Die Fußballmannschaft ist fast komplett ;) Bereits zum zehnten Mal in diesem Jahr (!) dürfen wir einen Übertritt von der Feuerwehrjugend in den Aktivstand verzeichnen.
Kdt. Dietmar Hollenstein und Feuerwehrjugend-Leiter Stefan Knoll gratulierten Alexa zu ihrem 16. Geburtstag und überreichten ihr den heiß begehrten Pager.
Alexa ist vor einem Jahr unserer Feuerwehrjugend beigetreten, nachdem es ihr bei der School Is Out Aktion so gut gefallen hat. Sie besucht die HTL in Bregenz und ist unweit von unserem Feuerwehrhaus zu Hause.
Liebe Alexa, wir bedanken uns für deine Zeit in der Feuerwehrjugend und wünschen dir im Aktivstand unserer Feuerwehr viel Spaß!
Weitere interessante Beiträge
1/5
Weihnachtsumtrunk
Auch dieses Jahr musste unsere geplante Weihnachtsfeier mit dem traditionellen Preisjassen coronabedingt abgesagt werden. Um unseren Mitgliedern trotzdem im kleinen Rahmen ein Dankeschön überreichen zu können, wurde kurzerhand ein Weihnachtsumtrunk beim überdachten Übungsplatz im Aussenbereich des Feuerwehrhauses organisiert. Kdt. Dietmar Hollenstein ließ das Jahr 2021 nochmals Revue passieren und bedankte sich bei allen Mitgliedern für deren Einsatz. Als Anerkennung überreichte er gemeinsam mit Kdt.-Stv. Florian Kremmel jedem Mitglied ein kleines Weihnachts-Present. Im Anschluss verbrachten die Kameraden vor dem Lagerfeuer noch einige gemütliche Stunden mit Lebkuchen, Punsch und Glühwein. Wir wünschen allen Kameraden und der Lustenauer Bevölkerung auf diesem Wege besinnliche und wunderschöne Weihnachten im Kreise ihrer Familien und Freunde. skn
1/3
Jahresprüfung Atemschutz
Zur Zeit findet die umfangreiche Jahresprüfung unserer Atemschutzgeräte im Feuerwehrhaus statt. Neben den normal anfallenden Tätigkeiten im Bereich Atemschutz (Befüllung von Atemschutzflaschen, Reinigung und Wartung der Masken, Lungenautomaten und Pressluftatmer nach Einsätzen und Übungen, Verwaltung ÖFAST und Arztterminen) werden bei der Jahresprüfung alle Geräte einer detaillierten Überprüfung unterzogen. Dabei werden die Pressluftatmer nach einer Checkliste von den Atemschutzgerätewarten auf folgende Punkte geprüft: - Sichtprüfung - Dichtprüfung negativ - Niederdrucknachsteiger - Schaltdruck - Öffnungsdruck Ausatemventil - Statischer Überdruck - Prüfung statischer Mitteldruck - Nachsteigerprüfung Mitteldruck negativ - Dichtprüfung Hochdruck - Veratmung - Manometervergleich fünfstufig - Ansprechdruck Warneinrichtung Für jedes einzelne Gerät wird ein Prüfprotokoll erstellt und gespeichert. Wir bedanken uns beim Atemschutzteam für die Durchführung dieser wichtigen Prüfungsarbeiten. AS
1/2
Mistelzweigverkauf
Nach einem Jahr - coronabedingt - Pause hatten die Besucher des Lustenauer Marktes wieder die Möglichkeit Mistelzweige bei einem von der Feuerwehr betriebenen Marktstand zu erwerben. Diese zu der Familie der Sandelholzgewächse gehörenden Glücksbringer wurden durch einige Feuerwehrkameraden geerntet, zusammengebunden und in verschiedensten Größen zum Kauf angeboten. Durch unsere Präsenz beim Wochenmarkt ist diese Aktion sicherlich auch ein Beitrag positiver Öffentlichkeitsarbeit und wird von der Bevölkerung sehr gut aufgenommen. Vielen Dank an Bernhard Hammerer und seinem Team, welches diese Aktion schon mehrere Jahre organisiert und durchführt. Wir bedanken uns auch bei den zahlreichen Käufern und wünschen schon jetzt eine schöne und sichere Vorweihnachtszeit. skn
1/9
THL-Bewerb in Silber und Gold
Zwei Gruppen aus Lustenau stellten sich am 13.11.2021 in Koblach der Prüfung für das technische Hilfeleistungsabzeichen in Silber bzw. Gold. Diese Prüfung kann von den Gruppen nur im Zweijahresabstand in den Stufen Bronze, Silber und Gold absolviert werden. Neben einer theoretischen Prüfung (Fragen), müssen die Bewerber auch Ihre Sicherheit im Bereich Fahrzeugkunde unter Beweis stellen. Bei der praktischen Prüfung ist ein technischer Hilfeleistungseinsatz innerhalb einer Normzeit zu erfüllen, wobei die einzelnen Positionen jeweils ausgelost werden. Dank einer intensiven und langen Vorbereitung konnten alle Gruppen das gesteckte Ziel erreichen und den Bewerb erfolgreich absolvieren. Wir gratulieren allen Teilnehmern recht herzlich zu diesem tollen Erfolg sowie zu den begehrten Abzeichen. Außerdem bedanken wir uns bei unseren Kameraden Heinz Dullnig und Bernhard Hammerer, welche beim Bewerb die Tätigkeit als Hauptbewerter bzw. Bewerter wahrgenommen haben. skn