Der diesjährige Feuerwehrausflug führte uns vom 29. bis 31. Mai 2014 in das Berchtesgadener Land zum Ferienparadies im südöstlichen Winkel Bayerns.
Der Donnerstag führte uns ab 07.00 Uhr ins Tirol, wo wir in der Trofana Tyrol ein kleines Frühstück zu uns nahmen. Gestärkt ging es weiter nach Innsbruck, Wörgl, St. Johann bis nach Berchtesgaden.
Hier besuchten wir die Salzwelten. Das seit fast 500 Jahren aktive Bergwerk steht allen Abenteuerlustigen offen. Im Jahre 2007 wurde es zum modernen Erlebnisbergwerk umgestaltet. Nach der Einkleidung in eigens angefertigte und designten Overalls erreichten wir mit der Besucherbahn die Salzkathedrale und den Spiegelsee. Diese sind die Herzstücke der multimedialen Installation auf einer unterirdischen Fläche von ca. 6.000 m². Die Nachmittagspause verbrachten wir im Zentrum von Berchtesgaden, dann bezogen wir unser 3-Sterne Hotel in Bad Reichenhall. Im Anschluss standen Abendessen, gemütliches Beisammensein und Ausklang des Tages mit einem Alleinunterhalter, welcher sich als Duo entpuppte, auf dem Programm.
Der Freitag führte uns nach dem Frühstücksbuffet zur Firma Grassl, eine der ältesten Enzianbrennereien Deutschlands. Seit Anfang des 17. Jahrhunderts besitzt sie das alleinige Recht, nach den geschützten Enzianwurzeln zu graben. In althergebrachter Brennkunst und nach strengen Richtlinien destilliert sie seither ihre einzigartigen Gebirgs-Spezialitäten - von würzig bis fein. Hier hatten wir nach der Führung und einem interessanten Unternehmensfilm die Möglichkeit für Kostproben. Im Anschluss daran besuchten wir am Vormittag das Kehlsteinhaus. Hierzu fuhren wir mit unserem Bussen zum Obersalzberg. Hier stiegen wir um und wurden mit Shuttlebussen über eine Serpentinen-Straße zum Kehlsteinhaus hinaufgefahren. Mit einem verspiegelten Messing-Lift geht es schließlich durch den Berg hinauf auf 1.834 Meter Höhe zum legendären Kehlsteinhaus, auch Hitlers Adlerhorst genannt. Hier hat Hitler seine Diplomaten zum Tee eingeladen, um Ihnen in dieser gewaltigen Bergwelt zu imponieren. Leider versteckte sich die Bergwelt hinter einer dicken Nebelwand. Nach dem Mittagessen gleiteten wir lautlos in einem Elektroboot über den fjordartigen Königssee, vorbei an denkmalgeschützten Bootshütten, rauschenden Wasserfällen und hohen Felswänden zur Halbinsel St. Bartholomä. Hier konnte jeder selbst die wunderbare Bergwelt bewundern und individuell mit dem Boot wieder zum Ausgangspunkt zurückkehren. Wieder im Hotel angekommen verbrachten wir nach dem Abendessen noch einen tollen gemeinsamen Abend.
Der dritte und letzte Tag und somit der Samstag führte uns vorbei am Chiemsee nach München. Bei einer 1-stündigen Rundfahrt mit einem örtlichen Reiseleiter sahen wir die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der bayerischen Hauptstadt. Das Mittagessen nahmen wir im Ratskeller zu uns, bevor wir den Nachmittag zum individuellen Aufenthalt in Münchens Innenstadt zur Verfügung hatten. Um 16.00 Uhr ging es schließlich über Memmingen zurück nach Lustenau, wo wir alle gut gegen 18.45 Uhr ankamen.
Ein toller Ausflug für alle Beteiligten. Dieses Jahr waren insgesamt 72 Personen bei unserem Ausflug mit dabei. Vielen Dank an unser Kommando für die Organisation.