Eine weit gereiste Jugendgruppe aus der Schweiz machte einen Besuch im Lustenauer Feuerwehrhaus. Die Feuerwehrjugend Oberthurgau war eigens aus Romanshorn angereist, um ihre Lagerfahne, die in Lustenau seit dem Jugendzeltlager aufbewahrt worden war, abzuholen. Bei dieser Gelegenheit besichtigten die Jugendlichen das Feuerwehrhaus, tauschten sich mit den Lustenauern aus und wurden auch bewirtet. Die Feuerwehrjugend Oberthurgau ist in Romanshorn stationiert. Sie ist aber zuständig für die Stützpunktgebiete Romanshorn, Arbon und Amriswil. Ein Team von circa 15 Leitern bildet die 25 bis 30 Jugendlichen im Alter von 12 bis 18 Jahren in den grundlegenden Fachgebieten des Feuerwehrwesens aus. Seit der Gründung 2010 konnten sie so sehr gut ausgebildeten Nachwuchs in die Feuerwehren überführen.
1/6
Wiesenstrasse - Verkehrsunfall
Situation bei Ankunft: PKW gegen Hydrant und Mauer, 1 Person in Fahrzeug bereits in Betreuung durch das Rote Kreuz, Betriebsstoffe treten aus Tätigkeit am Einsatzort: Rettung der nicht eingeklemmten Person aus Fahrzeug mittels Spineboard, Aufnahme der ausgelaufenen Betriebsstoffe, Batteriemanagement, Freimachen von Verkehrsflächen Im Einsatz: ELF, Tank 1, Rüst 1, Rüst 2, Rotes Kreuz, Notarzt, Polizei
1/5
Königswiesen - Brand freistehender Holzhaufen
Situation bei Ankunft: 120m³ Hackschnitzelhaufen mit einzelnen Glutnestern - keine offenen Flammen sichtbar Tätigkeit am Einsatzort: Abtragen des betroffenen Teils mit Radlader, Kontrolle mit Wärmebildkamera, Ausleuchten der Einsatzstelle Im Einsatz: ELF, Tank 1, Tank 2, Tank 3, Leiter, LF 1, LF 2, Rüst 1, VF-C, Rotes Kreuz
Jedes Jahr bringen die Mitglieder der Feuerwehrjugend das Weihnachtslicht aus Bethlehem in die Lustenauer Häuser und bieten auch an, das Symbol des Friedens im Feuerwehrhaus abzuholen. Die freiwilligen Spenden, die sie dafür bekommen, kommen zu einem Teil der Feuerwehrjugend und zu einem anderen Teil einem karitativen Zweck zugute. Eine Spende in Höhe von 2.500,00 Euro konnte heuer der Präsident der Vorarlberger Krebshilfe, OA Dr. Bernd Hartmann entgegennehmen. Er zeigte sich beeindruckt, dass auch junge Menschen sich dem Thema Krebs widmen und sich damit beschäftigen. Ziel des Vereins ist die Vorbeugung von Krebs im Bereich der Vorsorge und der Wissensvermittlung. Der Verein möchte zur Bewusstseinsbildung in der Öffentlichkeit zum Thema Krebs beitragen. Er betreut aber auch Erkrankte und Angehörige in diesen medizinischen Ausnahmesituationen. Dr. Bernd Hartmann bedankte sich bei der Lustenauer Feuerwehrjugend für ihr großes Engagement und die großzügige Spende für die Vorarlberger Krebshilfe.
1/2
Reichsstrasse - Technischer Einsatz
Situation bei Ankunft: Verkehrsunfall mit zwei PKW, Betriebsstoffe laufen aus Tätigkeit am Einsatzort: Absichern der Unfallstelle, Betriebsstoffe binden Im Einsatz: Rüst 2
1/2
Bahnhofstrasse - Verkehrsunfall PKW - Baum
Situation bei Ankunft: PKW hat einen neu gesetzten Baum umgefahren, Betriebsstoffe treten aus Tätigkeit am Einsatzort: Binden der ausgelaufenen Betriebsstoffe, absägen des Baumstumpfes Im Einsatz: Rüst 1, Polizei
1/6
David Rack ist 16
Der erste Jungfeuerwehrmann dieses Jahres ist 16 Jahre alt geworden: David Rack hat als besonderes Geschenk seinen Pager erhalten. David Rack ist seit 2021 Mitglied der Feuerwehrjugend. Er hat die Wissenstests in Bronze, Silber und Gold absolviert. Zu seinem 16. Geburtstag hat der Maler-Lehrling nun den heiß ersehnten Pager erhalten. Als Gratulanten stellten sich Kommandant Jürgen Hämmerle, Zugskommandant Oliver Zuderell, FWJ-Leiterstellvertreter Tim Ritter und sein zukünftiger Göti Bernhard Hammerer ein. Wir gratulieren herzlich!
