Übertritt in den Aktivstand Elena Riedmann

10.04.2021 | 11:30 | Festlichkeit
Und wieder dürfen wir ein ehemaliges Feuerwehrjugend-Mitglied in unserem Aktivstand begrüßen. Passend zu ihrem 16. Geburtstag bekam Elena heute ihren Pager überreicht.

Elena ist vor 2 1/2 Jahren unserer Feuerwehrjugend beigetreten und besucht die HLW Marienberg in Bregenz.

Liebe Elena, wir gratulieren dir herzlichst zu deinem Geburtstag!

skn
Weitere interessante Beiträge
1/1
Übertritt in den Aktivstand Leon Bastiani

Herzlichen Glückwunsch zum 16. Geburtstag und zum Übertritt in den Aktivstand! Heute Abend konnte Feuerwehrjugend-Leiter Stefan Knoll den Pager an Leon Bastiani überreichen. Unterstützt wurde er dabei von unserem Pager-Beauftragten Oli, welcher gleichzeitig mit Leons Mama liiert ist. Leon ist vor vier Jahren unsererer Feuerwehrjugend beigetreten und macht derzeit eine Lehre zum Installateur für Sanitär, Gas und Wasser bei der Firma Erwin Künz in Lustenau. Wir Betreuer bedanken uns für die gemeinsamen, tollen Jahre in der Jugendwehr-Zeit und wünschen Leon im Aktivstand viel Spaß. skn
1/5
Produkttest "COSY FOX – Feuerfeste Home KUSCHELDECKE"

Vergangenen Dienstag waren im Rahmen unseres zweiten Ausbildungsabends zum Thema "Richtige Handhabung von Feuerlöschern" Tina und Walter Orteca von der Fa. SicherProSchutz zu Gast. Sie präsentierten dabei ihre "COSY FOX – Feuerfeste Home KUSCHELDECKE", welche bei ihnen erworben werden kann. Zudem nützten sie die Chance, um die Löschdecke einem Produkttest mit realen Bedingungen zu unterziehen. Der wesentliche Unterschied gegenüber gewöhnlichen Löschdecken ist, dass sie aufgrund des Materials auch als Kuscheldecke verwendet werden kann. Zudem ist die Decke lt. Hersteller-Angaben antibakteriell, antiviral und antifungal und kann somit auch im Rettungseinsatz verwendet werden. Bei unserem Test simultieren wir mehrere Kochtopf-Brände, welche wir mithilfe der Decke rasch löschen konnten. Somit können die Angaben bezüglich der "flauschig-weichen Decke zum Einkuscheln, die „ganz nebenbei“ sicher vor Feuer schützt", bestätigt werden. Mehr Informationen zum Produkt findet ihr unter www.sicherproschutz.at. skn
1/5
Pensionierung LFI Hubert Vetter

Mit dem 31. März 2021 wurde unser Feuerwehrmitglied Hubert Vetter nach 15-jähriger Funktion als Landesfeuerwehrinspektor in die Pension verabschiedet. Bereits an seinem zweitletzten Arbeitstag holten wir ihn vom Landesfeuerwehrverband ab und überraschten ihn mit einem kleinen Empfang in unserem Feuerwehrhaus. Bereits sehr jung hat sich Hubert dem Sicherheitsdienst unseres Landes gewidmet. So ist Hubert mit 21 Jahren unserer Feuerwehr beigetreten. Auch beruflich zeigte er früh sein Interesse und hat beispielsweise grundlegend bei der Gründung der heutigen Landeswarnzentrale beigetragen. Im Oktober 2006 wurde er schließlich zum Landesfeuerwehrinspektor des Landes Vorarlberg bestellt. Zudem war er langjähriger Vizepräsident des Weltfeuerwehrverbandes CTIF. Nichtsdestotrotz hat Hubert seinen Herkunftsort nie geleugnet. So war und ist er in seinem Herzen immer noch ein stolzes Mitglied unserer Feuerwehr. So ließ er es sich auch nicht nehmen, trotz seiner Funktion als LFI, bei den jährlichen Feuerwehrleistungsbewerben teilzunehmen. Gemeinsam mit unserer Wettkampfgruppe 2 konnte er so viele tolle Erfolge feiern. Am vergangenen Dienstag fuhr unser Kommandant Dietmar Hollenstein gemeinsam mit unserer Wettkampfgruppe 2 nach Feldkirch, um ihn einen Tag vor seiner Pensionierung abzuholen. Mit unserem Tank 3 wurde er nach Lustenau chauffiert, wo anschließend unser Feuerwehr-Oldtimer „Figo“ auf ihn wartete. Nach einer kurzen Weiterfahrt zum Feuerwehrhaus wurde er schlussendlich von unserem Feuerwehrausschuss sowie Bürgermeister Kurt Fischer und Vize-Bürgermeister Daniel Steinhofer erwartet. Sowohl unser Kommandant als auch unser Bürgermeister bedankten sich für seine Dienste, im Besonderen für die Lustenauer Wehr, und überreichten ihm jeweils ein kleines Present. Lieber Hubi, wir wünschen dir für deinen neuen Lebensabschnitt das Allerbeste und freuen uns weiterhin auf viele kameradschaftliche Momente mit dir! Außerdem freuen wir uns auf eine gute Zusammenarbeit mit unserem neuen LFI Herbert Österle, welcher die Nachfolge von Hubert angetreten hat. skn
1/3
Dienstgradeschulung

Ganz nach dem Motto "Stillstand bedeutet Rückschritt" fand am Abend des 02. März 2021 eine Schulung für unsere Dienstgrade statt. Dabei konnten die Mitglieder zwischen zwei Themengebieten auswählen und so ihr Fachwissen & Können auffrischen: Schulung 1: Die Brandmeldeanlage - von Ankunft bis Rückstellung Schulung 2: Technischer Einsatz Wir bedanken uns nochmals bei allen Teilnehmen sowie bei unseren Ausbildnern für die Durchführung der interessanten Schulungen. skn