Die nur alle fünf Jahre stattfindende Messe Interschutz auch unter dem Namen "Roter Hahn" bekannt, ist eine internationale Leitmesse für Rettung, Brand-, Katastrophenschutz und Sicherheit und fand in diesem Jahr auf dem Messegelände der Stadt Leipzig in Sachsen statt.
Zusammen mit zahlreichen Mitgliedern der Feuerwehren Hohenems und Dornbirn fuhren wir bereits in den frühen Morgenstunden des Donnerstags mit zwei Reisebussen in Richtung Ostdeutschland. Nach einem herzhaften Frühstück auf einem Autobahnparkplatz á la Feuerwehr, erreichten wir am Vormittag die Stadt Naumburg, wo wir unser "Messequartier" bezogen.
Die nächsten zwei Tage standen ganz im Zeichen dieser riesigen Fachmesse. Mehr als 1.350 Aussteller aus 46 Nationen präsentierten auf über 90.000 m² Ausstellungsfläche die neuesten Innovationen im Bereich Brandschutz und Feuerwehrtechnik. Vorführungen der neuesten High-Tech-Geräte auf dem riesigen Freigelände rundeten das Messeerlebnis Interschutz ab.
So konnten zum Beispiel neueste Errungenschaften aus den Bereichen der Hubrettungsfahrzeuge (Drehleitern, Hubsteiger, etc.) bewundert werden und dahingehend Informationen eingeholt werden, die für die spätere Neuanschaffung und Entscheidungsfindung eines solchen Gerätes sicher von nützlicher Basis sind.
Auf dem riesigen Außengelände konnten Löschpanzer, das Flugfeldlöschfahrzeug "Panther", ein 112-Meter hoher Hubsteiger, sowie weitere Fahrzeuge, Geräte und Errungenschaften bestaunt werden.
An den Abenden erkundeteten wir jeweils die malerische Stadt Naumburg mit ihrem historischen Stadtkern und ließen die Erlebnisse des Tages Revue passieren.
Am Samstag traten wir müde, aber voll mit neuen Eindrücken und Informationen die Rückreise an und kamen am frühen Abend wieder im heimatlichen Lustenau an.
Wir bedanken und bei den Organisatoren, welche uns die Teilnahme an dieser interessanten und sehr informativen Messe ermöglicht haben und damit einen großen Teil zur positiven Entwicklung unserer Feuerwehr beitragen.