Atemschutzwettkampf in Weiler

24.09.2022 | 19:00 | Bewerb
Ein für die Lustenauer Feuerwehr sehr erfolgreicher Atemschutzwettkampf konnte in Weiler verbucht werden.

Mit dem sensationellen 1. Platz (Trupp 2) und dem hervorragenden 5. Platz (Trupp 1) zeigten die Lustenauer eindrucksvoll ihr Können.

Der Wettkampf führte über drei Stationen, bei denen das richtige Anziehen des Pressluftatmers, mehrere Hindernisse sowie das korrekte Aufrüsten des Gerätes bewältigt werden mussten.

Eine verletzte Person aus dem ersten Stock mittels Dreieckstuch retten, eine Türöffnung zum Brandraum, das Löschen mit einer Kübelspritze, diverse Knoten, einen Gashahn schließen, einen verrauchten Tunnel mit Hindernissen und Türen bewältigen, drei Kanister über eine Hinderniswand befördern und darüber klettern und zu guter Letzt einen Flansch montieren, das alles zählte zu den zu meisternden Herausforderungen.

Wesentlich war dabei die Kommunikation unter den Truppmitgliedern, die bei beiden Trupps exzellent funktionierte.

Im Trupp 1 arbeiteten Stefan Fitsch, Ulrich Kain und Nathalie Maier bestens zusammen. Im Trupp 2 waren Jonas Erne, Ben Ritter und Tim Ritter ein hervorragendes Team.

Ein besonderer Dank gilt der Feuerwehr Weiler für die ausgezeichnete Organisation.
Weitere interessante Beiträge
1/1
Fahrzeugsegnung in Fussach

Gleich zweimal musste die Feuerwehr Fußach ihre Fahrzeugsegnung und die Segnung der neuen Fahne pandemiebedingt verschieben. Am Samstag konnte die Segnung, die von Feuerwehrkurat Dominikus Matt humorvoll gestaltet wurde, durchgeführt werden. Unsere Feuerwehr war mit einer stattlichen Abordnung mit dabei und konnte der Feuerwehr Fußach zum "neuen" Kommandofunkfahrzeug und zur ansprechend gestalteten Fahne gratulieren! Vielen Dank für die Einladung!
1/7
Julian Luger ist im Aktivstand

Zum 16. Geburtstag gab es für Julian Luger ein besonderes Geburtstagsgeschenk: Einen Pager. Damit wurde er offiziell in den Aktivstand unserer Feuerwehr übernommen. Julian ist seit 2020 Mitglied bei der Jugendfeuerwehr. Er hat dort die Wissenstests in Bronze und Silber absolviert. Ebenso hat er bereits heuer die Bezirksgrundausbildung abgeschlossen. Im Rahmen eines kleinen Festaktes wurde er von Kommandant Jürgen Hämmerle, Zugskommandant Andreas Schmid, FWJ-Leiter Stefan Knoll und von seinem "Feuerwehr-Göti" Jürgen Hollenstein im Aktivstand willkommen geheißen. Wir gratulieren herzlich!
1/1
Start der Herbstübungsperiode

Pünktlich zum Schulbeginn begann am 13. September die diesjährige Herbstübungsperiode mit einer Zugsübung. Dabei wurden von den Mitgliedern in Zugstärke unterschiedliche Szenarien einsatzmäßig geübt. Zug 1 - Brand in einem Produktionsbetrieb (Fa. Obrist) Zug 2 - Technischer Einsatz - unterschiedliche Stationen Zug 3 - Brand in einem Produktionsbetrieb (Fa. Carini Etiketten) Über den Sommer hinweg fand kein regulärer Übungsbetrieb statt. Für die Dienstgrade fanden mehrere Weiterbildungen und für die Mitglieder aus dem technischen Einsatz eine Sonderübung in Dornbirn statt. Wir hatten in der Wehr seit unserem Sommerfest (06.07.2022) folgende Aufwände: Gesamtstunden: 4430h, davon 1906h Einsatzstunden, 1424h Veranstaltungen, 495h in Wartungen, 175h Brandsicherheitsdienste Ein großer Dank gilt jedem Mitglied für den persönlichen Einsatz und die Teilnahme an den Übungen. Nur durch laufende Weiterbildung und das stete Üben können wir unseren Ausbildungsstand halten bzw. festigen.
1/2
Erweiterung Wetterdaten Lustenau auf WINDY.com

Die Feuerwehr Lustenau betreibt offiziell eine Wetterstation in der Neudorfstraße 122 und speist seit Jahren die aktuellen Wetterdaten aus Lustenau an Wetterring ein. Ab sofort speisen wir die Wetterdaten zusätzlich an windy.com ein. Neben Wetterring ist WINDY ebenfalls eine tolle Seite, auf welcher ihr aktuelle Wetterdaten abrufen könnt. Neben Livedaten können hier ebenfalls Wettervorhersagemodelle abgerufen und dargestellt werden. Wetterring: https://wetterring.at/wetterstationen/detail/lustenau Windy: https://www.windy.com/station/pws-f02b878e?47.402,9.688,11