Um zum Treffen fahren zu können haben wir die neuen Reifen in der ursprünglichen Dimension 820x120 montiert. Das Fahrzeug ist wieder sechsfach, hinten mit Zwillingsreifen, bereift.
Die Sitzbank und die Innenverkleidung für den Fahrerraum sind fertig und passen von der Ausführung und der Farbe des Leders wieder zum Baujahr unseres Fahrzeuges. Die Bretter für Verkleidung der Fußpedale wurden von Alexander eingepasst und können nach Ölen und Malen, wie der Bodes des Innenraumes, mit Riffelblech verkleidet werden.
Die Winker und der kleine Suchscheinwerfer mit integriertem Rückspiegel sind angeschlossen und die rückwärtige Beleuchtung, welche der heutigen Straßenverkehrsverordnung entsprechen muss, ist in Arbeit. Die vorgeschriebenen Beleuchtungsmittel und die Halterung der Nummerntafel werden auf einer abnehmbaren Stange montiert und beeinträchtigen abgenommen den Gesamteindruck des Fahrzeuges nicht.
Arnold Vidmar welchen wir über Kurt Scheffknecht kennenlernen durften und Berndt Hämmerle haben uns aus Leder die Halteriemen für die Besatzung auf den Sitzbänken, für den Saugkopf, die Saugschläuche und die Schiebeleiter gefertigt. Klettbänder machen sich einfach nicht gut …
Die Haltestangen der Sitzbänke, aus Messing gefertigt, haben uns noch einmal stundenweises putzen und polieren abverlangt, erstrahlen jedoch wieder in altem Glanz und sind bereit mit den Halteriemen auf den Sitzbänken verschraubt zu werden.
Die Vorbaupumpe und deren Kupplung sind montiert und lassen unser Fahrzeug komplett erscheinen. Das Aus- und Einkuppeln wurde getestet und funktioniert einwandfrei.
Wenn man in der Nähe 200 Feuerwehroldtimer sehen kann, muss man einfach dabei sein. Die Feuerwehr München feierte mit einer großen Fahrzeugparade ihr 150jähriges Bestehen. Unter den Teilnehmern unsere Freunde aus Ried im Innkreis und Seekirchen am Wallersee mit ihren Austro Fiat´s, welche wir natürlich getroffen haben. Auch der Feuerwehroldtimerverein Hard war mit einer großen Flotte ihrer Fahrzeuge beim Treffen vertreten.
Um Glühlampen und einen passenden Kühlerverschluss zu finden war ich auf der Oldtimermesse in Tulln. Fotografierte das letzte fehlende Fahrzeug meiner Sammlung aller noch existierender Austro Fiat Feuerwehrfahrzeuge Österreichs, das der Betriebsfeuerwehr Wienerberger im Museum der Landesfeuerwehrschule in Tulln. Einen Abstecher nach Wien zu unseren Freunden Ferdinand Molzer und nach Stiefern zu Patricia und Peter Krumhaar durften natürlich nicht fehlen.
Natürlich wurde Toni Wüstner und der Feuerwehr Mellau mit unserem Steyr 586, Bj. 1959, ein Besuch bei ihrem jährlich stattfindenden Oldtimertreffen abgestattet.
Auch haben wir die Halterung für die Abprotzhaspel montiert, einerseits um zu sehen wie wir die rückwärtige Beleuchtung montieren können, andererseits um sie beim 8. Oldtimertreffen in Lustenau am 03. Juli am Kirchplatz aufprotzen zu können. Wir werden dort den Restaurierungsstand unseres Fahrzeuges unseren Helfern und Sponsoren, sowie der Lustenauer Bevölkerung, präsentieren.