Hochzeit unseres Feuerwehrmitgliedes Franz Alge

13.08.2008 | 18:00 | Festlichkeit
Bereits am Freitag den 01.08.2008 heiratete unser Oberlöschmeister Franz Alge seine Karin. Natürlich hat sich auch die Feuerwehr an diversen Aktionen zur "Gestaltung" der Hochzeit beteiligt.

Nachdem wir jetzt das Bildmaterial bekommen haben - hier einige Impressionen von der Hochzeit.

Die Kameraden der Feuerwehr wünschen euch auf diesem Weg nochmals alles Gute und viel Glück für euren weiteren gemeinsamen Lebensweg!
Weitere interessante Beiträge
1/10
Geburtstagsfeier unseres LFI Hubert Vetter und Spendenaktion zur Restaurierung unseres Austro-Fiat

Nachdem unser LFI Hubert Vetter und seine Frau Renate im Jahr 2008 einen runden Geburtstag feiern, luden sie viele Gäste von nah und fern zu einem gemütlichen Frühschoppen beim Feuerwehrhaus Lustenau ein. Die zahlreich erschienenen Gäste konnten sich bei prächtigem Wetter bestens unterhalten. Für ein musikalisches Highlight sorgte unter anderem die bekannte Gruppe "Blite Heavell" die mit ihrem Sound für Stimmung sorgte. In einer eigens gestalteten Weinlaube konnte man den Nachmittag gemütlich ausklingen lassen. Anstelle von Geschenken wurde eine Spendenaktion für unser Projekt "Wiederherstellung der Automobilspritze Austro-Fiat, Bj. 1926" gemacht. An dieser Stelle nochmals recht herzlichen Dank für das wunderbare Fest, welches uns sicher noch lange in guter Erinnerung bleiben wird und für die erfolgreiche Sammelaktion zu Gunsten unseres Oldtimers.
1/10
125 Jahre Feuerwehr Lustenau u. Nassleistungsbewerbe der Bezirke Feldkirch und Dornbirn

Hier noch einige Impressionen von unserem gelungenen Jubiläumsfest und den Nass-Leistungsbewerben der Bezirke Feldkirch und Dornbirn. Auf diesem Wege nochmal einen großen Dank an alle Kameraden unserer Feuerwehr, den Helfern, Bewerbsgruppen, Musikvereinen, den Sponsoren und an die Besucher aus den Reihen der Bevölkerung. Sie alle sind dafür verantwortlich, dass unser Fest ein großer Erfolg geworden ist.
1/10
125 Jahre Feuerwehr Lustenau

Nach langen und intensiven Vorbereitungsarbeiten war es heute endlich soweit. Das große Jubiläumsfest anläßlich 125 Jahre Feuerwehr Lustenau startete heute um 18:00 Uhr beim Feuerwehrgerätehaus. Pünklich zum Beginn des großen Festumzuges öffnete der Himmel seine Schleusen, was die zahlreichen Ehrengäste, Fahnenträger, Musikvereine und Feuerwehren jedoch nicht davon abhielt bis zur Kirche zu marschieren. Die Festmesse wurde von Pfarrer Josef Drexel abgehalten und vom MV Concordia musikalisch umrahmt. Im Anschluß erfolgte im Zelt welches wir im Ortszentrum von Lustenau aufgebaut hatten, die Fahrzeugweihe. Nach den Ansprachen von Kommandant Martin Hofer, Sicherheitslandesrat Erich Schwärzler und Landesfeuerwehrinspektor Hubert Vetter konnte unser Hausherr Bürgermeister Hans-Dieter Grabher die Schlüssel für unser neues RLF 4000/250 an unseren Kommandanten überreichen. Am Abend feierten wir mit unserer Bevölkerung und den zahlreich erschienen Gästen aus Nah und Fern zu den Klängen der Musikgruppe "Rubberneckers", welche mit ihrem Sound dafür sorgte, dass trotz der widrigen Wetterbedingungen, beste Stimmung herrschte. Am Samstag geht es ab 08:15 Uhr mit den Nassleistungsbewerben, welche ebenfalls mitten im Ortszentrum von Lustenau abgehalten werden, weiter. Am Abend sorgen dann die Musikgruppen "Mrs. Chilis" und die Partyjäger für Stimmung. Wir laden alle recht herzlich ein bei unserem Fest vorbeizuschauen.
1/10
Ankunft unseres neuen RLF 4000/250 in Lustenau

Bei unserem alljährlich zum Abschluß der Frühjahrsübungsperiode stattfindenden Grillfest, konnte die Feuerwehr Lustenau das neue Rüstlöschfahrzeug 4000/250 in Empfang nehmen. Die Übergabe fand im Beisein von unserem Bürgermeister Hans-Dieter Grabher, zahlreichen Vertretern der Gemeinde und dem Chef der Fa. Walser Fahrzeugbau Herrn Rauch statt. Die Freude über das moderne Fahrzeug, welches ein 28 Jahre altes Fahrzeug unserer Wehr ersetzen wird, ist sehr groß. Neben einer gut ausgebildeten Mannschaft ist auch eine zeitgemäße Ausrüstung unerlässlich, um den ständig steigenden Herausforderungen gewachsen zu sein. Mit diesem Löschfahrzeug mit seiner modernen Technik und seiner universell einsetzbaren Ausrüstung, können wir auch in Zukunft die Sicherheit in der größten Marktgemeinde Österreichs sicherstellen.