurve mussten die grünen Pfosten umgefahren werden. Die in unmittelbarer Nähe befindlichen roten Pfosten mussten aber stehen bleiben. Danach musste die Fahrzeugbreite an zwei Hindernissen geschätzt werden. Einerseits musste man zwischen den Hindernissen noch durchfahren können, andererseits musste der Abstand zu den Hindernissen so gering wie möglich sein. In der darauf folgenden Rechtskurve musste man mit dem Hinterreifen den Abstand zu einem Gegenstand so gering wie möglich halten. Dann galt es, mit einem gefüllten Sektglas über mehrere Hindernisse zu fahren und nichts zu verschütten. Bei der nächsten Station musste unter Zeitdruck die Reifenstellung des Fahrzeuges geschätzt und durch Pads am Boden ausgelegt werden. Standen alle vier Reifen auf den Pads gab es die volle Punkteanzahl. Mit einer am Fahrzeug angebrachten Lanze musste dann ein Loch in einer Tafel getroffen werden. Je kleiner das Loch, desto größer die Punkteanzahl. An einer "übersensiblen" Ampel musste schließlich ein Prellbock mit dem Fahrzeug so exakt gedrückt werden, dass grün und gelb gleichzeitig leuchteten. Und bei der vorletzten Station musste mit einem über eine Stange am Fahrzeug befestigten Wasserwerfer vier Gegenstände umgestoßen werden. Da erschien es vergleichsweise einfach, an einem Reifen eine Schneekette zu montieren. Etliche Mitglieder der Feuerwehr beteiligten sich am Bewerb. Lukas Weilguni konnte sich im Einzelbewerb unter 5,5 t über den 5. Platz und Sonja Adams über den 4. Platz freuen. Florian Ronacher erreichte im Einzelbewerb über 5,5 t den 3. Rang. Im Gruppenbewerb unter 5,5 t wurde der 3. Rang (Sonja Adams, Jürgen Hollenstein, Florian Ronacher) und über 5,5 t der 2. Rang (Florian Ronacher, Florian Alfare, Christian Netzer) erreicht. Herzliche Gratulation!
1/2
Fünf Anlässe bei der Feuerwehr Hohenems
Gleich fünf Ereignisse feierte die Feuerwehr Hohenems am Staatsfeiertag. Zum einen konnte die Nachbarwehr auf 155 Jahre Bestand zurückblicken. Die Feuerwehrjugend Hohenems feierte 30 Jahre. Das neue Versorgungsfahrzeug und ein Notstromaggregat wurden gesegnet. Und schließlich konnte auch der Umbau der Einsatzzentrale gefeiert werden. Der Einladung waren zahlreiche Ehrengäste gefolgt. Auch Abordnungen der umliegenden und befreundeten Wehren waren gekommen, so auch eine Abordnung unserer Feuerwehr mit zahlreichen Feuerwehrjugendmitgliedern. Nach dem offiziellen Teil gab es ein hervorragendes Gulasch mit Knödel. Und dann gönnte sich die Mannschaft - natürlich ausschließlich wegen der mitreisenden Feuerwehrjugend - in Lustenau noch bei hochsommerlichen Temperaturen ein Eis.
1/5
Aurel Feuerstein ist 16
Aurel Feuerstein bekam heute zu seinem 16. Geburtstag ein ganz besonderes Geschenk: Seinen Pager! Aurel ist 2020 in die Feuerwehrjugend aufgenommen worden. Seither absolvierte er alle drei Wissenstests in Bronze, Silber und Gold. Im Vorjahr hat er auch das Feuerwehrjugend-Leistungsabzeichen in Bronze mit Bravour bestanden. Ab heute wird er im Zug 1 Dienst tun. Mit Milos Zivanovic steht ihm ein erfahrener Feuerwehrmann als "Göti" zur Seite. Wir gratulieren dem frisch gebackenen Feuerwehrmann!
1/3
17 neue Kranführer
Am vergangenen Freitag und Samstag fand im Feuerwehrhaus ein Krankurs statt. Klaus Spiegel hatte 15 hochmotivierte Feuerwehrmänner und 2 hochmotivierte Bauhofmitarbeiter vor sich, die unbedingt den Kranführerschein haben wollten. Die Theorie wurde locker und speditiv von Klaus Spiegel und Heinz Dullnig vermittelt. Dass beide Herren Experten auf diesem Gebiet sind, braucht man wohl kaum extra zu erwähnen. Kein Wunder, dass alle Prüflinge den Theorietest bestanden. Bei der anschließenden praktischen Prüfung galt es, mit dem Kran des Bauhof-LKWs einen kleinen Parcour zu bewältigen. Auch diese Übung bestanden alle Prüflinge. Nicht zuletzt deshalb, weil Günter Dullnig und sein Team zu Mittag wieder ein hervorragendes Menü zauberten.