Eishockeyspiel gegen Feuerwehrkameraden aus Feldkirch-Tosters

20.03.2022 | 16:00 | Sonstiges
Rassig, aber fair ist das erste freundschaftliche Aufeinandertreffen mit den eishockeybegeisterten Kameraden der Feuerwehr Feldkirch-Tosters verlaufen. Den vielen Schlachtenbummlern auf beiden Seiten wurde ein spannender sportlicher Schlagabtausch geboten.

In der regulären Spielzeit konnten wir uns knapp mit 9:7 durchsetzen. Das danach durchgeführte Penaltyschießen ging mit 5:0 hingegen klar an die Kameraden aus Feldkirch.

Beim gemütlichen Ausklang im Tostner Feuerwehrhaus wurde gemeinsam noch die eine oder andere Spielszene nachbesprochen, bevor wir die Heimreise antraten. Für die Einladung zum fairen sportlichen Kräftemessen mit einer hervorragenden Verpflegung im Anschluss bedanken wir uns sehr herzlich. Gerne dürfen wir eine Gegeneinladung aussprechen für eine weitere Begegnung bei nächster Gelegenheit in der Lustenauer Rheinhalle!

juho
Weitere interessante Beiträge
1/7
Österreichischer Feuerwehr Atemschutztest

Nachdem Atemschutzgeräteträger bei der Feuerwehr im Einsatz unter erschwerten Bedingungen vielseitige Herausforderungen meistern müssen, ist neben einer regelmäßigen ärztlichen Untersuchung in Österreich auch jährlich der ÖFAST-Test (Österreichischer Feuerwehr Atemschutztest) zu absolvieren. Hier wird die körperliche Fitness anhand eines festgelegten Kurses von den Ausbildnern geprüft. In Lustenau wird diese Prüfung einmal im Frühjahr und im Herbst für die Atemschutzgeräteträger durchgeführt. Beim ÖFAST müssen dabei fünf verschiedene Stationen bzw. für Mitglieder des Chemiezugs sieben Stationen (ÖFST-S) absolviert werden. Zwischen den einzelnen Stationen darf keine Pause gemacht werden. Die Überprüfung selbst wird in voller persönlicher Schutzausrüstung unter Atemschutz durchgeführt. Folgende Stationen sind unter Zeitvorgaben zu bewältigen: - Gehen 200m ohne und 100m mit zwei B-Schläuchen - Stiegen hinauf- und heruntersteigen (in Summe 180 Stufen) - Gehen 100m mit zwei Kanistern (á 20 kg) - Unterkriechen und Übersteigen von achtzehn Hindernissen - Einen C-Schlauch aufrollen Beim ÖFAST-S muss im Anschluss Station 1 und 2 nochmals wiederholt werden. Über 30 Atemschutzgeräteträger unserer Wehr stellten sich am 22.02.2022 diesem Test und absolvierten den Parcour ohne Probleme. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern. AS
1/1
Übertritt in den Aktivstand Max Benedikt

Zum ersten Mal im neuen Jahr dürfen wir ein neues Mitglied in unserem Aktivstand begrüßen. Max Benedikt feiert heute seinen 16. Geburtstag und wurde von der Feuerwehrjugend in den Aktivstand übergestellt. Kdt. Dietmar Hollenstein, Feuerwehrjugend-Leiter Stefan Knoll und Zugs-Kommandant Andreas Schmid gratulierten Max zu seinem Geburtstag und überreichten ihm den Pager. Max ist bereits vor drei Jahren unserer Feuerwehrjugend beigetreten und besucht die HTL in Bregenz mit dem Zweig Automatisierungstechnik. Lieber Max, wir wünschen dir zu deinem 16. Geburtstag das Allerbeste und wünschen dir im Aktivstand viel Spaß! skn
1/2
Übertritt in den Aktivstand Alexa Muxel

Die Fußballmannschaft ist fast komplett ;) Bereits zum zehnten Mal in diesem Jahr (!) dürfen wir einen Übertritt von der Feuerwehrjugend in den Aktivstand verzeichnen. Kdt. Dietmar Hollenstein und Feuerwehrjugend-Leiter Stefan Knoll gratulierten Alexa zu ihrem 16. Geburtstag und überreichten ihr den heiß begehrten Pager. Alexa ist vor einem Jahr unserer Feuerwehrjugend beigetreten, nachdem es ihr bei der School Is Out Aktion so gut gefallen hat. Sie besucht die HTL in Bregenz und ist unweit von unserem Feuerwehrhaus zu Hause. Liebe Alexa, wir bedanken uns für deine Zeit in der Feuerwehrjugend und wünschen dir im Aktivstand unserer Feuerwehr viel Spaß!
1/5
Weihnachtsumtrunk

Auch dieses Jahr musste unsere geplante Weihnachtsfeier mit dem traditionellen Preisjassen coronabedingt abgesagt werden. Um unseren Mitgliedern trotzdem im kleinen Rahmen ein Dankeschön überreichen zu können, wurde kurzerhand ein Weihnachtsumtrunk beim überdachten Übungsplatz im Aussenbereich des Feuerwehrhauses organisiert. Kdt. Dietmar Hollenstein ließ das Jahr 2021 nochmals Revue passieren und bedankte sich bei allen Mitgliedern für deren Einsatz. Als Anerkennung überreichte er gemeinsam mit Kdt.-Stv. Florian Kremmel jedem Mitglied ein kleines Weihnachts-Present. Im Anschluss verbrachten die Kameraden vor dem Lagerfeuer noch einige gemütliche Stunden mit Lebkuchen, Punsch und Glühwein. Wir wünschen allen Kameraden und der Lustenauer Bevölkerung auf diesem Wege besinnliche und wunderschöne Weihnachten im Kreise ihrer Familien und Freunde. skn