Am Freitag, den 13. Mai heiratete unser Kommandant-Stellvertreter Florian Kremmel seine Pamela in der Klosterkirche Sacre Coeur Riedenburg in Bregenz. Die Kameraden der Feuerwehr Lustenau gratulieren dem Paar ganz herzlich und wünschen ihnen für ihre gemeinsame Zukunft das Allerbeste. Wir sind ihrer Einladung gerne gefolgt und Spalier bei der Kirche gestanden. Nach der Agape musste Florian beim Gerätehaus in Schwarzach mit der Drehleiter Rosen für Pamela einsammeln. Anschließend feierte die Hochzeitsgesellschaft im Gasthaus Hirschen in Schwarzenberg.
Von der Wettkampfgruppe überreichten wir dem Paar einen tollen Gasgrill mit welchem Florian zukünftig für seine Gattin zauberhafte Gerichte zubereiten kann.
(DHO)
Weitere interessante Beiträge
1/7
Lustenauer Meile
Am Samstag den 07.05.2011 veranstaltete die Turnerschaft Lustenau bereits zum 14. Mal die "Lustenauer Meile" Unter dem Motto "Fit for Firefighting" nahmen auch sieben Läufer unserer Wehr an diesem Rundlauf teil. Wie wichtig eine gute Kondition im Feuerwehreinsatz ist, stellt sich spätestens bei Einsätzen mit Atemschutz oder auch beim Erstellen einer längeren Zubringerleitung in voller Schutzausrüstung heraus. Unsere Mannschaft, welche dieses Mal auch noch durch unseren obersten Chef Bürgermeister Dr. Kurt Fischer verstärkt wurde, erreichte in der Gruppenwertung "Hobby Männer" den ausgezeichneten 2. Platz. (AS)
1/4
Kuppelcup Au
Auch heuer nahmen zwei Gruppen aus unserer Wehr beim Kuppelcup in Au teil. Gruppe Lustenau III erzielte Rang 12 Gruppe Lustenau IV erzielte Rang 31 Wir gratulieren unseren Gruppen zu diesen hervorragenden Leistungen.
1/7
1. Atemschutzleistungsbewerb
Zwei Trupps unserer Feuerwehr haben sich nach wochenlanger Vorbereitung und vielen Übungen am Samstag dem zum ersten Mal in Vorarlberg durchgeführten Atemschutzleistungsbewerb in Koblach gestellt. Folgende Tätigkeiten mussten unter Zeitdruck richtig gelöst werden: 1. Theorie - Fragen 2. richtiges Ausrüsten zum Einsatz 3. Menschenrettung aus dem 2. Stockwerk 4. Brandraumtüröffnung und Innenangriff 5. Aufrüsten des Atemschutzgerätes Wir gratulieren den erfolgreichen Teilnehmern unserer Wehr: Trupp 1: Andreas Schmid Markus Hämmerle Mark Hämmerle Trupp 2: Bernhard Hammerer Dietmar Hollenstein Jürgen Hollenstein Das dieser Bewerb nur mit guter und intensiver Vorbereitung bewältigt werden kann, zeigt die hohe Anzahl an Gruppen, welche das Ziel nicht erreichen konnten. Ein besonderer Dank an unseren Ausbildner Florian Kremmel, welcher viel Zeit investiert hat um uns auf diesen Wettkampf vorzubereiten. (AS)
1/11
Fiigo: Nach 487 Restaurierungsstunden...
... sieht man dass in den letzen 5 Monaten viel gearbeitet wurde und einiges an unserem Projekt "Wiederherstellung Austro Fiat Bj. 1926" vorwärts gegangen ist.
Die "Wende" ist geschafft und es konnte mit der Montage der ersten aufgearbeiteten Teile begonnen werden. Das Differenzial wurde überholt, wieder zusammengesetzt und eingebaut. Mit dem Zusammenbau der Bremsen wurde begonnen, sobald dieser beendet ist wird die Hinterachse wieder mit dem Rahmen verbunden.Die Blattfedern sind zusammengeschraubt und an den Halterungen des Fahrzeugrahmens befestigt. Auch die Einzelteile der Vorderachse sind so weit dass sie nach den Osterferien verbaut werden können.
Im nächsten Arbeitsabschnitt werden die Gestänge für die Fuß- und Handbremse, sowie die Verbindungsteile von Getriebe zur Hinterachse vorbereitet.
Aus Niklasdorf (Stmk) war Herr Max Zottler, vulgo DIESEL MAX Zottler, bei uns und hat sich über den Stand unserer Restaurierung informiert. Er war sehr positiv überrascht und hat uns großes Lob für die Art und Weise, sowie für die Genauigkeit unserer Arbeit ausgesprochen. Er selber besitzt 10 restaurierte Oldtimer - Lkws und Busse - und gilt als einer der ganz großen in der Szene.