Unsere letzten Einsätze
15.02.2025 | 16:33Nr. 24Technischer EinsatzVerkehrsunfall in der Wiesenstraße
15.02.2025
Nr. 24Technischer Einsatz
16:33
Verkehrsunfall in der Wiesenstraße
15.02.2025 | 06:14Nr. 23BrandeinsatzBrand freistehender Holzhaufen im Königswiesen
15.02.2025
Nr. 23Brandeinsatz
06:14
Brand freistehender Holzhaufen im Königswiesen
12.02.2025 | 15:25Nr. 22Technischer EinsatzTierrettung in der Höchster Straße
12.02.2025
Nr. 22Technischer Einsatz
15:25
Tierrettung in der Höchster Straße
08.02.2025 | 21:42Nr. 21Technischer EinsatzTechnischer Einsatz in der Reichsstraße
08.02.2025
Nr. 21Technischer Einsatz
21:42
Technischer Einsatz in der Reichsstraße
05.02.2025 | 12:58Nr. 20Technischer EinsatzErkundungseinsatz Ölspur in der Bahnhofstraße
05.02.2025
Nr. 20Technischer Einsatz
12:58
Erkundungseinsatz Ölspur in der Bahnhofstraße
05.02.2025 | 11:53Nr. 19Technischer EinsatzVerkehrsunfall PKW - Baum in der Bahnhofstraße
05.02.2025
Nr. 19Technischer Einsatz
11:53
Verkehrsunfall PKW - Baum in der Bahnhofstraße
03.02.2025 | 15:41Nr. 18BrandeinsatzBMA hat ausgelöst in der Sägerstraße
03.02.2025
Nr. 18Brandeinsatz
15:41
BMA hat ausgelöst in der Sägerstraße
02.02.2025 | 23:16Nr. 17Technischer EinsatzWasserrohrbruch auf Straße in der Grindelstraße
02.02.2025
Nr. 17Technischer Einsatz
23:16
Wasserrohrbruch auf Straße in der Grindelstraße
31.01.2025 | 00:07Nr. 16BrandeinsatzRauchentwicklung in der Heiterestraße
31.01.2025
Nr. 16Brandeinsatz
00:07
Rauchentwicklung in der Heiterestraße
28.01.2025 | 18:31Nr. 15BrandeinsatzBMA hat ausgelöst in der Sägerstraße
Tätigkeit am Einsatzort: Binden und Aufnahme der ausgelaufenen Betriebsstoffe Im Einsatz: Rüst 2, Bauhof, Polizei
1/2
Erfolgreiche Staplerführerschein-Neulinge
Am vergangenen Freitag und Samstag fand im Feuerwehrhaus die Staplerführerscheinausbildung statt. Klaus Spiegel hatte 15 hochmotivierte Feuerwehrfrauen und -männer vor sich, die allesamt vom Wunsche geleitet waren, den Staplerführerschein zu machen. Doch zunächst galt es, die Theorie zu vermitteln. Der versierte Lehrer machte die trockene Materie durch seine Vortragsweise und seine aus der Praxis stammenden Geschichten lebendig und schaffte es dadurch, dass alle Prüflinge die Theorieprüfung bestanden. Zuvor hatten Günter Dullnig und Luis Kaufmann mit einem ausgezeichneten Menu dafür gesorgt, dass die "Unterlage" für die Prüfung optimal war. Bei der anschließenden praktischen Prüfung mussten die Fahrschülerinnen und -schüler den hauseigenen Frontstapler mit viel Gefühl durch den Parcour in der Fahrzeughalle lenken. Auch das gelang allen Prüflingen sehr gut, so dass die Freude große war, als Klaus Spiegel verkündete, dass alle die Führerscheinprüfung bestanden hätten.
1/2
Bahnhofstrasse - Technischer Einsatz
Situation bei Ankunft: Wasserrohrbruch, Trockenraum, Liftschacht und teilweise Kellerabteile unter Wasser, Installateur bereits auf Anfahrt Tätigkeit am Einsatzort: Beseitigung des Wassers Im Einsatz: Rüst 2