Stundenlauf der Lebenshilfe

29.09.2013 | 14:00 | Sonstiges
Auch in diesem Jahr unterstützten wir die Vorarlberger Lebenshilfe beim Stundenlauf durch das Zentrum von Lustenau. Neben der sportlichen Betätigung und dem Laufen für den guten Zweck bietet diese sinnvolle Veranstaltung auch eine gute Plattform für eine positive Öffentlichkeitsarbeit vor zahlreichem Publikum. Dieses Mal waren wir mit 6 Läufern, welche in voller Einsatzbekleidung und Atemschutz an den Start gingen, vertreten. Im Start- Zielbereich machten wir nach jeder Runde eine kleine Vorführung und begeisterten das Publikum mit einer Crashrettung, dem richtigen Löschangriff oder auch einem Schlauchspringen.

Bei der Siegerehrung am Ende der Veranstaltung konnten unsere sechs Läufer Stefan Knoll, Benjamin Merrath, Christopher Laurent, Jürgen Grabher, Alexander Kopf und Andreas Schmid auch einen Preis für das originellste Auftreten entgegen nehmen.

Wir bedanken uns auch noch bei unseren treuen Sponsoren der Firma Kurt Rauch und der Firma EURODA Brandrauch- und Fassadensysteme GmbH für die Unterstützung.

AS
Weitere interessante Beiträge
1/1
Gemeinsame Motorradausfahrt

Bevor der Winter langsam aber doch in Vorarlberg inne hält veranstalteten die Motorradfahrer der Feuerwehr Lustenau am Samstag den 28.09.2013 von 13.30 bis ca. 18.00 eine gemeinsame Motorradausfahrt. Aufgrund der Wetterlage wurde der Termin erst kurzfristig (einen Tag vorher) festgemacht. Dennoch konnten sich 7 Personen finden, die einen wunderschönen Nachmittag verbrachten. Die Tour führte von Lustenau über Sulzberg, nach Oberstaufen, Immenstadt, Sonthofen, Fischen und schließlich über den Riedbergpass nach Balderschwang, Egg und übers Bödele zurück nach Lustenau. Eine schöne Herbstausfahrt für alle Beteiligten. Seitens Feuerwehr waren dabei: Alois Kaufmann, Matthias Grabher, Alexander Surma, Andreas Hämmerle und Jürgen Hämmerle jh
1/10
Feuerwehrmarsch Landquart

Bei unserem alljährlichen Ausflug zum Feuerwehrmarsch in Landquart/Graubünden in der Schweiz erlebten wir neben einer tollen Landschaft bei idealem Wanderwetter auch einen schönen kameradschaftlichen Tag. Dieses Mal führte uns der Marsch von Landquart auf einem Rundweg durch die Gemeinde Malans wieder zurück zum Ausgangspunkt. Bei drei Verpflegungsstationen konnten wir uns bei typisch schweizerischen Spezialitäten stärken und jeweils die nächste Etappe der Strecke planen und in Angriff nehmen. Bei bester Stimmung und guter Laune ließen wir den Tag bei einem Gartenfest im Zielbereich beim Gasthaus Flora ausklingen. AS
1/8
Oktoberfest in der Radlerhalle

Ganz im Zeichen des Oktoberfestes stand die Radlerhalle am vergangenen Wochenende. Die Feierlichkeiten am Freitag und Samstag Abend bildeten auch den Abschluss unserer Jubiläumsveranstaltungsreihe 130 Jahre Feuerwehr Lustenau, 60 Jahre Feuerwehrjugend Lustenau. Der "Polkaclub Vorderland" und die Band "Fluher Feuer" sorgten an beiden Tagen für zünftige Oktoberfeststimmung. Dazu durften natürlich auch die passenden bayrischen Schmankerl nicht fehlen. Wir bedanken uns bei den zahlreichen Besuchern, welche für eine tolle Atmosphäre gesorgt haben. AS
1/10
Technical Recue Training Vorarlberg

Am 20.09. und 21.09.2013 fand das Technical Rescue Training Vorarlberg bei der Firma Loacker in Götzis statt. Insgesamt nahmen daran 104 Feuerwehrmänner von den 27 Stützpunktfeuerwehren "Hydraulische Rettunggeräte" aus Vorarlberg teil. Am Freitag Abend fand im Gerätehaus Rankweil die Einführungsveranstaltung in Form von Theorie statt. Ausbildner der Firma Weber Hydraulik informierten alle Teilnehmer über den aktuellen Stand der Rettungsgeräte, Taktik und Standardeinsatzregeln. Samstags begann um 07.00 Uhr Früh der Praxisteil. Insgesamt wurde an über 40 Fahrzeugen auf 7 Stationen geübt. 1. PKW in Dachlage auf Betonelement, praktische Station 2. Neuwagen, Lehrgespräch mit praktischer Station 3. PKW in Seitenlage, praktische Station 4. Gerätetechnik, Lehrgespräch mit praktischer Station 5. PKW Seitenaufprall Baum, praktische Station 6. LKW und Busunfall Lehrgespräch mit praktischer Station 7. PKW unter LKW, praktische Station Organisiert wurde die Veranstaltung vom LFV. Seitens unserer Feuerwehr waren mit dabei: Lehrgangsteilnehmer: Andreas Hämmerle, Florian Kremmel, Alexander Surma, Heinz Dullnig Gruppenkommandant: Dietmar Hollenstein Zweiter Ausbildner: Jürgen Hämmerle Eine tolle Veranstaltung, die es in den nächsten Jahren in einer ähnlichen Form in Vorarlberg wieder geben wird.