5. Int. Kuppelcup

18.04.2009 | 12:00 | Bewerb
Zum bereits fünften Mal ging das mittlerweile alljährliche Spektakel des Kuppelcups in der Lustenauer Radlerhalle über die Bühne.

47 Bewerbsgruppen nahmen in diesem Jahr am Wettkampf um die begehrten Kupplungsschlüssel und Pokale teil. Erstmals seit bestehen des Kuppelcups wurden Sachpreise für die vier besten Wettkampfgruppen organisiert. So durfte sich der erste Platz über eine Spanferkel-Partie, der zweite Platz über eine Schnitzelplatte für 10 Personen und der dritte, sowie vierte Platz über T-Shirts freuen. Ein Dank gilt dahingehend den Sponsoren dieser tollen Preise.

Ein ganz besonderes Highlight für unsere Besucher stellte heuer sicher die Frauengruppe der Turnerschaft Lustenau dar, welche nach wochenlangen Trainingseinheiten in den Pausen unser Publikum mit zwei Kuppelbewerben in Atem hielt. Auf diesem Wege möchten wir uns auch bei den Mädels von der Turnerschaft für deren eifrigen Einsatz bedanken.

Nach der Siegerehrung ließen wir den Bewerb in bester Partylaune und mit "DJ Schmidli", der in der Halle für die richtige Stimmung sorgte, ausklingen.

Ergebnisliste - nach Tagesbestzeit
Ergebnisliste - nach Gesamtwertung



Weitere interessante Beiträge
1/7
Osterhase trifft Feuerwehr

Am Ostermontag wurde erstmalig für unsere Kinder mit ihren Eltern, sowie unseren Mitgliedern der Feuerwehr Lustenau, ein "Osterhasenfest" veranstaltet. Dieser wurde von den Gattinen unseres Kommandos Daniela und Silvia organisiert. Bei bestem Wetter verbrachten wir einen gemütlichen Tag mit unseren Familien und konnten es uns bei Live-Musik und bester Verpflegung gutgehen lassen. Für die Kinder wurde ein umfangreiches Programm geboten. Neben zahlreichen Spielen und Ponyreiten, konnten sich die Jüngsten auch noch in der angrenzenden Wiese auf die Suche nach Osternester, welche der Osterhase versteckt hatte, begeben. Wir bedanken uns für die Organisation dieses tollen kameradschaftlichen Tages!
1/2
Es geht ihm gut!

Kdt. Schallert Thomas von der OF Nenzing hat uns 2 Fotos unseres alten Tank 2 geschickt. Diese wurden bei der Fahrzeugpräsentation unseres neuen RLF 4000/250 in Nenzing am 27.01.2009 gemacht. Unser Fahrzeug hat neue Bereifung, die Kotflügel wurden lackiert und die Beschriftung, sowie das Wappen der OF Nenzing wurde an den Türen angebracht. Er heißt Tank 1 und hat Einspeiseanschlüsse für Strom und Luft erhalten.
1/10
Bummel 2009

Der Feuerwehr-Bummel 2009 fand am Samstag, den 14.03.2009 im Gerätehaus statt. Als Dankeschön wurden alle Mitwirkenden des diesjährigen Feuerwehrballs im Gerätehaus zu einem gemütlichen Abend mit Begleitung eingeladen. Dabei wurden wir vom Küchenteam mit Alexander Surma, Arno Vetter, Benjamin Mehrrath, Andreas Hämmerle, Christoph Urdl und 2 Mädels als Verstärkung kulinarisch verwöhnt. Der Grießnockerlsuppe folgte eine variationsreiches Salatbuffet. Nach einer kurzem Feuerwehrball-Foto-Rückblick und einem Film über den Feuerwehrchor kamen wir zum Hauptgang. Dieser bestand aus Zwiebelrostbraten, Speckbohnenwickel und Rösti. Im Anschluss daran wurden wir mit einem Cocos-Mouse verzaubert. Wir bedanken uns nochmals recht herzlich für die geleistete Arbeit und freuen uns schon jetzt auf den Feuerwehrball 2010.
1/10
Jahreshauptversammlung 2009

Die 126. Jahreshauptversammlung unserer Feuerwehr fand am 07.03.2009 im Feuerwehrgerätehaus statt. Unter Beisein von zahlreichen Gästen von Gemeinde, Bezirk und von unseren benachbarten Feuerwehren bzw. befreundeten Einsatzorganisationen wurde die Versammlung von unserem Kommandanten Martin Hofer eröffnet. Nach Präsentation des eindrucksvollen Tätigkeitsberichtes unserer Feuerwehr durch den Kommandanten, stellte unser Feuerwehrjugendleiter Gerd Ortner den nicht minder beeindruckenden Jahresbericht der Feuerwehrjugend vor. Ein Höhepunkt waren die Ehrungen für 40-, 50- und 60-jährige Zugehörigkeit zur Feuerwehr der Mitglieder: Kremmel Kurt (40), Hollenstein Walter (50), Scheffknecht Werner (60), Fitz Walter (60), Grabher Hans(60). Bösch Josef und König Ferdinand wurden vom Aktiv- in den Passivmitgliederstand überstellt. Nach einer kurzen Pause konnten gleich 11 neue Mitglieder - davon 8 aus den Reihen der Feuerwehrjugend - in den Aktivstand übernommen werden. Alfare Florian, Wund Katharina, Grabher Michael, Hollenstein Jan, Stoll Ralph, Aspek Stefan, Wolff Sascha, Grabher Mathias, Aspek Michael, Bösch Niklas und Mathis Phillip werden somit den Mannschaftstand im Aktivstand verstärken. Ebenfalls aus den Reihen des Aktivstandes konnte Florian Kremmel zum Löschmeister und Schmid Andreas zum Oberlöschmeister befördert werden. Weiters wurde das Amt des Schriftführers von Hermann Hämmerle an Kopf Alexander abgegeben. Abschließend folgten noch die Grussworte unserer Gäste und mit dem Leitspruch der Feuerwehren "Gott zu Ehr´ dem nächsten zur Wehr!" beendete unser Kommandant auch dieses Jahr die Jahreshauptversammlung. Download des Jahresberichts des Aktivstandes