Besuch des Bundespräsidenten Dr. Van der Bellen

24.01.2019 | 13:30 | Sonstiges
Über hochkarätigen Besuch in unserem Feuerwehrhaus durften wir uns am Donnerstag den 24.01.2019 freuen.

Bundespräsident Dr. Alexander Van der Bellen besuchte uns mit seiner Gattin im neuen Feuerwehrhaus in der Neudorfstraße 122. Begleitet wurde der Bundespräsident durch eine große Abordnung aus dem Land. Landeshauptmann Mag. Markus Wallner, Sicherheitslandesrat Christian Gantner, Landesrat Johannes Rauch und viele weitere hochrangige Vertreter des Landes waren ein Bestandteil der Entourage des Bundespräsidenten.

Nach der Begrüßung durch unseren Hausherrn Bürgermeister Dr. Kurt Fischer und Kommandant Dietmar Hollenstein führte der Projektleiter des Feuerwehrhausneubaus Jürgen Hämmerle die interessierten Gäste durch unser Haus. Der Bundespräsident und seine Gattin ließen es sich nicht nehmen eine ungeplante, kleine Spritztour mit unserem Tank 1 zu unternehmen.

Im Anschluss an die Führung stellte der Bürgermeister und Dr. Markus Mähr - Projektleiter des Projekts Rhesi in einem kurzen Vortrag das Projekt zur Steigerung der Hochwassersicherheit entlang des Alpenrheins vor.

Seitens der Lustenauer Blaulichtorganisationen waren der Postenkommandant der Bundespolizei Chefinspektor Daniel Heinzle, der Chef der Sicherheitswache Rene Schreiber, der Kommandant der Rot-Kreuz Abteilung Lustenau Sascha Riedmann und das Kommando der Feuerwehr Lustenau anwesend.

Wir freuen uns über die Wertschätzung, welche uns bei diesem Besuch entgegengebracht wurde und werden diesen sicher nicht alltäglichen Besuch noch lange in guter Erinnerung behalten. Wir bedanken uns bei den zahlreich anwesenden Medienvertreter über die positive Berichterstattung.

AS
Weitere interessante Beiträge
1/10
Feuerwehrball 2019

Unter dem Motto „Mein Herz brennt für die Feuerwehr“ fand am 12. Januar 2019 der traditionelle Feuerwehrball im Reichshofsaal Lustenau statt. Eröffnet wurde der Ball mit einem kurzen Video, in welchem unsere Florianijünger erklärten, warum ihr Herz für die Feuerwehr brennt. Anschließend folgte ein kleiner Sketch, bevor die Ehrengäste aus der Politik und von befreundeten Blaulichtorganisationen begrüßt wurden. Nach der ersten Tanzrunde wurde der Feuerwehrball 2019 offiziell vom Moderatorenteam Lea Burtscher und Michael Brida eröffnet. Der Ballpunkt von der Wettkampfgruppe 2 startete wie gewohnt mit der Tatort-Melodie. Sie führten uns in ihrem kleinen Theaterstück vor, mit welchen Krankheiten Männer im höheren Alter rechnen müssen und was alles passieren kann, wenn während dem großen Geschäft auf der Toilette das Toilettenpapier ausgeht. Anschließend kam der Nikolaus, gespielt von Andreas Kresser, mit seinem Christkind zu Besuch. Mit witzigen Anekdoten ließ er das Feuerwehr-Jahr noch einmal Revue passieren. Bürgermeister Kurt Fischer wurde kurzerhand auf die Bühne gebeten und musste dem Publikum ein kleines Gedicht vortragen. Obwohl die Fernsehsendung „Herzblatt“ 2005 zum letzten Mal im Fernsehen zu sehen war, gab es auf unserem Ball ein kleines Comeback. Die Wettkampfgruppe 3 erweckte die Kuppelshow wieder zum Leben und versuchte den alleinstehenden Burli mit einer der drei Kandidatinnen zu verkuppeln. Am Ende setzte sich Schneewittchen mit Hilfe des Publikums knapp vor Johanna Mikl-Leitner und Cindy von der Bahn durch. Bei der großen Tombola gab es wieder viele tolle Preise zu gewinnen. Neben den über 500 Sofortpreisen konnte als Hauptpreis ein Gutschein für die Tischlerei Hagen aus Lustenau im Wert von EUR 1.000,00 abgestaubt werden. Bei der Hauptpreisverlosung mussten mit dem Spiel „Activity“ verschiedenste Begriffe erraten werden. Am Ende konnte Walter Bösch die meisten Punkte in Form von Ballons sammeln und durfte sich über den Gutschein freuen. Eines der großen Highlights jeden Balles ist die Mitternachtseinlage, für welche zum ersten Mal die Wettkampfgruppe 4 zuständig war. In Säcken versteckt tanzten sie in ihrem „Bag Dance“ zu weltberühmten Hits wie „Thriller“ von Michael Jackson, „YMCA“ von den Village People und viele mehr. Für abwechslungsreiche Tanzmusik sorgte dieses Jahr die Band „Rheinstone“. Unmittelbar danach sorgten die Vollblutmusiker „3-lagig“ in der Bar für Stimmung. Die letzten Stunden verbrachten viele Ballgäste in der Zwickeria beim Katerfrühstück und ließen die Ballnacht gemütlich ausklingen. Ein großer Dank gilt allen Helfern und Mitwirkenden, ohne welche auch dieser Ball nicht zustande gekommen wäre. Vielen Dank auch an alle Sponsoren, die uns in irgendeiner Form unterstützt haben. Natürlich möchten wir uns auch bei allen unseren treuen Gästen bedanken. Es freut uns sehr, den Ball im jährlich ausverkauften Reichshofsaal abhalten zu dürfen. skn
1/4
Fire on Ice Cup

