Feuerwehrball 2019

12.01.2019 | 20:00 | Festlichkeit
Unter dem Motto „Mein Herz brennt für die Feuerwehr“ fand am 12. Januar 2019 der traditionelle Feuerwehrball im Reichshofsaal Lustenau statt.

Eröffnet wurde der Ball mit einem kurzen Video, in welchem unsere Florianijünger erklärten, warum ihr Herz für die Feuerwehr brennt. Anschließend folgte ein kleiner Sketch, bevor die Ehrengäste aus der Politik und von befreundeten Blaulichtorganisationen begrüßt wurden. Nach der ersten Tanzrunde wurde der Feuerwehrball 2019 offiziell vom Moderatorenteam Lea Burtscher und Michael Brida eröffnet.

Der Ballpunkt von der Wettkampfgruppe 2 startete wie gewohnt mit der Tatort-Melodie. Sie führten uns in ihrem kleinen Theaterstück vor, mit welchen Krankheiten Männer im höheren Alter rechnen müssen und was alles passieren kann, wenn während dem großen Geschäft auf der Toilette das Toilettenpapier ausgeht.

Anschließend kam der Nikolaus, gespielt von Andreas Kresser, mit seinem Christkind zu Besuch. Mit witzigen Anekdoten ließ er das Feuerwehr-Jahr noch einmal Revue passieren. Bürgermeister Kurt Fischer wurde kurzerhand auf die Bühne gebeten und musste dem Publikum ein kleines Gedicht vortragen.

Obwohl die Fernsehsendung „Herzblatt“ 2005 zum letzten Mal im Fernsehen zu sehen war, gab es auf unserem Ball ein kleines Comeback. Die Wettkampfgruppe 3 erweckte die Kuppelshow wieder zum Leben und versuchte den alleinstehenden Burli mit einer der drei Kandidatinnen zu verkuppeln. Am Ende setzte sich Schneewittchen mit Hilfe des Publikums knapp vor Johanna Mikl-Leitner und Cindy von der Bahn durch.

Bei der großen Tombola gab es wieder viele tolle Preise zu gewinnen. Neben den über 500 Sofortpreisen konnte als Hauptpreis ein Gutschein für die Tischlerei Hagen aus Lustenau im Wert von EUR 1.000,00 abgestaubt werden. Bei der Hauptpreisverlosung mussten mit dem Spiel „Activity“ verschiedenste Begriffe erraten werden. Am Ende konnte Walter Bösch die meisten Punkte in Form von Ballons sammeln und durfte sich über den Gutschein freuen.

Eines der großen Highlights jeden Balles ist die Mitternachtseinlage, für welche zum ersten Mal die Wettkampfgruppe 4 zuständig war. In Säcken versteckt tanzten sie in ihrem „Bag Dance“ zu weltberühmten Hits wie „Thriller“ von Michael Jackson, „YMCA“ von den Village People und viele mehr.

Für abwechslungsreiche Tanzmusik sorgte dieses Jahr die Band „Rheinstone“. Unmittelbar danach sorgten die Vollblutmusiker „3-lagig“ in der Bar für Stimmung. Die letzten Stunden verbrachten viele Ballgäste in der Zwickeria beim Katerfrühstück und ließen die Ballnacht gemütlich ausklingen.

Ein großer Dank gilt allen Helfern und Mitwirkenden, ohne welche auch dieser Ball nicht zustande gekommen wäre. Vielen Dank auch an alle Sponsoren, die uns in irgendeiner Form unterstützt haben. Natürlich möchten wir uns auch bei allen unseren treuen Gästen bedanken. Es freut uns sehr, den Ball im jährlich ausverkauften Reichshofsaal abhalten zu dürfen.

