Bereits zum 21. Mal organisierte die OF Altach das Geschicklichkeitsfahren für alle Blaulichtorganisationen. Dieses Jahr nahmen 15 Kameradinnen und Kameraden unserer Feuerwehr an diesem Bewerb teil.
Bei sommerlichen Temperaturen galt es in der Einzelwertung sowie in der Gruppenwertung einen Parkour, bestehend aus 12 verschiedenen Stationen, zu absolvieren. Dabei wurde auch nach Fahrzeugen über und unter 5,5 t unterschieden.
Neben der Beherrschung des eigenen Fahrzeugs war auch die Präzision gefordert. Bei einigen Stationen durfte sicherlich ein wenig Glück auch nicht fehlen.
Am Ende des Tages durften wir uns über 3 Pokale freuen. Florian Ronacher holte sich den Sieg in der Einzelwertung über 5,5 Tonnen, Florian Alfare erreichte mit dem 4. Rang in derselben Kategorie einen weiteren Spitzenplatz.
In der Gruppenwertung über 5,5 Tonnen wurden Florian Ronacher, Florian Alfare und Christian Netzer mit dem 2. Platz belohnt. Sie mussten sich dabei nur von der OF Götzis geschlagen geben.
Wir gratulieren den erfolgreichen Fahrern recht herzlich zur erbrachten Leistung!
skn
Weitere interessante Beiträge
1/10
21. Lustenauer Meile
„Fit for firefighting“ hat es auch dieses Wochenende wieder geheißen. 12 Mitglieder unserer Feuerwehr sind bei der 21. Lustenauer Meile, organisiert von der Turnerschaft Lustenau, angetreten. Bei traumhaften Wetterbedingungen galt es im Lustenauer Sportpark 4.200 m zu überwinden. Sowohl in der Einzelwertung als auch in der Mannschaftswertung konnten unsere Kameraden super Ergebnisse erzielen. Katharina Maier landete in der Wertung „Hobby Frauen lang“ auf dem hervorragenden 5. Platz und wurde dafür mit einem Pokal als „schnellste Luschnouarin“ belohnt. Florian Kremmel überquerte in der Wertung „Hobby Männer“ als Dritter die Ziellinie und durfte sich über Bronze freuen. In der Mannschaftswertung durfte die Feuerwehr Lustenau schlussendlich als glücklicher Gewinner hervorgehen. Zusätzlich konnten wir uns in der Mannschaftswertung noch den zweiten Rang sichern. Wir gratulieren unseren Läufern zu der hervorragenden Leistung und bedanken uns bei den Teilnehmern für Ihr Engagement! Ergebnis „Hobby Frauen lang“ 5. Rang: Katharina Maier – 20:48:10 Ergebnisse „Hobby Männer“ 3. Rang: Florian Kremmel - 15:59:90 5. Rang: Lothar Isele - 16:09:00 7. Rang: Stefan Knoll - 16:33:30 9. Rang: Maximilian Fitz - 17:18:00 14. Rang: Jürgen Grabher - 18:23:50 16. Rang: Elias Mathis - 19:22:20 17. Rang: Immanuel Reiter - 19:51:30 19. Rang: Marcel Hüttmayr - 22:00:90 26. Rang: Timo Hofer - 21:56:80 27. Rang: Fabian Weiß - 22:08:80 28. Rang: Lukas Hofer - 22:11:00 Mannschaftswertung „Hobby Männer“ 1. Rang: Feuerwehr Lustenau - 01:24:24:03 2. Rang: Feuerwehr Lustenau - 01:43:20:22 skn
1/7
Einsatzübung Rheinhochwasser
Am Samstag, den 28.04.2018 fand gemeinsam mit der Rheinbauleitung und der Wasserrettung eine groß angelegte Hochwasser-Einsatzübung statt. An der Übung nahmen über 100 Mitglieder aus allen Anrainerfeuerwehren von Nofels bis Hard teil. Besonderer Schwerpunkt wurde auf die Dammbeobachtung gelegt. Bereits im Vorfeld wurden auf dem Rheindamm verschiedene Schadensbilder simuliert. Diese gilt es in Zwei-Mann-Trupps zu lokalisieren, zu markieren und den Standort der Einsatzleitung über Funk weiterzugeben. Neben unserem Landesfeuerwehrinspektor Ing. Hubert Vetter überzeugte sich auch unser Sicherheitslandesrat Christian Gantner vor Ort über die hohe Einsatzbereitschaft der Hilfs- und Rettungskräfte. skn
1/5
Kuppelcup Lustenau 2018
Bereits zum 14. Mal fand der internationale Kuppelcup in der Radlerhalle in Lustenau statt. Über 30 Bewerbsgruppen aus dem In- und Ausland traten dieses Jahr an und kämpften um den begehrten Tagessieg. Nach einem spannenden Bewerb konnte sich die Gruppe Thüringen 1 vor Wolfurt 2 und Ludesch 1 durchsetzen und den Tagessieg mit nach Hause nehmen. Die Tagesbestzeit erreichte die Bewerbsgruppe Ludesch 1 mit einer ausgezeichneten Zeit von 15,52 Sekunden. Die Feuerwehr Lustenau ist mit fünf verschiedenen Gruppen angetreten. Sie erreichten folgende Platzierungen: 8. Rang: Lustenau 3 10. Rang: Lustenau 1 12. Rang: Lustenau 4 21. Rang: Lustenau 6 34. Rang: Lustenau 5 Wir bedanken uns nochmals bei allen teilnehmenden Bewerbsgruppen sowie allen Bewertern. Download der Ergebnisse Download der Tagesbestzeiten
1/2
Funkleistungsbewerb Gold
Am 21. April 2018 stellte Florian Alfare sein Können beim Bewerb um das Funkleistungsabzeichen in Gold unter Beweis. Während des ganzen Tages galt es, sechs verschiedene Disziplinen zum Thema Funk zu absolvieren. Sowohl im Theorieteil als auch bei den praktischen Aufgaben konnte Flo jeweils die geforderte Mindestpunktezahl erreichen. Die Verleihung des Abzeichens erfolgte durch unseren neuen Sicherheits-Landesrat Christian Gantner sowie durch unseren Landesfeuerwehrinspektor Ing. Hubert Vetter. Somit darf er nun sein goldenes Abzeichen mit großem Stolz auf seiner Uniform tragen. Wir sind stolz auf unseren Kameraden und möchten uns für sein Engagement und die investierte Vorbereitungszeit bedanken. skn