Das Bild soll die vielen Hände, welche bei unserem Projekt in irgendeiner Weise mithelfen, symbolisieren.
Andreas Schmid, Peter Grabher und Alexander Kopf haben tatkräftig geholfen die Stützen und Rollen der Leiterhalterung vom Rost zu befreien. Diese sind mittlerweile lackiert und wir freuen uns dass die letzten großen schmutzigen Arbeiten abgeschlossen sind.
Mit dem Löten des Kühlergrills wurde weitergemacht, dem Anpassen des Kotflügels und dem Trittbrett auf der Fahrerseite wurde begonnen und die Ausnehmungen der Leiterstützen im Rahmen des Fahrerhauses sind eingemessen. Erich beginnt im Juli mit den Holzarbeiten am Fahrerhaus.
Hubert Fenkart von Fa. Collini hat uns die von ihnen vernickelten Ringe der Scheinwerfer und die Halterungen der Windschutzscheiben gebracht. Wir sagen herzlich danke und dürfen auch, wenn notwendig, nochmals Teile bringen. Fa. Isele Fensterbau hat uns das Einglasen der Windschutzscheiben zugesagt. Auch hier sagen wir im Voraus schon vielen Dank.
Noch nicht mit unserem renovierten Austro Fiat, sondern mit unserem Steyr 568, Bj. 1959, nahmen wir am 27. Juni beim 4. Lustenauer Oldtimertreffen am Kirchplatz teil. Wir restaurieren ja nicht nur in der Halle im ehemaligen Möbelhaus Blatter nebeneinander, sondern schauen gegenseitig wie weit man ist, fachsimpeln zusammen und helfen einander. Es war ein tolles Fest mit vielen Teilnehmern und Besuchern und wir hoffen im nächsten Jahr zum fünf jährigen Jubiläum schon mit unserer "Figo" teilnehmen zu können.
Ulrich Welte, Altlandesfeuerwehrinspektor und zuständig für Planung Feuerwehrhausneubauten seitens des Landesfeuerwehrverbandes, war mit Kommandant, Kommandantstellvertreter und Projektleiter bei uns in der Werkstätte um sich ein Bild von unserem Fahrzeug zu machen. Es wird im neuen Feuerwehrhaus einen würdigen Aufstellungsplatz bekommen und der soll bereits in der Planungsphase miteingearbeitet werden.