Beim diesjährigen Geschicklichkeitsfahren in Altach war wieder volle Beherrschung des Fahrzeuges wichtig.
Die Feuerwehr Altach hatte sich einen besonderen "Parcours" ausgedacht. Zunächst musste eine schwingende Bierflasche an einem Seilzug in einer Kiste versenkt werden. Danach galt es, so nah an ein Gartentor rückwärts heranzufahren, dass das 1,20 m breite Gartentor sich noch öffnen ließ, der Abstand zum geöffneten Tor aber so gering wie möglich war. In der nächsten Linkskurve mussten die grünen Pfosten umgefahren werden. Die in unmittelbarer Nähe befindlichen roten Pfosten mussten aber stehen bleiben. Danach musste die Fahrzeugbreite an zwei Hindernissen geschätzt werden. Einerseits musste man zwischen den Hindernissen noch durchfahren können, andererseits musste der Abstand zu den Hindernissen so gering wie möglich sein.
In der darauf folgenden Rechtskurve musste man mit dem Hinterreifen den Abstand zu einem Gegenstand so gering wie möglich halten. Dann galt es, mit einem gefüllten Sektglas über mehrere Hindernisse zu fahren und nichts zu verschütten. Bei der nächsten Station musste unter Zeitdruck die Reifenstellung des Fahrzeuges geschätzt und durch Pads am Boden ausgelegt werden. Standen alle vier Reifen auf den Pads gab es die volle Punkteanzahl. Mit einer am Fahrzeug angebrachten Lanze musste dann ein Loch in einer Tafel getroffen werden. Je kleiner das Loch, desto größer die Punkteanzahl. An einer "übersensiblen" Ampel musste schließlich ein Prellbock mit dem Fahrzeug so exakt gedrückt werden, dass grün und gelb gleichzeitig leuchteten. Und bei der vorletzten Station musste mit einem über eine Stange am Fahrzeug befestigten Wasserwerfer vier Gegenstände umgestoßen werden. Da erschien es vergleichsweise einfach, an einem Reifen eine Schneekette zu montieren.
Etliche Mitglieder der Feuerwehr beteiligten sich am Bewerb. Lukas Weilguni konnte sich im Einzelbewerb unter 5,5 t über den 5. Platz und Sonja Adams über den 4. Platz freuen. Florian Ronacher erreichte im Einzelbewerb über 5,5 t den 3. Rang. Im Gruppenbewerb unter 5,5 t wurde der 3. Rang (Sonja Adams, Jürgen Hollenstein, Florian Ronacher) und über 5,5 t der 2. Rang (Florian Ronacher, Florian Alfare, Christian Netzer) erreicht.
Herzliche Gratulation!