Atemschutzbewerb Bronze in Bartholomäberg

04.10.2014 | 14:00 | Bewerb
Auch heuer nahmen drei Mitglieder unserer Wehr beim Atemschutzbewerb in Bronze teil.

Sie mussten ihr können in verschiedenen Disziplinen unter Beweis stellen. Unter anderem wurden ein kleiner Teil Theorie abverlangt, sowie das richtige Ausrüsten der Gerätschaften, eine Personenrettung über ein Stiegenhaus und eine Brandbekämpfung.

Wir gratulieren unserem Trupp, zur erfolgreichen Absolvierung der Leistungsprüfung.

Truppführer: Stefan Aspek
Truppmann 1: Jan Hollenstein
Truppmann 2: Stefan Knoll
Weitere interessante Beiträge
1/10
Teilnahme Rescue Days in Heitersheim

Vom 03. bis 04. Oktober 2014 fanden in Heitersheim in Deutschland die internationalen Rescue Days statt. Insgesamt nahmen dieses Jahr knapp 800 Teilnehmer aus 27 Nationen an der weltweit größten Ausbildungsveranstaltung für Technische Hilfeleistung teil. Seitens unserer Feuerwehr hatten die Ausbildner Jürgen Hämmerle, Jürgen Hollenstein und Heinz Dullnig die Möglichkeit zur Weiterbildung.
1/9
Hochzeit Markus Hämmerle und Manuela Bösch

Am Freitag den 27. September 2014 heiratete unser Wehrmitglied und Dienstgrad Markus Hämmerle seine Manuela Bösch. Wir gratulieren recht herzlich! Die kirchliche Trauung fand um 15.30 Uhr in der Kirche St. Sebastian in Dornbirn statt. Nach der Trauung erwarteten zahlreiche Gäste das Hochzeitspaar vor der Kirche. Dort galt für die beiden natürlich standesgemäß eine Feuerwehraufgabe zu lösen. Im Anschluss fuhr die Hochzeitsgesellschaft in den Berghof Fetz nach Hohenems, wo die Hochzeit gebührlich gefeiert wurde. Ein großer Dank gilt Michael Franz für die Öffnung des Gerätehauses Ems Reute für eine gelungene Brautentführung. Wir wünschen euch beiden in eurer gemeinsamen Zukunft viel Erfolg!
1/10
Feuerwehrmarsch in Landquart

Das letzte Wochenende im September führt uns traditionell zu unseren Schweizer Kameraden nach Landquart. (Kanton Graubünden) Wie jedes Jahr haben sie einen perfekt Organisierten Feuerwehrmarsch auf die Beine gestellt. Die Heurige Strecke führte uns vom Gasthaus Flora (Start und Zielpunkt) 19,5km quer durch das Gemeindegebiet von Landquart. Bei Traumhaftem Wanderwetter konnte die beeindruckende Berglandschaft genossen werden. Bei 3 Verpflegungsposten kam auch das leibliche Wohl nicht zu kurz. Von einer wärmenden Bouillon am Vormittag bei Posten 1 über die legendären Schweizer Bratwürste am Posten 2 bis zu Kuchen und Kaffee bei Posten 3 reichte die Palette. Beim Eintreffen im Zielgelände am späten Nachmittag konnten wir den Tag in gemütlicher Runde ausklingen lassen. Wir bedanken uns herzlich bei den Kameraden der Stützpunktfeuerwehr Landquart für die tollen Stunden und werden auch am Feuerwehrmarsch 2015 wieder gerne teilnehmen.
1/5
Mitwirkung Krimi "Die Toten vom Bodensee II"

Eine ungewöhnliche Aufgabe hatten Teile der Chemiegruppe Dornbirn am Mittwoch den 17.09.2014. Die Filmproduktion Graf Film dreht zur Zeit den zweiten Kriminalfilm "Die Toten vom Bodensee". In dieser Produktion, welche von ORF und ZDF im Jahr 2015 ausgestrahlt wird, benötigte die Filmcrew für eine Szene Schutzanzugträger, welche mit schwerem Atemschutz eine Suche nach giftigen Stoffen durchführten und dabei eine schreckliche Entdeckung machten ... Die Dreharbeiten fanden in der Nähe vom Pfänder im Gemeindegebiet Lochau statt. Selbstverständlich nutzten wir die nicht alltägliche Gelegenheit bei einer großen, internationalen Filmproduktion mitzuwirken. So konnten wir nicht nur einen tollen Einblick in die Welt des Films gewinnen, sondern uns gleich auch aktiv an der Entstehung dieses Krimis beteiligen. Wir bedanken uns für die freundliche Aufnahme bei der sehr professionell agierenden Filmcrew und sind schon auf das Ergebnis gespannt. Der erste Spielfilm dieser Krimireihe wird übrigens voraussichtlich am 03.11.2014 ausgestrahlt werden. AS