Funkleistungsbewerb Bronze

23.02.2019 | 08:00 | Bewerb
Unsere Feuerwehrmitglieder Michael Isele und Johannes Sorger stellten sich heute dem Bewerb um das Funkleistungsabzeichen in Bronze. Nach vielen Stunden der Vorbereitung absolvierten sie erfolgreich den Bewerb und erreichten zusätzlich noch die Mindestpunkteanzahl, welche zur Teilnahme am Folgebewerb, um das Abzeichen in Silber, notwendig ist. In 6 Disziplinen mussten die Bewerber Ihre Leistung unter Beweis stellen.

Bei der Schlussveranstaltung überreichte Landesfeuerwehrinspektor Ing. Hubert Vetter gemeinsam mit Sicherheitslandesrat Christian Gantner das Abzeichen an unsere zwei Kameraden.

Wir gratulieren unseren Kameraden zum erfolgreichen Abschluss der Leistungsprüfung! Danken möchten wir auch OLM Bernhard Hammerer und LM Jürgen Hollenstein, welche ihre Tätigkeit als Bewerter wieder wahrgenommen haben.

skn
Weitere interessante Beiträge
1/10
Ankunft TLF-A 3000-400

Heute war es endlich so weit: unser neuer "Tank 3" wurde von unseren KameradInnen mit großer Freude im Feuerwehrhaus empfangen. Nach einer kurzen Begrüßung aller Gäste aus der Politik und umliegenden Nachbarfeuerwehren traf das neue Fahrzeug um 19:15 Uhr ein. Das Fahrzeug wurde von der Fa. Rosenbauer in Leonding aufgebaut und wird nach der Einschulungsphase der Sicherheit der Lustenauer Bevölkerung dienen. Besonders im Brandfalle wird es das Erstangriffsfahrzeug sein. Unser neues Tanklöschfahrzeug... ... hat eine Besatzung von 1:6 ... hat einen Wassertank mit 3000 Liter ... hat zwei Schaumtanks mit je 200 Liter ... verfügt über 5 Atemschutzgeräte ... und vieles mehr! Vielen Dank an unseren Fahrzeugausschuss rund um Kdt-Stv. Florian Kremmel. Ebenfalls ein großer Dank an Andreas Schmid mit unserem Kantine-Team, welche den heutigen Fahrzeugempfang organisiert haben. Auf diesem Weg möchten wir euch alle recht herzlich schon heute zur Fahrzeugweihe einladen, welche am Sonntag, dem 15. September 2019 stattfinden wird. skn
1/4
Feuerlöschtraining der Bezirksgrundausbildung

Zu einer feurigen Übung für alle Teilnehmer der Bezirksgrundausbildung im Abschnitt 31 lud die Betriebsfeuerwehr Zumtobel am Mittwoch. Von unserer Wehr nahmen 7 Mitglieder teil, die sich derzeit in der Grundausbildung befinden. Nach einer kurzen theoretischen Einführung in die verschiedenen Brandklassen (A, B, C, D, F) und die unterschiedlichen Arten der Feuerlöscher (Wasser-, Pulver-, Schaumlöscher und die neue Generation der Fettbrandlöscher) folgte der spannendste Teil für jeden Teilnehmer. Mit einem Wasserlöscher galt es einen simulierten Müllkübelbrand zu löschen. Die weitere Vorführung der Explosion einer Spraydose und das Löschen eines Fettbrandes mit Wasser rundeten die Ausbildung ab. Für einen Feuerwehrmann ist gerade das Beherrschen des Umganges mit dem Feuerlöscher absolutes Basiswissen, unerlässlich und selbstverständlich. Auf diesem Wege möchten wir uns noch bei der Feuerwehr Hohenems und der Betriebsfeuerwehr Zumtobel für die Austragung der Übung bedanken. koal
1/1
Dienstgrade-Hock

Nachdem wir Dienstgrade uns im Herbst 2018 beim "Eisstockschiessen" im Stockstüble gemessen haben stand letzte Woche eine kurze Rodel- und Käsknöpflepartie auf dem Jahresprogramm. Am Dienstag, den 5. Februar machten wir uns zu einer Wanderung nach Schwarzenberg ins Haldenstüble auf. Wir nützten den gemütlichen Abend auch um die Aufgaben und Pläne für das kommende Jahr zu besprechen. Haldenstüble-Chef Christof Metzler und sein Team bereitete uns eine Käsknöpflepartie mit ausgezeichnetem Kartoffelsalat vor. Danke allen für ihre Teilnahme und den gemütlichen Abend. Im Einsatz: 19 Mann, KDO, MTF1 und MTF2, 10 Helmlampen, 10 Rodel
1/9
Ballbummel

Zum Dank für die Teilnahme und der Mitorganisation des Feuerwehrballs fand auch dieses Jahr wieder der Ballbummel im Feuerwehrhaus statt. Über 40 Mitwirkende folgten der Einladung vom Organisatorenteam, bestehend aus Pascal Fitz, Alexander Kopf und Stefan Knoll und verbrachten einen gemütlichen Abend miteinander. Nach einer kurzen Ansprache von den Organisatoren überreichten ihnen Kdt. Dietmar Hollenstein und Kdt.-Stv. Florian Kremmel einen voll befüllten Geschenkkorb. Anschließend wurde auch schon das Buffet eröffnet. Auch dieses Jahr bekochte uns das Team von der Bobine mit einer spanischen Paella. Nach dem Essen versuchten alle Teilnehmer beim Bingo noch ihr Glück. Andreas Schmid ging als glücklicher Gewinner hervor und durfte sich über einen hochwertigen Preis erfreuen. Bevor das Nachspeisen Buffet aufgetischt wurde, überreichten die drei Organisatoren den Hauptmitwirkenden für ihre jahrelange Mitarbeit ein kleines Dankeschön in Form eines Frühstückgutscheins. Wir freuen uns, dass wir jedes Jahr über eine solche große Anzahl an Freiwilligen verfügen, die beim Feuerwehrball mitwirken. Vielen Dank nochmals an jeden einzelnen! skn