skn
Weitere interessante Beiträge
1/4
Fire on Ice Cup

Der Eishockey Club Montafon veranstaltete am Samstag, den 05. Jänner 2019 den ersten Fire on Ice Cup für die Vorarlberger Feuerwehren. Im Aktivpark Montafon in Taschagguns fanden die fünf teilnehmenden Feuerwehren ideale Bedingungen für den Kampf um die begehrten Pokale vor. Bei einer einfachen Hin- und Rückrunde trafen alle Mannschaften zweimal aufeinander. Die Spieldauer betrug jeweils 2x7 Minuten, die Eisfläche wurde quer bespielt. Nach den ersten Matches kristallisierte sich ein Kopf an Kopf Rennen zwischen uns und der Feuerwehr Wolfurt ab. Auch die Feuerwehr Düns war in Reichweite der Spitzenplätze. Nach schnellen und harten, aber auch fairen und kameradschaftlichen Spielen lautete das Finale schließlich Feuerwehr Lustenau gegen Feuerwehr Wolfurt, das unsere Kameraden aus Wolfurt in einem engen Match für sich entscheiden konnten. Die Feuerwehr Düns entschied ihr kleines Finale gegen unsere Nachbarn aus Hohenems ebenfalls für sich und freuten sich über den dritten Rang in der Tabelle. Wir bedanken uns beim EHC Montafon mit Obmann Markus Burtscher an der Spitze für die tolle und reibungslose Organisation des 1. Fire on Ice Cup. jho
1/2
Besuch der Sternsinger

Heute Abend besuchten uns die drei heiligen Könige aus dem Morgenland und beschrifteten unsere Haustür mit dem Haussegen "C+M+B". Nach dem Vorsingen eines kleinen Liedes spendierten wir den Mädels mit ihrer Betreuerin als kleines Dankeschön eine Limo und eine Schokolade. Nochmals vielen Dank für euren Besuch! skn
1/7
Weihnachtsfeier

Am 15.12.2018 fand die Weihnachtsfeier der freiwilligen Feuerwehr Lustenau statt. Beim traditionellen Preisjassen konnte dieses Jahr Tobias Hollenstein als Sieger hervorgehen. Eröffnet wurde die Weihnachtsfeier mit einer kurzen Ansprache unseres Kommandanten. Für den besinnlichen Teil waren auch dieses Jahr wieder Melanie und Jochen Grabher zuständig. Mit berühmten Weihnachtsliedern wie „Alle Jahre wieder“ und „Stille Nacht, heilige Nacht“ wurde die Vorweihnachtszeit eingeläutet. Beim Preisjassen wurde wieder um jeden einzelnen Punkt gekämpft. Auch dieses Jahr gab es keine Verlierer - am Ende durfte sich jeder über einen kleinen Preis sowie über ein Feuerwehr-Müsli freuen. Anschließend bekochte uns unser Küchenteam mit Rollschinken mit Salat-Buffet, abgerundet wurde das Menü mit einem leckeren Dessert. Nach dem Essen verbrachten unsere Kameraden noch viele gemeinsame Stunden im Feuerwehrhaus. Wir wünschen allen Kameraden und der Lustenauer Bevölkerung auf diesem Wege besinnliche und wunderschöne Weihnachten im Kreise ihrer Familien und Freunde. skn
1/8
Weihnachtsbaumfeier

Erstmals in unserer Geschichte haben wir unseren Schlauchturm mit einem Christbaum und einer Weihnachtsbeleuchtung festlich beleuchtet. Auch auf unserem - noch - leeren Stellplatz 3 steht ein wunderschön dekorierter Weihnachtsbaum, welcher von Familienmitgliedern unserer Kameraden geschmückt wurde. Nach einer kurzen Ansprache von Kommandant Dietmar Hollenstein wurden drei Gedichte vorgetragen: eines von Leo Kremmel (Sohn von Kommandant-Stellvertreter Florian Kremmel), das zweite von Feuerwehrjugend-Mitglied Luca Hämmerle und zuletzt eines von Bürgermeister Kurt Fischer. Anschließend wurde vor zahlreichen Feuerwehrkameraden, Familienmitgliedern, Freunden und Nachbarn des Feuerwehrhauses der Christbaum mit musikalischer Untermalung durch ein Quintett des MV Concordia und mit Hilfe unserer Drehleiter „illuminiert“. In gemütlicher Atmosphäre mit Lagerfeuer, Punsch und Maroni verbrachten wir anschließend noch viele Stunden im Feuerwehrhaus. Wir wünschen allen eine besinnliche Vorweihnachtszeit und möchten euch auf diesem Weg an die Friedenslichtaktion unserer Feuerwehrjugend erinnern. Wie jedes Jahr kann das Friedenslicht am 24. Dezember bei uns im Feuerwehrhaus abgeholt werden. skn