Unterstützung OF Nenzing nach Hochwasser

27.08.2005 | 07:15 | Sonstiges
Samstag, 27.08.2005, von 07.15 - 14.00 Uhr

Heute konnte bei der Fa. BRUCHA die Aussenanlagen vom Schlamm befreit und somit wieder benützbar gemacht werden.

Freitag, 26.08.2005, von 11.15 - 17.00 Uhr

Auch heute wurde eine Gruppe unserer Wehr nach Nenzing angefordert. ULF und KRF mit Schmutzwasserpumpe und Wassersauger sind um 11:15 Uhr nach Nenzing abgerückt.

Donnerstag, 25.08.2005, von 19.00 - 24.00 Uhr

Eine Löschgruppe unserer Feuerwehr hilft mit einem Tankwagen und Nassstaubsauger der OF Nenzing bei den Aufräumarbeiten im Industriegebiet Nenzing.
Weitere interessante Beiträge
1/3
Beginn Aufbau RÜST 2

Nach Beendigung des Betriebsurlaubs der Fa. Marte wurde bereits diese Woche (Kw 33) unser Fahrzeug nach der Eingangskontrolle in die Fertigung übernommen. Die Doppelkabine wurde total ausgehöhlt und in der Spenglerei im Bereich des Mannschaftsraumes fahrerseitig aufgeschnitten. Bis Ende nächster Woche soll die zusätzliche Türe links eingepasst sein und danach lackiert werden.
1/3
Anlieferung Fahrgestell RÜST 2

Nach des positiven Beschlusses des Gemeindevorstandes vom 17. Mai 2005 für die Auftragsvergabe an die Fa. Marte in Weiler, unter Einhaltung der vorgeschriebenen Einspruchsfrist, konnte die Bestellung erfolgen. Am 14. Juni wurde das Fahrgestell bestellt. Bei der Angebotseröffnung am 25.04.2005 waren die Firmen Lohr-Magirus und Marte anwesend, die beide Angebote vorgelegt haben. Die Fa. Rosenbauer hat uns schriftlich mitgeteilt, dass ein Fahrzeug in unserer gewünschten Form momentan nicht lieferbar ist. Nach interner Prüfung und Beratung der Angebote wurde unsererseits der Fa. Marte als Lieferant für unsere Ersatzanschaffung der Vorzug gegeben. Ausschlaggebend war die Ausführung, die Lieferzeit und der Anschaffungspreis. Die Angebote und unser Vorschlag wurde an die Gemeinde zur Prüfung und Beschlussfindung eingereicht. Angeliefert wurde diese Woche (Kw 31 2005) ein MB Sprinter Fahrgestell 416 CDI mit Doppelkabine. Lieferant ist die Fa. Mercedes Schneider Nutzfahrzeuge in Götzis.
1/6
Nassleistungsbewerbe in Dornbirn

Am 09.07.05 fanden in Dornbirn die alljährlichen Nassleistungsbewerbe des Bezirkes Feldkirch und Dornbirn statt. Dieses Jahr wurden die 22. Nassleistungsbewerbe im Messegelände abgehalten. Von unserer Feuerwehr nahmen an diesem Spektakel 2 Gruppen teil. Für beide hieß es früh aufzustehen, da der Bewerb der Gruppe Lustenau I bereits um 06:09 Uhr und der Bewerb der Gruppe Lustenau II ca. 1 Stunde später statt fand. Ergebnis Klasse A: Rang 1: FRASTANZ II mit 447,1 Punkten Rang 2: RÖTHIS I mit 446,9 Punkten Rang 3: SCHNIFIS I mit 435,6 Punkten Ergebnis Klasse B: Rang 1: SCHNIFIS III mit 451,8 Punkten Rang 2: SCHLINS II mit 450,8 Punkten Rang 3: RÖTHIS II mit 450,5 Punkten Unsere Gruppe Lustenau I (Gkdt: Jürgen Hämmerle) erreichte mit 400,9 Punkten den 23 Rang und unsere Bewerbsgruppe Lustenau II (Gkdt: Kurt Kremmel) mit 412,1 Punkten den 16 Rang. Die "Bezirksgruppe", bestehend aus den Kommandanten und deren Stellvertretern aller drei Bezirke, Alt-BFI, BFI und BV des Bezirkes Dornbirn belegte den hervorragenden 7. Rang.
1/10
54. Feuerwehrleistungsbewerbe

Am 02.07.05 fanden die 54. Feuerwehrleistungsbewerbe bei uns in Lustenau im Reichshofstadion statt. Bei Kaiserwetter und mehr als 2.500 Zuschauern wurde ein Feuerwehrspektakel der Superklasse geboten. Die sechs besten Bewerbsgruppen des Tages kämpften um den Goldenen Helm. Am Ende des Bewerbstages wurde mit einem ausgezeichneten Rahmenprogramm die Verbundenheit Polizei und Feuerwehr dokumentiert. Den ersten Rang im Finale um den goldenen Helm errang die Feuerwehr Ludesch. Download: - Rangliste Aktivstand - Rangliste Feuerwehrjugend Bilderserie 1 Bilderserie 2 Bilderserie 3