Weltkriege im Archiv

12.11.2008 | 17:00 | Sonstiges
Die beiden Weltkriege, 1914 bis 1918 und 1939 bis 1945, sind in unserem Archiv aufgearbeitet. Soweit bei uns Chroniken, Protokolle und Bilder, jedoch auch Todesanzeigen unserer Mitglieder, welche in den beiden Kriegen ihr Leben ließen, vorhanden sind, wurden die Originale und wenn notwendig die Übersetzungen eingegeben.

Wie vielleicht bekannt ist, wurde im Jahre 1943 unser Hauptmann, Wehrführer Josef Bösch vom damaligen Landrat Dr. Pflauder - auf Betreiben des Kreisführers des Bezirkes Feldkirch Josef Mittempergher - seines Amtes enthoben.
Dieses wurde so weit betrieben, dass sich Josef Bösch vor dem SS- u. Polizeigericht Salzburg verantworten musste, und nur knapp, durch den persönlichen Einsatz verschiedenster Stellen Lustenau´s, einer Verurteilung entkam.

Unter der Eingabe “Absetzung Wehrführer“ lassen sich gesammelt alle Originalschriftstücke und deren Übersetzung, die in unserem Besitz sind, abrufen.


Auch unsere erste Vereinsfahne, welche bei unserer Fahnenpatin Maria Bösch „Josens“, in der Holzstrasse 49 untergebracht war, verbrannte am 01.05.1945 beim Brand des Hauses, welcher durch Bordwaffenbeschuss französischer Tiefflieger, entstand. Es war der einzige Kriegsschaden, der an einem Haus in unserer Gemeinde entstand.

Unter der Eingabe “Fahne“ erfährt man den mühsamen Weg der Anschaffung unserer ersten und zweiten Vereinsfahne.
Weitere interessante Beiträge
1/5
Feuerlöscherprüfung 2008

Auch dieses Jahr wurde die Feuerlöscherüberprüfung, welche durch die Feuerwehr Lustenau der Bevölkerung angeboten wird, sehr gut angenommen. Es konnten wiederum über 200 Löscher geprüft werden. Zahlreiche neue Feuerlöscher und Rauchmelder erhöhen in Zukunft die Sicherheit in den Haushalten von Lustenau. Wir bedanken uns bei allen Besuchern. Die nächste Feuerlöscherprüfaktion findet im Herbst 2009 statt.
1/1
Fahrzeugweihe Dornbirn

Wir treffen uns in Paradeuniform am Samstag, dem 25.10.2008 um 17:30 Uhr beim Gerätehaus und fahren gemeinsam zur Fahrzeugweihe des neuen Rüstlöschfahrzeug Tunnel nach Dornbirn.
1/10
Teilnahme Rescue Days in Wolfhagen

Vier Mitglieder unserer Wehr waren bei den Rescue Days, welche dieses Jahr im riesigen Areal der Pommernkaserne in Wolfhagen/Nordhessen durchgeführt wurden, als Teilnehmer dabei. Mitglieder von Berufs- und freiwilligen Feuerwehren aus 17 Nationen konnten bei den vom 03.10.2008 - 06.10.2008 abgehaltenen Seminaren wertvolle Erfahrungen im Bereich der technischen Rettung von eingeklemmten Personen aus Fahrzeugen sammeln. Bei zahlreichen realistisch gestalteten Übungsszenarien wurden die Aufgaben in gemischten Gruppen abgearbeitet und verschiedene Lösungsstrategien erarbeitet und gleich praktisch umgesetzt. Dabei wurde insbesonders auf die neueste Fahrzeugtechnik (alternative Antriebe, Airbagsicherung, Batteriemanagement, etc) eingegangen. Unter der Anleitung von Spezialisten (leitende Notärzte, Ausbilder von Berufsfeuerwehren aus dem In- und Ausland) konnten so Situationen nachgestellt und beübt werden, welche im normalen Übungsbetrieb zu Hause kaum geprobt werden können. Alles in allem eine wertvolle Schulung, welche nicht nur den Ausbildungsstand unserer Wehr nochmals erhöht, sondern im Einsatzfall durchaus auch Leben retten kann.
1/1
Übungspläne im Archiv

In unserem Archiv befinden sich nun die Übungspläne seit dem Jahre 1963 durchgängig archiviert. Aus dem Jahre 1967 ist auch ein Übungsplan der Feuerwehrjugend enthalten. Besonders interessant ist ein gedruckter Übungsplan aus dem Jahre 1915. Weiters befindet sich das 1.000-ste Word-Dokument in unserem Archiv. Sowie 1.698 .pdf (eingescannte Dokumente), 967 .jpg (Fotos), 40 .mpg (Filme), gesamt 3.705 Dokumente in 2.835 Archiven. Die fehlenden Einsätze der Jahre 1956 bis 1963 sind erfasst. Es befinden sich die Jahre 1883 bis 2008 durchgehend in unserem Archiv, 4.389 an der Zahl.