Gedächtnisgottesdienst

21.11.2007 | 19:00 | Festlichkeit
Wir feiern am Samstag, den 24. November, den Gedächtnisgottesdienst für unsere verstorbenen Kameraden in der Kirche St. Peter und Paul.

Dazu treffen wir uns um 18.00 Uhr im Gerätehaus in Paradeuniform, Helm und weißen Handschuhen.

Anschließen laden wir wieder mit Begleitung zum traditionellen Törggele-Abend ins Gerätehaus ein.





Weitere interessante Beiträge
1/8
Feuerlöscherüberprüfung 2007

Bei der diesjährigen Feuerlöscherüberprüfung wurden wiederum über 200 Feuerlöscher auf ihre Funktionsfähigkeit überprüft. Die Bevölkerung von Lustenau nutzte auch die Gelegenheit sich mit den neuesten Feuerlöschern, Löschdecken und Rauchmeldern auszustatten. Wir bedanken uns bei allen, welche mit Ihrem Besuch, zur weiteren Erhöhung der Sicherheit in der Gemeinde beigetragen haben. Die nächste Feuerlöscherüberprüfung wird durch die Feuerwehr Lustenau im November 2008 organisiert - der Termin wird wiederum frühzeitig bekanntgegeben.
1/1
Verkauf TLF 4000/400

Die Feuerwehr Lustenau verkauft: TLF 4000/400 mit Seilwinde und Bergeausrüstung f. schwere Verkehrsunfälle Bj. 1980 Km 16.000 Abgabe: 07/2008 Anfragen an Kdt. Stv. Hartwig Sturm Email: stha@utanet.at T.: 0650/8653102 Fotos und technische Daten erhalten Sie >> hier oder im Menü unter Technik - Fahrzeuge. Eine Liste der im Fahrzeug verbleibenden Gerätschaften kann angefordert werden.
1/6
Oktoberfest der Rettung

Am Samstag, dem 27.10.2007 fand ab 19.30 Uhr das Oktoberfest der Rettung Lustenau für die Sicherheitsorganisationen, wie Rettung, Feuerwehr und Polizei statt. Unsere Feuerwehr war mit ungefähr 25 Mann auf der Party in der Radlerhalle in Lustenau vertreten. In einem Satz zusammenfassend: Tolle Musik, nette Menschen, ein gutes Klima und natürlich ein hervorragendes Personal. Weitere Fotos folgen demnächst.
1/10
Zugsübung Zug 1 - Busunfall

Übungsannahme: LKW verliert Ladegut - dieses dringt durch Bus und Stahlträger bohrt sich durch Passagier. Fahrer verliert Kontrolle über Bus und fährt Fahrradfahrer nieder und in Folge in einen Graben. Übungsschwerpunkte: Bildung von zwei Einsatzabschnitten, fachgerechte Befreiung der Verletzten, Brandschutz, Absuchen des umliegenden Geländes nach weiteren Verletzten. Bei der Übung im Einsatz: MTF1, Tank 2, Rüst 1, Rüst 2, LF 1