Fiigo: Präsentation unseres Austro Fiat´s an unsere Mannschaft und Vertreter der Gemeinde
1/10
2/10
3/10
4/10
5/10
6/10
7/10
8/10
9/10
10/10
27.01.2010 | 14:38 | Sonstiges
Nach intensiven organisatorischen Bemühungen konnte unser gemeinsames Projekt, die Wiederherstellung des ersten motorisierten Löschfahrzeuges in Vorarlberg, um einen großen Schritt nach vorne gebracht werden.Das Fahrzeug, welches im Blatter-Areal in der Schützengartenstraße untergebracht ist, wurde den zahlreich erschienenen Vertretern der Gemeinde, der Presse und unseren Wehrkameraden offiziell vorgestellt. Unser Hauptorganisator des "Figo"-Projektes, Hartwig Sturm, präsentierte mit seinem Team das beinahe baugleiche Fahrzeug und gab uns nochmals einen kurzen geschichtlichen Rückblick. Bei der anschließenden Besichtigung glänzten die Augen vieler - vor allem älterer - Wehrkameraden, welche die "Figo" noch aus früheren Zeiten gekannt haben.Wir bedanken uns nochmals bei allen, welche zum Gelingen beigetragen haben und können uns nun ganz auf die Restaurierung unseres "Oldies" konzentrieren.Ein weiterer Dank gilt der Firma Franz Spieß Transporte, Herrn Josef Bösch, für das Sponsoring des Abends.
Weitere interessante Beiträge
1/9
Fiigo: Abholung unseres Austro Fiat´s in Wien
Nach über einem Jahr Verhandlungen konnte unser Austro Fiat am 22.01.2010 in Wien-Liesing übernommen werden.Mit Hilfe eines Abschleppfahrzeuges der BF Wien wurde unser Fahrzeug letzten Freitagvormittag aus einer Speditionshalle in einen Sattelzug umgeladen und wird kommenden Montag in Vorarlberg eintreffen.Beim anschließenden gemeinsamen Mittagessen wurde der Kaufvertrag mit Herrn Dr. Gerhard Bruner, Obmann; Hr. Stefan Reitgruber, Archivar; Hr. Otto Killer, Vize-Kassier; alle vom Verein zur Förderung der Historischen Fahrzeuge der österreichischen Automobilfabriken, unterschrieben.Mit dabei waren auch Herr Peter Krumhaar, Feuerwehrhistoriker NÖ, Bereich Fahrzeuge; und Frau Patricia Fischer, Redaktionsbüro für historische Fahrzeuge; ohne welche der Kauf dieses Fahrzeuges nicht zustande gekommen wäre.Von unserer Seite waren Walter Bösch, Christof Urdl, Hubert Vetter und Hartwig Sturm in Wien.
1/10
Abholung Austro-Fiat
Aufladung und Kaufabschluss unseres Austro-Fiat´s am 22.01.2010 in Wien-Liesing. Mit Hilfe eines Abschleppfahrzeuges der BF Wien wurde unser Fahrzeug letzen Freitagvormittag aus einer Speditionshalle in einen Sattelzug umgeladen und wird kommenden Montag in Vorarlberg eintreffen. Beim anschließenden gemeinsamen Mittagessen wurde der Kaufvertrag mit Herrn Dr. Gerhard Bruner, Obmann; Hr. Stefan Reitgruber, Archivar; Hr. Otto Killer, Vize-Kassier; vom Verein zur Förderung der Historischen Fahrzeuge der österreichischen Automobilfabriken, unterschrieben. Mit dabei waren auch Herr Peter Krumhaar, Feuerwehrhistoriker NÖ, Bereich Fahrzeuge; und Frau Patricia Fischer, Redaktionsbüro für historische Fahrzeuge; ohne welche der Kauf dieses Fahrzeuges nicht zustande gekommen wäre. Von unserer Seite waren Walter Bösch, Christof Urdl, Hubert Vetter und Hartwig Sturm dabei.
1/10
Feuerwehrball 2010
Auch in diesem Jahr präsentierten einige Mitglieder der Feuerwehr Lustenau beim ausverkauften Feuerwehrball im Reichshofsaal ein tolles Programm. Nach der Begrüßung und Eröffnung durch unseren Kommandanten Martin Hofer wurde das Publikum bei einer Pressekonferenz durch Giovanni Trappatoni über das letzte Abschneiden des FC Bayern München informiert. Die Wettkampfgruppe 3 blieb gleich beim Thema Bayern und präsentierte den beliebten Sketch "Ein Münchner im Himmel" von Ludwig Thoma. Nach dem Losverkauf für unsere Tombola, wo unter anderem eine Reise nach Salzburg, ein Handy, ein Sektkühler im Feuerwehrhelmdesign und viele weitere tolle Preise gewonnen werden konnten, folgte das nächste Highlight: "Ir Werkstatt" - bei diesem Programmpunkt wurde über Ereignisse und Missgeschicke unserer Kameraden, welche im letzten Jahr so passiert sind, berichtet. Viel nackte Haut zeigten unsere "Feuerwehrkalender-Models" bei der Präsentation des Lustenauer Feuerwehrkalenders, welcher zu Gunsten der Wiederherstellung des ersten motorisierten Löschfahrzeuges in Vorarlberg erworben werden konnte. Höhepunkt und Abschluss des Programms war auch in diesem Jahr wiederum der Feuerwehrchor, welcher in teils neuer Besetzung den Saal mit den umgetexteten und bekannten Melodien zum "Kochen" brachte. In den Programmpausen nutzten zahlreiche Besucher die Möglichkeit das Tanzbein zu schwingen. Die Partyband "Edelvoice" sorgte hier für die notwendige Stimmung. Der Ausklang an der Bar und das obligatorische Katerfrühstück bildeten einen würdigen Abschluss für diese rauschende Ballnacht!
1/9
Unterbringung Austro-Fiat
Heute wurde mit dem Bau der Räumlichkeiten für die Unterbringung und Restaurierung unseres Austro-Fiats begonnen. Wie bekanntgegeben konnten wir von der Gemeinde im ehemaligen Möbelhaus Blatter eine Fläche von ca. 9 x 4,5 m für unser Vorhaben erhalten. Das Gebäude ist beheizt, WC-Anlagen und ein Eingangstor, damit wir mit unserem Fahrzeug ins Gebäude kommen, sind vorhanden. Wie auf den Fotos ersichtlich, wurden mit Fertigbauteilen die Wände erstellt, ein Tor, sowie eine Durchgangstür eingebaut. Im Innenraum werden die Wände noch verkleidet und die Elektroarbeiten wie Licht und Kraftstrom durchgeführt. Die Arbeiten werden bis zum Eintreffen unseres Fahrzeuges in der 4. Kw fertig sein. Vielen Dank für die helfenden Hände die an den Arbeiten beteiligt sind und noch beteiligt sein werden.