Bei einer Einsatzfahrt ist das Unfallrisiko um ein Vielfaches höher, da der Fahrer Mannschaft und Gerät unter Stress so schnell wie möglich zum Einsatzort bringen muss.
Am 21. November 2009 hatten 10 Einsatzfahrer unserer Wehr die Möglichkeit genützt ihr Fahrverhalten in extremen Situationen zu üben.
Neben einer kurzen Theorieeinheit übten wir mit 5 Fahrzeugen (auch unserem neuen RLF 4000) die unterschiedlichsten Fahr- und Bremsmanöver. Teils auf rutschiger, teils auf nasser und rutschiger Fahrbahn konnten wir lernen wie sich unsere Fahrzeuge verhalten wenn wir abrupt bei Tempo 50 eine Vollbremsung machen müssen. Auch waren die Ausweichmanöver mit und ohne ABS sehr lehrreich.
Die sehr viel längeren Bremswege mit unseren Fahrzeugen im Vergleich zu einem PKW waren eindrucksvoll und zeigten uns auf, wie wichtig ein angemessener Abstand zum vorne fahrenden Fahrzeug ist.
Herzlichen Dank unserem Trainer vom Driving Camp.
Weitere interessante Beiträge
1/8
Automobilspritze Bj. 1926
Wir können Euch heute mitteilen, dass die Verhandlungen mit dem Verein zur Förderung der Historischen Fahrzeuge der österreichischen Automobilfabriken und der MAN Nutzfahrzeuge Österreich AG zu einem positivem Ergebnis geführt haben und wir das Fahrzeug erwerben konnten. Wir rechnen damit, dass wir das Fahrzeug im Laufe des Jänner 2010 bei uns in Lustenau haben. Bis dahin ist auch die Unterbringungsmöglichkeit im ehemaligen Möbelhaus der Fa. Blatter Möbel soweit fertig, dass das Fahrzeug darin untergebracht werden kann.
1/1
Chronik 1883 - 1934
In der Wochenbeilage des Vorarlberger Tagblattes „Feierabend“ kommt auch eine Chronik des damaligen Schriftführers Gebhard Fitz vor, welche die ersten 50 Jahre unserer Feuerwehr beleuchtet. Sie wurde wie die gesamte Sonderbeilage zum 50 jährigen Bestandsfest unserer Wehr geschrieben und war am 19. Mai 1934 dem Vorarlberger Tagblatt beigefügt. Die gesamte Beilage kann in unserem Archiv, die Chronik auch unter Downloads von unserer Homepage zum Lesen heruntergeladen werden. Viel Spaß dabei.
1/7
Fahrsicherheitstraining 2009
Um den guten Ausbildungsstand unserer Maschinisten und das richtige Handling in gefährlichen Situationen bei Einsatzfahrten zu erweitern und um unsere Einsatzfahrzeuge besser kennen zu lernen, wurde am 21.11. wieder ein Fahrsicherheitstraining beim ÖAMTC-Testgelände in Röthis durchgeführt. Nach einem theoretischen Teil wurden unsere Fahrzeuge bis zu ihren Leistungsgrenzen ausgefahren und unsere Maschinisten lernten das richtige Kurvenfahren, Kurvenbremsen sowie verschiedene Bremssituationen auf unterschiedlichen Fahrbahnen und Steilhängen kennen. Eine gemeinsame Abschlussbesprechung bildete den Abschluss eines sehr lehrreichen Tages.
1/1
Chronik Feuerwehr
Unsere Feuerwehrchronik wurde ab dem Jahre 1962 nachgeschrieben und mit dem Titel „Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr 1962 bis heute“ versehen. Die Chronik der Feuerwehrjugend wurde neu ausgeführt und beginnt im Jahre 1912 mit dem Bestreben eine Zöglingsriege zu errichten. Beide können im Bereich „Wir über uns/Chronik“ oder in unserem Archiv aufgerufen werden. Das Foto zeigt unsere Jugendbuben beim Jassen bei der 1. Weihnachtsfeier im neuen Feuerwehrgerätehaus am 17.12.1962