Nach teilweise 18 Jahren Einsatz- und Übungsdienst wurden heute die Atemschutzflaschen der Feuerwehr Lustenau durch das Atemschutzteam der Feuerwehr in einer mehrstündigen Aktion komplett ausgetauscht. Im Vorfeld wurden notwendige Adaptierungen in den Fahrzeugen durch das Team unserer Werkstatt durchgeführt. Die bisher im Einsatz befindlichen Atemschutzflaschen waren durch die hohe Beanspruchung immer anfälliger geworden und es wurden vermehrt Undichtheiten festgestellt, was einen Luftverlust zur Folge hatte.
Die neuen Vollkomposit 9.0 L Flaschen der Firma Interspiro inklusive Schutzhüllen werden in Zukunft den Luftvorrat für unsere Atemschutzgeräteträger sicherstellen und sie vor schädlichen Rauchgasen und Atemgiften schützen.
AS
Weitere interessante Beiträge
1/1
Übertritt in den Aktivstand Mert Özuzun
Mert Özuzun bekam heute zu seinem 16. Geburtstag seinen Pager von FWJ-Leiter Stefan Knoll und FWJ-Leiter-Stv. Lothar Isele überreicht und ist somit nun offiziell in den Aktivstand übergetreten. Mert ist vor zwei Jahren der Feuerwehrjugend beigetreten und absolviert eine Lehre zum Elektriker in Bregenz. Wir gratulieren ihm recht herzlich zu seinem Geburtstag und wünschen ihm auf deinem weiteren Karriereweg bei der Feuerwehr das Allerbeste!
1/2
Übertritt in den Aktivstand Noah Feuerstein
Zum ersten Mal im neuen Jahr dürfen wir ein Jugendwehr-Mitglied in unseren Reihen des Aktivstands begrüßen. Kdt. Dietmar Hollenstein übergab zusammen mit Jugendwehr-Leiter Stefan Knoll den Piepser an Noah Feuerstein. Noah ist bereits mit elf Jahren der Feuerwehrjugend beigetreten und hat im Herbst eine Lehre zum KFZ-Mechaniker bei der Fa. Auto Blaser in Lustenau angefangen. Lieber Noah, wir bedanken uns für deine Zeit in der Feuerwehrjugend und wünschen dir in deiner Laufbahn als Feuerwehrmann das Allerbeste! skn
1/5
Assistenzeinsatz COVID-19-Massentest
Ganz nach dem Motto „Ganz Vorarlberg testet“ wurde am Wochenende vom 04. bis 06. Dezember 2020 ein Massentest zum Kampf gegen den Corona-Virus durchgeführt. Neben dem Roten Kreuz, dem Bundesheer und der Gemeindeverwaltung waren auch wir mit mehreren Kräften im Einsatz. Unsere Aufgaben waren unter anderem die Ausweiskontrolle der teilnehmenden Personen im Eingangsbereich, die Unterstützung des Roten Kreuzes bei der Durchführung der Tests sowie das Weiterleiten der Testergebnisse an die Landeswarnzentrale. Die Lustenauer Bevölkerung hatte die Chance, sich an einem von vier verschiedenen Standort testen zu lassen: Bundesgymnasium, HAK/HAS, Reichshofsaal und im Schützengarten. Von den in Lustenau 5.450 getesteten Personen wurden 24 positiv getestet. Diese mussten sich jeweils noch einem PCR-Test unterziehen lassen, die Ergebnisse dazu stehen noch aus. Ein großer Dank gilt allen beteiligten Organisationen, welche die großangelegte Aktion innerhalb von wenigen Tagen auf die Beine gestellt haben. Auch wenn sich insgesamt nur knapp ein Drittel der Vorarlberger Bevölkerung testen ließ, war von allen Seiten nur positives Feedback zu hören. skn
1/3
Weihnachtsbaumillumination
Wieder einmal machte uns dieses Jahr der Corona-Virus einen Strich durch die Rechnung. Leider musste auch die bereits traditionelle Weihnachtsbaumfeier abgesagt werden. Nichtsdestotrotz entschieden wir uns wieder jeweils einen Christbaum in der Fahrzeughalle und auf dem Schlauchturm aufzustellen. Selbstverständlich bedanken uns wir uns bei unseren Feuerwehrfrauen, welche für das Schmücken der wunderschönen Bäume die Federführung übernommen haben ;) Wir wünschen allen eine besinnliche Vorweihnachtszeit und möchten euch auf diesem Weg an die Friedenslichtaktion unserer Feuerwehrjugend erinnern. Wie jedes Jahr kann das Friedenslicht am 24. Dezember bei uns im Feuerwehrhaus abgeholt werden. Natürlich mit den entsprechenden COVID-19 Maßnahmen. skn