Ein herrlich sonniger Tag lud Feuerwehren aus dem ganzen Land nach Schnifis zu den Landesfeuerwehrleistungsbewerben 2022 ein.
Auch zwei Wettkampfgruppen der Lustenauer Feuerwehr machten sich auf den Weg, um sich im Bewerb mit den anderen Wehren zu messen.
Beim Bewerb um das Vorarlberger Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze trat Wettkampfgruppe 4 mit Jonas Erne, Valentin Grabher, Dominik Hagen, Tobias Hollenstein, Jonas Kathrein, Nathalie Maier, Ben Ritter, Tim Ritter und Aaron Romagna bereits am frühen Morgen an. Neben dem möglichst schnellen und vor allem richtigen Aufbau eines Löschangriffs, stand dabei zusätzlich noch ein 400m-Staffellauf auf dem Programm. Mit 350,68 Punkten in einem nicht ganz fehlerfreien Lauf landete die Gruppe auf Rang 42, erreichte aber mühelos weit mehr als die benötigten 310 Punkte.
Am späteren Vormittag startete Wettkampfgruppe 1 mit Franz Alge, Bernhard Hammerer, Kdt. Jürgen Hämmerle, Mark Hämmerle, Markus Hämmerle, Günter Hofer, Martin Hofer, Christian Kammerer, Kurt Rauch und Alexander Surma im Bewerb um das Vorarlberger Feuerwehrleistungsabzeichen in Silber. In der Gruppe B trat nur unsere Wettkampfgruppe an, konnte mit einem fehlerfreien Lauf und 408,46 Punkten aber überzeugen.
Zum Bundesfeuerwehrleistungsabzeichen in Bronze trat dann am Mittag wieder Wettkampfgruppe 4 an, die mit einem fehlerfreien Lauf und Rang 15 (von 57!) ein hervorragendes Ergebnis einfahren konnte.
Den Lustenauer Abschluss im Bundesfeuerwehrleistungsabzeichen in Silber machte dann Wettkampfgruppe 1, die mit 399,07 wiederum ein sehr gutes Ergebnis in der Gruppe B einfahren konnte.
Aber nicht nur zwei Wettkampfgruppen waren am Bewerbstag vor Ort. Auch das Bewerterteam wurde von vier Lustenauer Kameraden tatkräftig unterstützt. Als Bewerbsleiter-Stellvertreter hatte Dietmar Hollenstein einige Fäden für den reibungslosen Ablauf des Gesamtbewerbes in der Hand. Und während Stefan Fitsch zum ersten Mal zum Einsatz kam und Ergin Ergüven schon länger aktiv mitarbeitet, konnte Günter Dullnig nach vielen Jahren in den wohlverdienten Bewerter-Ruhestand entlassen werden. Er wurde für seine Tätigkeit bei der Abschlussveranstaltung vom Landesfeuerwehrinspektor und der Landesregierung für seine Arbeit geehrt.
Zusammenfassend kann man von einem für die Feuerwehr Lustenau höchst erfolgreichen Landesbewerb sprechen. Den goldenen Helm konnte sich die gastgebende Feuerwehr Schnifis sowohl bei den Erwachsenen als auch bei der Jugend holen. Ein Dank gilt der Feuerwehr Schnifis für die hervorragende Organisation der Landesfeuerwehrbewerbe 2022.