Der Eishockey Club Montafon veranstaltete am Samstag, den 05. Jänner 2019 den ersten Fire on Ice Cup für die Vorarlberger Feuerwehren. Im Aktivpark Montafon in Taschagguns fanden die fünf teilnehmenden Feuerwehren ideale Bedingungen für den Kampf um die begehrten Pokale vor. Bei einer einfachen Hin- und Rückrunde trafen alle Mannschaften zweimal aufeinander. Die Spieldauer betrug jeweils 2x7 Minuten, die Eisfläche wurde quer bespielt. Nach den ersten Matches kristallisierte sich ein Kopf an Kopf Rennen zwischen uns und der Feuerwehr Wolfurt ab. Auch die Feuerwehr Düns war in Reichweite der Spitzenplätze. Nach schnellen und harten, aber auch fairen und kameradschaftlichen Spielen lautete das Finale schließlich Feuerwehr Lustenau gegen Feuerwehr Wolfurt, das unsere Kameraden aus Wolfurt in einem engen Match für sich entscheiden konnten. Die Feuerwehr Düns entschied ihr kleines Finale gegen unsere Nachbarn aus Hohenems ebenfalls für sich und freuten sich über den dritten Rang in der Tabelle. Wir bedanken uns beim EHC Montafon mit Obmann Markus Burtscher an der Spitze für die tolle und reibungslose Organisation des 1. Fire on Ice Cup. jho
1/2
Besuch der Sternsinger

Heute Abend besuchten uns die drei heiligen Könige aus dem Morgenland und beschrifteten unsere Haustür mit dem Haussegen "C+M+B". Nach dem Vorsingen eines kleinen Liedes spendierten wir den Mädels mit ihrer Betreuerin als kleines Dankeschön eine Limo und eine Schokolade. Nochmals vielen Dank für euren Besuch! skn
1/10
Fiigo: Neues von mir!

Hallo Ihr Lieben! Ich möchte, bevor das Jahr vorbei ist, erzählen was ich dieses Jahr erleben durfte. Ich habe tolle Beschriftung, Wappen und Schrift, handgemalt von einem großen Künstler auf meine Fahrzeugtüren und eine Balghupe, damit man mich hören kann, bekommen. Hartwig hat eine original Maschinistenmütze von einem verstorbenen Mitglied unserer Feuerwehr erhalten, der sie als einer meiner Fahrer auf dem Kopf hatte und nun Hartwig´s Haupt bei Fahrten mit mir zieren soll. Weiteres durfte ich festlich geschmückt zwei Hochzeitspaare bei ihrem Weg in die Ehe begleiten, war in Hard auf dem Museumsfest des Feuerwehr Oldtimer Vereines Hard, beim 10 jährigen Oldtimertreffen in Lustenau und das erste Mal in Mellau im Bregenzerwald. Muss gestehen, dass ich über die vielen Komplimente ein wenig stolz bin… Für eine Anmoderation einer Fernsehsendung über das Feuerwehrwesen in Vorarlberg hatte ich jede Menge Spass mit der Moderatorin, sie war und ist immer noch die erste Frau die hinter meinem Lenkrad sitzen durfte! Beim Umzug der Feuerwehr Lustenau vom alten ins neue Feuerwehrhaus durften unsere Ehrenmitglieder auf mir „Platz“ nehmen, auch habe ich im neuen Gerätehaus einen Stellplatz bekommen wo man mich bestaunen kann. Meine Restaurationsgarage wurde aufgelöst, die alten und neuen Teile sortiert und in Holzboxen im Keller des neuen Hauses untergebracht. Auch darf ich seit Juli offiziell auf der Straße fahren…   Was ich beim Plaudern fast vergessen habe, liebe Grüße von Hartwig soll ich bestellen, er wünscht Euch gute Weihnachtszeit, einen guten Rutsch ins neue Jahr 2019 und freut sich Euch nicht nur wiederzusehen sondern auch Euch seine Freunde nennen zu dürfen! Eure "Figo"