Nach dem Kuppelcup in Au nahmen am vergangenen Wochenende wiederum Teams der Wettkampfgruppe 3 und 4 an einem weiteren Kuppelcup im Rahmen des Bewerbscups teil. Dieser fand in Blons im großen Walsertal statt. Leider meinte es der Wettergott dieses Jahr nicht sehr gut. So mussten sich alle 44 Bewerbsgruppen, welche angetreten waren, bei strömenden Regen und "Eisheiligentemperaturen" durch diese Outdoorveranstaltung kämpfen.
Die Wettkampfgruppe 3 erreichte dabei den 22. Rang und unsere jüngste Gruppe den 36. Rang.
Die Feuerwehr Lustenau wird auch beim Nightcup in Nenzing, welcher am 19.05.2012 stattfindet, wiederum mit Gruppen am Start sein und um jede Sekunde kämpfen!
AS
Weitere interessante Beiträge
1/11
Fiigo: Perfekt
Um uns über den Stand des Zylinderkopfes zu informieren waren wir bei Firma Lothar Wohlgenannt in Dornbirn. Sie fertigt uns das Modell und die Kernseele für den Nachguss des Zylinderkopfes. Auch die Überwachung des Gusses erfolgt von ihr. Wir waren schwer beeindruckt von der Ausführung - Junior und Senior Wohlgenannt machen ein Meisterstück. Sie selbst sind von der Ausführung des Zylinderkopfes, gerade im Inneren, fasziniert und staunen über die technische Konstruktion vor über 85 Jahren.
Die Auspuffanlage ist vom Rost befreit und lackiert, auch die Überlandklappe wurde überholt und instand gesetzt. Sie wartet jetzt im Regal auf die Montage welche nach Einsetzen des Motors in das Fahrzeug durchgeführt werden kann.
Wir haben mit der Überholung der Wasserzuheizung, welche elektrisch ausgeführt war, begonnen. Wir werden sie aber nicht mehr wie nachträglich eingebaut, sondern die ursprüngliche Verbindung zwischen Motor und Kühler mit Wasserfilter und Wasserablass ausführen.
Die Verkabelung im Bereich Armaturenbrett, Regler und Sicherungen ist fast fertig, ein Zugschalter für die vorgeschriebenen Bremsleuchten ist montiert.
Als nächster Schritt ist die Anpassung der vorderen Kotflügel und der seitlichen Bleche zwischen Fahrzeugrahmen und der Trittbretter in Vorbereitung.
1/6
15. Lustenauer Meile
Auch dieses Jahr stellte unsere Feuerwehr wieder ein Team bei der bereits "15. Luschnouar Meile". Unter dem Motto "Fit for Firefighting" gehört die Teilnahme an dieser Veranstaltung bereits zu einem fixen Bestandteil unseres Jahresplans. Unsere acht sportlichen Kameraden absolvierten dabei in der Klasse "Hobby Männer" eine Strecke von 4,2 km. Dank der hervorragenden läuferischen Leistung erkämpften unsere Florianijünger erstmalig den ersten Platz in der Gruppenwertung. Wir gratulieren den erfolgreichen Läufern recht herzlich zur erbrachten Leistung! AS
1/5
Trainingstag der Wettkampfgruppe 4 im Ebnit
Um sich optimal für den Feuerwehrleistungsbewerb vorzubereiten, entschloss sich die Wettkampfgruppe 4 einen Trainingstag im Ebnit zu organisieren. Diesen konnten wir an einem warmen und sonnigen Samstag auch durchführen. Nach dem Aufwärmen teilten wir uns in zwei fünfer Gruppen auf, um speziell die Positionen „Angriffstruppführer/mann“ und „Wassertuppführer/mann“ zu festigen und verbessern. Nach einem ausgezeichneten Mittagessen, schlossen sich beide Gruppen zusammen und trainierten bis zum Abend den kompletten Ablauf, vom Kuppeln bis zum fertigen Angriff. Die Wettkampfgruppe 4 bedankt sich für die Bereitstellung des Sportplatzes. Auch ein Dankeschön an Simone für die Organisation des Frühstücks!
Von 20. bis 21. April 2012 waren sechs Mitglieder unserer Feuerwehr im Trainingszentrum Breithülen von Erhatec Fire & Safety & Training, Deutschland. In einem 16 stündigen Kombitraining wurden Theorie und Praxis zu den Brandphänomenen Rauchgasdurchzündung, Flashover und Backdraft beübt. Im Detail ging es um: - Wärmegewöhnung und Brandverlauf mit Rauch- und Temperaturschichten - Flammen- und Rauchausbreitung - Unterschiedliche ventilationsgesteuerte Brände - Rauchdurchzündungen/Flashover/Backdraft erkennen und bekämpfen - Intensives Strahlrohrtechniken - Truppweises Vorgehen mit Türprozedur und bekämpfen diverser Brandstadien - Hydraulische/mechanische Entrauchung Unsere sechs Atemschutzgeräteträger wurden für unterschiedliche Brandphänomene sensibilisiert, zukünftige Einsätze vorbereitet und im Rauchlesen geschult - und natürlich vielem mehr. Ein unvergessliches Erlebnis für alle Teilnehmer. Die Schulung erfolgte durch kompetente Ausbildner aus Deutschland, welche teilsweise bei Berufsfeuerwehren ihren Dienst verrichten. Ein Dank gilt allen Teilnehmern für Ihren Einsatz und die tolle Kameradschaft. Teilnehmer: Andreas Hämmerle, Bernhard Hammerer, Jürgen Hämmerle, Christopher Laurent, Philipp Mathis, Niklas Bösch ^juha