Nach über einem Jahr in der Werkhalle erblickte unser Fahrzeug wieder das Sonnenlicht. Nach letzten Feinarbeiten und auf die Standreifen gestellt wurde Donnerstagabend unser Austro Fiat von Fa. Spieß Transporte vom ehem. Möbelhaus Blatter zum Feuerwehrhaus transportiert.Grund dafür war der 1. Lustenauer Feuerwehrheurigen zudem wir Freitag und Samstag geladen hatten. Eine große Schar Gäste lies es sich nicht nehmen nach dem Restaurierungsstand des Fahrzeuges zu sehen und einige Stunden bei gutem Wein und Heurigenspezialitäten zu verbringen.Große Freude bereitete uns die Freiwillige Feuerwehr Steinabrückl aus Niederösterreich, die völlig überraschend nach Lustenau kam und beim Fest mit dabei war. Wir haben uns durch unser Projekt kennen gelernt und lassen den Zylinderkopf für ihr und unser Fahrzeug gemeinsam fertigen.Vielen Dank möchten wir allen Helfer- und Helferinnen, sowie unseren Sponsoren, welche mitgeholfen haben den Heurigen zu großem Erfolg werden zu lassen, aussprechen.
Weitere interessante Beiträge
1/10
1. Lustenauer Feuerwehrheurigen und Fahrzeugweihe
Die Feuerwehr Lustenau veranstaltete am vergangenen Wochenende den 1. Lustenauer Feuerwehrheurigen. Bei typischen Heurigenspezialitäten aus Niederösterreich feierten wir gemeinsam am Freitag und Samstagabend beim "Stadel" neben unserem Feuerwehrhaus. Am Samstag stand neben dem Heurigen selbst auch noch die Fahrzeugweihe unseres neuen Mannschaftstransportfahrzeuges auf dem Programm. Die feierliche Segnung unseres Fahrzeuges wurde von Herrn Pfarrer Josef Drexel gestaltet. Herr Bürgermeister Dr. Kurt Fischer übergab im anschließenden Festakt die Fahrzeugschlüssel an unseren Kommandanten Dietmar Hollenstein. Kurze Reden von unserem Bezirksfeuerwehrinspektor Martin Alfare über die Wichtigkeit des Ehrenamts in unserer Zeit und dem Geschäftsführer der Firma Walser Feuerwehrtechnik GmbH Herrn Gerhard Rauch rundeten die Fahrzeugweihe ab. Wir bedanken uns bei allen Besuchern und den Kameraden der befreundeten Feuerwehren für Ihren zahlreichen Besuch. Ein weiterer Dank gebührt allen freiwilligen Helfern und unserem Organisationsteam, ohne die eine Durchführung einer solchen Veranstaltung nicht möglich ist. Mit dem Erlös aus unserem Heurigenfest können wir unser ehrgeiziges Projekt - die Wiederherstellung des ersten Vorarlberger Feuerwehrautos - weiter erfolgreich vorantreiben. AS
Die Feuerwehr Lustenau veranstaltet den 1. Feuerwehr-Heurigen zugunsten des Projektes "Wiederherstellung Austro Fiat, Bj. 1926". Wir restaurieren das erste Vorarlberger Feuerwehrfahrzeug aus dem Jahre 1926 welches bis 1960 im Dienst der Feuerwehr Lustenau stand. Bei unseren Studienreisen in den Osten Österreichs waren wir bei so manchem Heurigen zu Gast und es wurde die Idee geboren einen solchen bei uns in Lustenau zu veranstalten. Unter dem Motto "Alt trifft Neu" möchten wir am Samstag im Rahmen der Veranstaltung die Weihe unseres neuestes Einsatzfahrzeuges, ein Mannschaftstransportfahrzeug, vornehmen, den kirchlichen Segen erbitten und das Fahrzeug vorstellen. Eingeladen sind unsere Familien, Freunde und Bekannte, unsere Lustenauer Bevölkerung, Feuerwehren und Feuerwehrfreunde, Oldtimerliebhaber, Interessierte und alle die gemütliche und ungezwungene Atmosphäre eines Heurigen kennen oder kennenlernen wollen. Der Erlös dieser Veranstaltung wird für die Unkosten der Renovierung verwendet. Mehr zur Restaurierung und zu unserem neuen Fahrzeug findet ihr in diesem Blog bzw. unter Technik auf unserer Homepage.
1/10
Stundenlauf zu Gunsten der Vorarlberger Lebenshilfe
Wie schon in den vergangenen Jahren, stellte die Feuerwehr Lustenau auch dieses Jahr wieder eine stattliche Anzahl an Läufern beim Stundelauf zu Gunsten der Vorarlberger Lebenshilfe. Die Strecke bestand aus einem ca. 700 m langer Rundkurs durch das Ortszentrum von Lustenau, welcher innerhalb einer Stunde von allen Läufern möglichst oft zu bewältigen war. Wir bedanken uns bei allen sportlichen Teilnehmer unserer Wehr und bei allen Sponsoren, welche uns großzügig unterstützt haben. AS
1/10
Feuerwehrmarsch Landquart
Bereits schon Tradition hat die Teilnahme unserer Feuerwehr beim alljährlich im Herbst stattfindenden Feuerwehrmarsch in Landquart in der Schweiz. Die diesjährige ca. 15 km lange Strecke führte uns in einem Rundkurs über Igis wieder nach Landquart zurück. Dank der herrlichen Wetterbedingungen konnten wir die malerische Landschaft vom "Graubündnerland" in vollen Zügen genießen. Eine Besichtigung der brandneuen Drehleiter und der Ausklang im Garten des Gasthaus Flora rundeten diesen schönen Tag ab. Ein Dank gebührt unseren Landquartern Feuerwehrkollegen für die freundliche Aufnahme und Durchführung dieses Marsches, dem Restaurant Rosengarten in Widnau für die exzellente Verpflegung und natürlich auch allen Teilnehmern der Feuerwehr Lustenau. AS