Wenn die Jahreshauptversammlung naht steht auch die jährliche Großreinigung unserer Fahrzeuge und des Gerätehauses, sowie der Außenanlagen an.
Bereits am 12.03. haben sich einige Kameraden getroffen um mit der Reinigung unseres Fuhrparks zu beginnen. Nach mehreren Abenden harter Putz- und Polierarbeit strahlen unsere Fahrzeuge nun in neuem Glanz ins neue Feuerwehrjahr!
Wir bedanken uns bei allen Freiwilligen, die sich bereit erklärten bei der jährlichen Reinigungsaktion mitzuwirken.
Weitere interessante Beiträge
1/6
Fotos Austro-Fiat
Ein uns bisher nicht bekanntes Foto unseres Austro-Fiats hat uns Florian Vetter gebracht. Es stammt aus der Zeit zwischen 1949 und 1960, vielleicht weiß jemand, wann und wo das Foto gemacht wurde und wer die Personen auf dem Foto sind. Bild 2: stammt vom 30.05.1926 und zeigt eine Aufnahme der Vorstellung und Spritzenvorführung der neuen Automobilspritze beim Schulhaus Rheindorf. Bild 3: zeigt das Fahrzeug mit Spritzenmeister Ludwig Holzer und ist zwischen 26.05.1929 und vor dem 14.05.1940 aufgenommen worden. In dieser Zeit wurden Lkw mit Kennzeichen W 7.001 bis W 9.000 für den Bezirk Feldkirch versehen. Bild 4: wurde am 21.06.1949 vor dem Haus Holzmühlestraße 4 aufgenommen und zeigt neben der Automobilspritze auch die Anhängespritze und unsere Kameraden: Robert Scheffknecht „Bats“, Albert Hagen, Walter Fitz „Wölli“, Heinz Küster, Roman Schnetzer, Gebhard Bösch „Gipser“, Werner Scheffknecht „Funkis“, Otto Hämmerle, Franz Hefel und Franz Pregler. Bild 5 u. 6: zeigen die Automobilspritze am 26.05.1929 beim Feuerlöschbrunnen an der Neudorfstraße 9 während einer Feuerwehrprobe beim Gasthaus Bären.
1/6
Gedächtnisgottesdienst
Im stillen Gedenken gedachten wir auch dieses Jahr unserer verstorbenen Feuerwehrkameraden und sagten Danke. Deshalb trafen wir uns am 27.02. bei der Erlöserkirche zum Feieren des gemeinsamen Gedächtnisgottesdienstes. Mit einer großen Schar Freiwilliger aus der Lustenauer Bevölkerung gedachten wir unseren verstorbenen Kameraden, um Ihnen und Ihren Hinterbliebenen unseren Dank und unser Mitgefühl auszudrücken. Ein besonderer Dank gilt dem Pfarrer Hr. Sauter mit seinem Team, welche zusammen eine interessante und gelungene Messe für uns ausgearbeitet haben. Dem besinnlichen Teil folgte ein gemütlicher Hock bei Speis und Trank im Gerätehaus. Wir bedanken uns bei allen teilnehmenden Kameraden!
1/7
Ballbummel
Auch in diesem Jahr wurden alle mitwirkenden Akteure des Feuerwehrballs 2010 zu einem "Dankesabend" eingeladen. Dabei zauberte die Küchencrew mit Gerd Ortner, Andreas Hämmerle und Alex Surma ein mehrgängiges Menü auf den Tisch. Nach einer Minestrone konnten sich die hungrigen Ballbummelbesucher am Salatbuffet mit Vitaminen versorgen. Eine Putenbrust an Weißweinsauce mit Brokkoli, Reis und gedünsteten Apfelspalten bildete den Hauptgang. Bei Schokoladenmousse und Früchten fand das Essen einen würdigen Abschluss. Es folgten noch einige gesellige Stunden im Gerätehaus. Wir bedanken uns auf diesem Weg nochmals bei allen Mitwirkenden des Feuerwehrballs und bei den Organisatoren des Ballbummels für den gelungenen Abend!
1/10
Vorstellung Austro-Fiat an unsere Mannschaft und Vertreter der Gemeinde
Nach intensiven organisatorischen Bemühungen konnte unser großes Projekt, die Wiederherstellung des ersten motorisierten Löschfahrzeuges in Vorarlberg, um einen großen Schritt nach vorne gebracht werden. Das Fahrzeug, welches im Blatter-Areal in der Schützengartenstraße untergebracht ist, wurde den zahlreich erschienenen Vertretern von der Gemeinde, der Presse und unseren Wehrkameraden offiziell vorgestellt. Unser Hauptorganisator des "Figo"-Projekts Hartwig Sturm präsentierte mit seinem Team das beinahe baugleiche Fahrzeug und gab uns nochmals einen kurzen geschichtlichen Rückblick. Bei der anschließenden Besichtigung glänzten die Augen vieler vor allem älterer Wehrkameraden, welche die "Figo" noch aus früheren Zeiten gekannt haben. Wir bedanken uns nochmals bei allen, welche zum Gelingen beigetragen haben und können uns nun ganz auf die Restaurierung unseres "Oldies" konzentrieren. Ein weiterer Dank gilt der Firma Franz Spieß Transporte, Herrn Josef Bösch, für das Sponsoring des Abends.